Otto Brusatti: Der Gaukler mit Beethoven & Co. | Ein Musik-Roman
(Morio Verlag, Heidelberg – mdv , 2022)
Präsentation und Lesung | Aureum Saxophonquartett
Die Grußadresse für dieses Buch, geschenkt dem Autoren und dem Verlag von der Literatur-Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek;
„Beethoven ist eindeutig zu groß für mich, nicht zu fassen.“
Lesende sind die Redakteurinnen der LitGes-Hefte des heurigen Jahres: die diplomierte Sozialpädagogin Tatjana Eichinger, die auch als Bildungs- und Berufschoach sowie als Trainerin arbeitet.
Die Übersetzerin und diplomierte Spanisch-Dolmetscherin Gabriele Müller. Die Radiojournalistin und Regionalleiterin des Treffpunkt Bibliothek NÖ Cornelia Stahl.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Einen Abend lang feiert das Schauspielhaus die Liebe in Form der Briefe von berühmten Paaren, über Jahrhunderte hinweg über die Entfernung vereint. Von Plinius dem Jüngeren über Maria Theresia bis hin zu Victor Hugo und Simone de Beauvoir werden die unsterblichen Liebesworte in einen spannenden, humorvollen und anrührenden Theaterabend zusammengeführt.
Einrichtung: Tabea Baumann
Baden bei Wien – bis heute lockt die Kurstadt mit idyllischem Biedermeierflair wie zu Kaisers Zeiten. Zahlreiche illustre Kur- und Sommergäste kamen, um zu bleiben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Buch von Lily Arad untersucht zum ersten Mal die Identitätskonstruktionen der orthodoxen jüdischen Gemeinden in Jerusalem, wie sie in ihren Geschenken an den österreichisch-ungarischen Kaiser in turbulenten Zeiten zum Ausdruck kamen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
1943: Lilly Salomon lebt unerkannt inmitten der verwinkelten Gassen der Serenissima. Ihre Vergangenheit als Opernstar liegt hinter ihr – und lässt sie doch nicht los. Als sie dem Maler Mario de Silva wiederbegegnet, lässt die Liebe sie für kurze Zeit den drohenden Schatten des Nationalsozialismus vergessen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Maria Gabrielsen, geb. Schwarz, kommt 1934 in Wien als eines von sieben Kindern des jüdischen Schneiders Michael Schwarz und seiner vor der Hochzeit zum Judentum konvertierten Frau Rosa zur Welt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
ORF Moderatorin Jenni Frank führt durch den spannenden Abend und interviewt die beiden Autorinnen über die kulinarischen Verwendungen der Baumrinden, von Pappelcremesuppe, Kieferrindengemüserolle bis Lindenrinden-Gin-Suppe bis zu Hausmittelanwendungen bei Husten, Erschöpfungszuständen oder Gelenksproblemen.
Das Duo Wieczorek & Flicker sorgt für den musikalischen Genuss.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Begeisterung des Schauspielers Wolfram Koch für den amerikanischen Schriftsteller und Begründer des Horror-Genres gilt neben den Geschichten über Geister und andere übersinnliche Ereignisse auch dessen Liebesgedichten. Populär geworden ist Edgar Allan Poe mit seinen legendären Detektivgeschichten. Sein Detektiv Dupin ist ein Vorläufer von Sherlock Holmes.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
These questions have been pressing for years, but the emergence of a vocal, virulent Christian nationalism have made it even more urgent that we find a way forward.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.