Tickets und Infos Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus FLORA

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
VORHANG AUF!


VORHANG AUF!

17. Nov. 2024 bis 12. Jan. 2025
Wenn Sie und Ihre Kinder schon immer einmal wissen wollten, wie es hinter den Kulissen eines Theaters aussieht, können Sie Ihre Neugier bei einer Führung stillen. Es braucht mehr als man denkt, damit so ein Theater funktioniert…

Theaterführung Familienbox um 3

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: VORHANG AUF! - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

YOUNG MASTERS EXHIBITION

24. bis 26. Okt. 2024
In Kooperation mit LUNA YOUNG MASTERS.

Bodies inside each other – Jazmin Rojas Forero

Details zur Spielstätte:
Schlossberg 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: YOUNG MASTERS EXHIBITION - Dom im Berg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

OM

24. bis 26. Okt. 2024
Umgeben vom massiven Dolomitgestein des Grazer Schloßbergs, wird der „Dom im Berg“ zu einem kraftvollen Ort der Inspiration. In einer Welt, die zunehmend von virtuellen Erlebnissen dominiert wird, setzt „OM“ bewusst einen Kontrapunkt. Geschaffen mit modernsten digitalen Werkzeugen und klassischen gestalterischen Prinzipien folgend, eröffnet sie einen analogen Erfahrungsraum, der direkt auf die Sinne der Besucher*innen abzielt.

Die frei begehbare audiovisuelle Installation lädt dazu ein, immer neue Perspektiven zu entdecken und ermöglicht ein Erlebnis, das so persönlich wie intensiv ist. MO:YA setzen dieses Projekt gemeinsam mit dem Grazer Musiker Markus „Seismo“ Graf um, der eine Klangkomposition originär für das Ambisonic-Soundsystem des Dom im Berg komponiert hat.

Details zur Spielstätte:
Schlossberg 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: OM - Dom im Berg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

UNGEHEUER

24. bis 26. Okt. 2024
Ist es der Schlaf oder der Traum der Vernunft, der Ungeheuer gebiert? Inspiriert von einem spanischen Kunstwerk mit doppeldeutigem Titel stellen sich die Künstler Detlef Hartung und Georg Trenz die Frage, ob nun die An- oder Abwesenheit unserer Vernunft Ungeheuer erschaffe und rücken damit die Polarität von Aussagen in den Fokus ihres Projektes. Dem assoziativen Gedankenraum, den das Künstler-Duo kreiert, liegt das Spiel mit Kontrasten zugrunde: Schlaf und Wachzustand, Traum und Realität, Schönheit und Hässlichkeit. Hartung & Trenz nützen die architektonischen Bedingungen des Grazer Joanneumsviertels, um mittels Licht und Typografie imaginäre Fenster zu öffnen und durch diese Einblicke in die von ihnen erschaffene, darunterliegende Unterwelt zu gewähren.

Durch die musikalische Unterstützung des Klang- und Medienkünstlers Seppo Gründler verwandeln sich die kegelartigen Trichter im Boden in Klanginseln, die einen kontinuierlichen, teils sich kontrastierenden, teils sich addierenden Klangraum bilden und je nach Standpunkt der Besucher:innen anders wahrgenommen werden.

Ein Projekt zu Gast im Universalmuseum Joanneum.

Details zur Spielstätte:
Joanneumsviertel, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: UNGEHEUER - Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Museum of the Moon by Luke Jerram


MUSEUM OF THE MOON

24. bis 26. Okt. 2024
Es ist ein gewaltiger Anblick, der sich beim Eintritt in die Grazer Stadtpfarrkirche eröffnet: der Mond. Luke Jerrams Lichtskulptur „Museum of the Moon“ zeigt eine Nachbildung des Mondes mit sechs Metern Durchmesser. Jeder Zentimeter bildet etwa fünf Kilometer der Mondoberfläche nach, deren Krater, Berge und Täler für Betrachtende sichtbar werden. Im hier Erlebbaren verschmelzen NASA-Aufnahmen des Mondes mit sanftem Mondlicht, das vom Inneren heraus strahlt, akustisch ergänzt um eine Surround Sound-Komposition des mehrfach ausgezeichneten Komponisten Dan Jones.

In Letzterer werden Töne der Apollo-Mondmissionen sowohl mit klassischer Musik, Claude Debussys „Clair de Lune“, als auch Klängen der Natur verwoben. Das Projekt „Museum of the Moon“ wurde in mehr als 300 Ausstellungen in circa 30 Ländern gezeigt und begeisterte bereits Millionen von Menschen.

Details zur Spielstätte:
Herrengasse 23, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: MUSEUM OF THE MOON - Stadtpfarrkirche Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

(OHNE TITEL) FRAGENPROJEKTION

24. bis 26. Okt. 2024
Der Mensch tendiert dazu, mithilfe seines Verstandes, die Welt zu kategorisieren, zu klassifizieren und sie sich so verständlich zu machen. Tatsächlich gibt all unser Wissen aber keinerlei Antwort auf viele existenzielle, brennende wie banale Fragen: Warum geschieht nie Nichts? War ich noch nie ganz wach? Soll ich mich betrinken? Oder: Findet mich das Glück? Mit ihrem Projekt wirft das renommierte Schweizer Künstler-Duo Peter Fischli und David Weiss rund 1400 wiederkehrende Fragen an Wände, zu deren Fuße ein Bett steht – womöglich, weil wir uns eben solche schwerwiegenden, aber auch amüsanten Fragen gerne stellen, bevor uns der Schlaf übermannt.

