Binnen kürzester Zeit wurde der ehemalige Freund zu einem überzeugten Nazi, der in Nazideutschland beginnt, Karriere zu machen, seinen Freund verrät und dessen in Deutschland wohnhafte Schwester der SA ausliefert. Im Roman rächt sich der Jude…
Vom Aufstieg und Fall des Exil-Ungarn Ernö Kalmar erzählt der Roman: Mit viel Talent und ohne Skrupel wird dieser in der Inflationszeit der frühen 1920er-Jahre zum König der glamourösen Unterwelt und Gründer einer Bank.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
PREISTRÄGER
Steirereck am Pogusch, PPAG architects
ANERKENNUNGEN
Weinhof Locknbauer, Mascha Ritter
Ortszentrum Stanz, Nussmüller Architekten
NOMINIERTE PROJEKTE
Voisthalerhütte, Dietger Wissounig Architekten
Anatomielehrstuhl Med Uni Graz, Franz&Sue
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
PROGRAMM
Ricarda Denzer (Künstlerin, Wien) präsentiert ein „Hörpapier“ über das Buch ganz ohr / all ears
Christian Höller (Autor und Mitherausgeber, Wien) hält den Kurzvortrag Para-Listening als Welterschließung
Karen Werner (Sound-Künstlerin, Bergen) sendet ein Live-Radiostück
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nun erscheint das Buch Kein Theater. Alles möglich über Claudia Bosse und theatercombinat.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Cherry T Joystick ist bekannt für ihre unkonventionelle, artistische Form von Drag. Bei Lip Syncs und Moderationen setzt sie auf Comedy. Stets bunt, fashionable, aber ein bisschen mystisch – so bringt sie queere Kreativität und mit einer großen Portion Spaß auf die Bühne.
Vor der Lesung lädt die Queer-Community zu einer ganz persönlichen Führung durch die Ausstellung ein.
Keiner von ihnen kennt den Künstler und so entsteht ein fiktives, zugleich sehr persönliches Porträt der Künstlerpsyche. Am Ende gibt es nicht EINEN Künstler Axel Koschier, sondern viele.
Ayami Awazuhara, Beatrice Forchini, Sophie Lapalu, Julia Moebus, Cristina Ramirez, Victoria Wigzell
Axel Koschier
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Immer müssen Millionen müßige Weltstunden verrinnen, ehe eine wahrhaft historische, eine Sternstunde der Menschheit, in Erscheinung tritt.“ Kammerschauspieler Hans Dieter Knebel liest aus Zweigs Miniaturensammlung das Kapitel GEORG FRIEDRICH HÄNDELS AUFERSTEHUNG, in dem sich der Schriftsteller auf historische Korrektheit verzichtend diesem bedeutenden Ereignis der Musikgeschichte widmet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Auftritt im Akademietheater wird der einzige Präsentationstermin in Österreich sein und auch der letzte Termin der Lesereise.
„Ein Meister des exakten Mitschreibens unserer Wirklichkeiten ist Stuckrad immer schon gewesen.“
– DIE ZEIT
Damit liefern sie eine ebenso humorvolle wie scharfsinnige Studie des problematischen Verhältnisses von Kunst und Politik. Einleitend dazu wird Felix Kammerer Texte präsentieren, die das Bild von Thomas Bernhard als politischem und kritischem Denker erweitern und präzisieren.
Es lesen
Felix Kammerer, Tamara Metelka,
Nicholas Ofczarek
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.