Die Ausstellung „Ende der Zeitzeugenschaft?“, die ab dem 27. Januar 2023 im Haus der Geschichte Österreich am Alma Rosé-Plateau zu sehen ist, erkundet die komplexe Beziehung zwischen Zeitzeug*innen und Interviewer*innen.
Metnitz hat mit dem Totentanz eine Sonderstellung in Österreich und weit darüber hinaus.
Es ist kein weiterer Ort in Europa bekannt, an dem der Totentanz so vielfältig in Erscheinung tritt wie in Metnitz. Ein monumentales mittelalterliches Totentanzfresko, ein Karner mit Freskenkopie, ein Totenschiff sowie moderne Totentanzdarstellungen findet man hier.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gesellschaft der Freunde
Veranstaltung nur für FreundInnen
Mit Direktor Univ.-Prof. Dr. Bernhard Palme
Gesellschaft der Freunde
Mit Mag. Stefan Hochgatterer, geprüfter Fremdenführer
Gesellschaft der Freunde
Veranstaltung nur für FreundInnen
Eintritt nur mit gültiger Mitgliedskarte. Individueller Rundgang. Keine Führungen.
Gesellschaft der Freunde
Veranstaltung nur für FreundInnen
Mit Co-Kurator Dr. Michael Hansel
Gesellschaft der Freunde
Veranstaltung nur für FreundInnen
Mit Stefan Hochgatterer, geprüfter Fremdenführer
Gesellschaft der Freunde
Veranstaltung nur für FreundInnen
Mit den Kuratoren Mag. Christian Maryška und Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Lilli Lička
Treffpunkt: Servicedesk Literaturmuseum
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Nirgends ist der Beginn dieses Umbruchs so gut dokumentiert wie in der Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek: Sie beherbergt die umfangreichste und bedeutendste Sammlung von Originaltexten aus dieser Zeit.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.