Als eines der bedeutendsten Werke der Gegenwartskunst, das 2003 bei der 50. Biennale von Venedig mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet wurde, führen Fischli & Weiss’ Fragenprojektionen die Komplexität scheinbar einfacher Fragen vor Augen und regen gleichsam dazu an, über eben diese intensiver nachzudenken.

Biografie:

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: (OHNE TITEL) FRAGENPROJEKTION - Next Liberty - Theater für junges Publikum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

LUMIÈRE SONORE


LUMIÈRE SONORE

24. Okt. 2024
In der immersiven Aufführung „Lumière Sonore“ von A.I.L.O verschmelzen Licht und Nebel mit der tänzerischen Darbietung der Installations- und Performance-Künstlerin Anna-Eva Berge und der Soundimprovisation des Klangkünstlers Fabrice Leroux. Das Zusammenspiel der Elemente changiert kontinuierlich zwischen Materiellem und Immateriellem: Es erscheint wie ein Streben nach der absoluten Loslösung von allem Greifbaren; eine sinnliche Suche, die der Realität langsam entgleitet.

„Lumière Sonore“ von A.I.L.O wird im Rahmen des Festaktes zum 529. Jubiläum der Bühnen Graz am 24. Oktober 2024 in der Oper Graz präsentiert.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: LUMIÈRE SONORE - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

UNVEILED

24. bis 26. Okt. 2024
Mit ihrer audiovisuellen Projektion „Unveiled – Dreams are my reality“ enthüllen OchoReSotto wortwörtlich die Komplexität unserer Realität und knüpfen damit an ihre bisherige künstlerische Auseinandersetzung an. Scheinbar solide Bilder werden fragmentiert, um sich wieder zu neuen, illusorischen und surrealen Landschaften zusammenzusetzen. Das Spiel mit der subjektiven Wahrnehmung, mit der konstruierten Künstlichkeit von Wahrheit, aber auch mit der Vielfalt menschlicher Gefühle vermittelt eine zentrale Botschaft des Grazer Künstlerkollektivs: Realität ist stets ein Spiegelbild unseres Selbst. Im Wechselspiel zwischen Individuum und Gesellschaft wandelt sie sich, wird beeinflusst und verschoben.

So begegnen den Besucher:innen sowohl in den Bildern an der Fassade der Oper Graz als auch in der dazu erklingenden Musik von Wolfgang Lehmann Texte über die Vielschichtigkeit des Träumens und Wachens mit all ihren emotionalen Tiefen.

Biografie:

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: UNVEILED - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

VISUAL PIANO

24. bis 26. Okt. 2024
Wir alle sehen und hören dasselbe, nehmen jedoch völlig unterschiedlich wahr. Ausgehend von dieser Individualität menschlicher Sinneswahrnehmung schafft der Künstler Laurenz Theinert mit seinem „visual piano“ Erlebnisräume, die frei von Botschaften, Denkmustern und Begrifflichkeiten und dadurch offen für subjektive sowie kollektive Erfahrung sind. Im Grazer Dom begegnen Besucher:innen bewegten Lichtskulpturen, die die Dimension des bespielten Raumes weiten und ein Gefühl von Grenzenlosigkeit entstehen lassen.

Die dazu von Domorganist Christian Iwan (24.10.)*, Domkapellmeisterin Melissa Dermastia (25.10.)* und dem österreichischen Komponisten und Musiker Wolfgang Mitterer (26.10.)* live gespielten Orgel-Stücke lassen analog zum Visuellen ein freies Interpretieren der Melodien und Rhythmen zu:

Details zur Spielstätte:
Bürgergasse 1, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: VISUAL PIANO - Grazer Dom (offiziell Kathedrale, Bischofskirche und Pfarrkirche Hl. Ägydius)

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

FLORA by Philipp Artus


FLORA

24. bis 26. Okt. 2024
Abstrakte Linien setzen sich zu komplexen und zugleich sehr ästhetischen Formen zusammen, die einmal in geschwungener Harmonie erscheinen, ein andermal in kantigem Chaos – so die Eindrücke, die die interaktive Installation „FLORA“ zu erschaffen vermag. Die Erscheinungen sind dabei niemals gleich, denn gesteuert und gestaltet werden sie von den Betrachtenden mittels eines Touchpads selbst. Aus sich überlagernden Sinuswellen erzeugt der dahinterliegende Algorithmus eine Animation, die unseren persönlichen Traumlandschaften ähnelt.

Wie sich die inneren Bilder, denen wir im Schlaf begegnen, unterscheiden, so bringt auch „FLORA“ durch die Übersetzung der individuellen Interaktion die Persönlichkeit der interagierenden Personen zum Vorschein: von zögerlich bis wild, gar rücksichtslos, von rund und organisch bis eckig und abstrakt.

Biografie:

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: FLORA - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen