Moderation: Hannes Schweiger
Stadttheater Gmunden kleiner Kinosaal
10.30 Film: "Wer war Edgar Allan?"
Regie Michael Haneke (Österreich/Deutschland 1985, 83 min.)
Gespräch: Peter Rosei und Manfred Mittermayer
In Kooperation mit der Kulturinitiative 08/16
Stadttheater Gmunden
15:00 Gespräch: Peter Rosei und Franz Schuh
Moderation: Hannes Schweiger
Stadttheater Gmunden/Kleiner Kinosaal
10:30 Einführung/ Film: "Zabriskie Point"
Regie: Michelangelo Antonioni (USA 1970, 111 min.)
Gespräch mit Peter Rosei, Christiana Pock-Rosei und Manfred Mittermayer
In Kooperation it der Kulturinitiative 08/16
Villa Lanna Gmunden
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Moderation: Bernhard Fetz
15:00 Hörspielpassage: "Amerika, Russland, Europa, Japan" im Hof. Zur Eröffnung spricht Renate Pittroff
Wappensaal Seeschloss Ort:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Moderation: Bernhard Fetz
18:00 Einführungsreferat: Bernhard Fetz
18:30 Autorenlesung: Peter Rosei liest Texte aus seinem Frühwerk
19:30 Konzert: Suyang Kim
"Das große Tor von Kiew" aus "Bilder einer Ausstellung" von Modest Mussorgski
20:00 Ausstellungseröffnung: "Unterwegs" Bilder nach Texten von Peter Rosei von Wolfgang Zeindl
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Buch schildert den Verlauf einer Abendgesellschaft bei dem Künstlerehepaar Auersberger. Von seinem „Ohrensessel“ aus beobachtet der Ich-Erzähler zunächst aus dem Hintergrund die Vorgänge um sich herum, ehe mit dem Eintreffen des Ehrengastes, eines berühmten Burgschauspielers, das eigentliche „künstlerische Abendessen“ beginnt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit Am Ziel wandte sich Thomas Bernhard – wie schon in Über allen Gipfeln ist Ruh – dem Motiv des dramatischen Schriftstellers zu, und damit erneut den Salzburger Festspielen, die 1981 die Uraufführung produzierten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Martin Schwab – Lesung
Christian Schacherreiter – Einführung
Les musiciens du cirque – musikalische Gestaltung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Drei Filme, drei Länder, viele Schicksale. Unter dem Titel Gestohlene Kindheit in Lateinamerika zeigt Carola Mair Kinder- und Jugendschicksale in Lateinamerika.
Nicaraguas Kinder. Sehnsucht nach Kultur. Ein Film über das Leben von Kinder auf den Müllhalden Nicaraguas und ihre Sehnsucht nach Bildung und Kultur
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Franz Froschauer - Lesung, Gesang
"Jedesmoi waun wo a wirtshaus zuaschbead woxt bei mir de aungst daas i amoi fadurscht!“
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Man kann es nur „Experiment“ nennen, wenn man Texte von Franz Kafka und Erich Kästner zusammen zum Vortrag bringt. Es sind Dichter, die sich bis zur Beziehungslosigkeit voneinander unterscheiden. Aber es s i n d Dichter – so haben sie vielleicht doch etwas Substantielles miteinander gemein. Sieben Studentinnen des Max Reinhardt Seminars machen die Probe aufs Exempel.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.