Tickets und Infos Schauspielhaus Graz - Konsole DIE TÜRME DES FEBRUAR - TEIL I und II

Literatur, Lesungen
Manuskripte Logo


MANUSKRIPTE

23. Sept. 2015 bis 21. Juni 2017
Alfred Kolleritsch, Autor und der Herausgeber der Grazer Literaturzeitschrift manuskripte, präsentiert auch in der Spielzeit 2016.2017 regelmäßig die neuen Ausgaben mit Lesungen von bekannten AutorInnen und Schauspielerinnen und Schauspieler.

Präsentation der neuesten Ausgabe!

Am 21. September, HAUS DREI, 19 Uhr, Eintritt frei!
Präsentation der 211. Ausgabe. Es lesen Sarah Kuratle, Günther Freitag und Lydia Haider.

Der Eintritt ist frei!

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: MANUSKRIPTE - Schauspielhaus Graz - Konsole

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Dr. Christian StraussProf. Dr. Alexander Strauss


Lesung Vater und Sohn

13. Juni 2016
Dr. Christian Strauss und Prof. Dr. Alexander Strauss lesen aus dem Briefwechsel zwischen Franz Strauß und Richard Strauss.

Richard Strauss stand in intensivem Briefwechsel mit Musikerkollegen, Künstlern und Menschen, die ihm nahestanden, auch mit seinem Vater Franz Strauß. Aus den Briefen der beiden gestalten Dr. Christian Strauss, der Enkel, und Prof. Dr. Alexander Strauss, der Urenkel des Komponisten, einen sehr persönlichen Abend, der den Menschen Richard Strauss aus einer sehr privaten Perspektive zeigt.

Details zur Spielstätte:
Richard-Strauss-Platz 1, -82467 Garmisch-Partenkirchen
Im Rahmen des Festivals:
Richard-Strauss-Festival

Veranstaltungsvorschau: Lesung Vater und Sohn - Kongresszentrum Garmisch-Partenkirchen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Ein sterbender Mann - Martin Walser

7. April 2016
„In der schönsten und klarsten Sprache, die in Deutschland zurzeit geschrieben wird, verdichtet Martin Walser Erfahrung und Empfindung.“ (Denis Scheck)

Theo Schadt, 72, Firmenchef und auch als „Nebenherschreiber“ erfolgreich, wird von seinem engsten und einzigen Freund Carlos Kroll verraten. Beruflich ruiniert, arbeitet er jetzt als Kassier im Tangoladen seiner Ehefrau. Und weil er glaubt, er könne nicht mehr leben, wenn das, was ihm passiert ist, menschenmöglich ist, hat er sich in einem Online-Suizid-Forum angemeldet.

Details zur Spielstätte:
Theatergasse 7, A-4810 Gmunden
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Ein sterbender Mann - Martin Walser - Stadttheater Gmunden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Günther Maria Halmer & klezmer reloaded

28. März 2016
Günther Maria Halmer liest Texte von Ephraim Kishon und Eugen Roth. Auch wenn sie etwas in Vergessenheit geraten sind, viele kennen diese Bücher noch: Drehn Sie sich um, Frau Lot! von Ephraim Kishon und Ein Mensch, Gedichte von Eugen Roth.

Die Lesung des beliebten Charakterschauspielers Günther Maria Halmer wird vom Erfolgsduo klezmer reloaded begleitet. Der aus Polen stammende Maciej Golebiowski und der aus Russland stammende Alexander Shevchenko haben ihren ganz persönlichen Zugang zum Klezmer gefunden.

Details zur Spielstätte:
Theatergasse 7, A-4810 Gmunden
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Günther Maria Halmer & klezmer reloaded - Stadttheater Gmunden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schneegestöber 2016: Lesung mit Chris Pichler und Hermann Beil

5. Feb. 2016
"Nimm nichts, was geschieht, schwer und ernsthaft." Chris Pichler und Hermann Beil lesen aus dem Briefwechsel zwischen Sigmund Freud und seiner Tochter Anna.

„Du bist so alt wie die Psychoanalyse. Beide haben mir Sorgen gemacht, aber im Grunde erwarte ich doch mehr Freude von Dir als von ihr ..." schreibt Sigmund Freud seiner Tochter Anna zum 25. Geburtstag.

Details zur Spielstätte:
Johann-Orth-Allee 16, A-4810 Gmunden
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Schneegestöber 2016: Lesung mit Chris Pichler und Hermann Beil - Seeschloss Ort - Gmunden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Stunde zwischen Gitarre und Frau

12. Juli 2016
Was geschah in der Stunde zwischen Frau und Gitarre? In einem Wohnheim für behinderte Menschen wird die junge Natalie Reinegger Bezugsbetreuerin von Alexander Dorm. Der Mann sitzt im Rollstuhl, ist von unberechenbarem Temperament und gilt als "schwierig". Dennoch erhält er jede Woche Besuch - ausgerechnet von Christopher Hollberg, jenem Mann, dessen Leben er vor Jahren zerstört haben soll, als er ihn als Stalker verfolgte und damit Hollbergs Frau in den Selbstmord trieb.

Dieser Roman ist eine Bergwerksfahrt in die Welt des Clemens J. Setz. Sie fördert ihre innere Ordnung zutage, ihre Geheimnisse und Prinzipien: Macht und Ohnmacht, Sinnsuche und Orientierungsverlust, Unterwerfung und Liebe in allen Spielarten – fürsorglich, respektvoll, besessen, Liebe als Wahn und als Manipulation. Und Rache.

Details zur Spielstätte:
Theresienstraße 68, A-4810 Gmunden
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Die Stunde zwischen Gitarre und Frau - Hipphalle

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Elisabeth Orth


Neunundsiebzig plus eins - Ein lyrischer Abend von und mit Elisabeth Orth

8. Feb. 2016
Eine Schauspielerin hat sich ihr Leben lang mit Lyrik beschäftigt. Sie erinnert sich an Begegnungen mit Texten aus allen Epochen, aus diesem Erinnern entsteht ein labyrinthischer Zauberteppich der Dichtung.

Bekanntes und Verschollenes, Berühmte und Vergessene – so erwächst ein abendlanges Fest der Poesie. Texte fließen ineinander wie Träume, Zeitgenossen begegnen Klassikern, die Antike berührt die Gegenwart, Wehmut und Lächeln verschmelzen zu einem facettenreichen Bild.

Details zur Spielstätte:
Lisztstraße 1, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: Neunundsiebzig plus eins - Ein lyrischer Abend von und mit Elisabeth Orth - Akademietheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Dörte Lyssewski


Tage und Werke

19. Feb. 2016
An einem Abend zu Ehren des Dichters und in Einstimmung auf unsere Uraufführung Die Unschuldigen, ich und die Unbekannte am Rand der Landstraße lesen Schauspieler unseres Ensembles Dramatisches, Lyrisches und Episches aus dem Werk des Welteroberers Handke.

Texte von Peter Handke. Es lesen Philipp Hauß, Sylvie Rohrer, Dörte Lyssewski, Peter Simonischek u.a.

„Schreiben kann ein Versuch sein, die Welt zu erobern.“, heißt es im neuen Buch Tage und Werke von Peter Handke (Suhrkamp Verlag).

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Lueger Ring 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Tage und Werke - Burgtheater Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Joachim Meyerhoff


Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke

28. Jan. bis 12. Mai 2016
Mit Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke legt Joachim Meyerhoff den dritten Band seiner autobiografisch geprägten Roman-Serie vor. Teil 4 folgt im Februar.

Nach dem Coming of Age auf dem Gelände einer Psychiatrie und als Austauschschüler in den USA nimmt sich im neuen Band die Schauspielschule des Protagonisten an. Mit kaum auszumalenden Konsequenzen: Meyerhoffs Held zieht nach München – zu seinen Großeltern, in eine Großbürgervilla in Nymphenburg ...

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Lueger Ring 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke - Burgtheater Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

DIE TÜRME DES FEBRUAR - TEIL I und II

26. bis 29. Feb. 2016
„Wie bin ich hierhergekommen? Weshalb sitzt mein rechter Schuh am linken Fuß und umgekehrt? Was bedeutet Moixa? Was ist das Geheimnis der Türme? Und wer bin ich?“

Diese Fragen fand ich in einem anonymen Tagebuch. Der Eintrag ist auf den 30. Februar eines unbekannten Jahres datiert. Das Notizheft sieht verschmutzt aus und enthält unterschiedliche Handschriften und seltsame Zeichnungen. Trotzdem bin ich überzeugt davon, dass das eine zusammenhängende Geschichte sein muss. Die Geschichte eines Jungen, der nicht heimgekehrt ist.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: DIE TÜRME DES FEBRUAR - TEIL I und II - Schauspielhaus Graz - Konsole

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen