Tickets und Infos MUSEUM NIEDERÖSTERREICH Tierisch mobil! Natur in Bewegung

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Holidays in Austria. Ein Urlaubsland erfindet sich neu - Haus der Geschichte Österreich


Holidays in Austria. Ein Urlaubsland erfindet sich neu

14. März bis 8. Sept. 2024
Was sagen 70 Jahre alte Urlaubserinnerungen über heutige Österreichbilder aus? Wie wurde Österreich zur „Tourismusnation“? Als sich Österreich nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der NS-Herrschaft neu erfand, spielte die Idee des Urlaubslandes eine wichtige Rolle: Das von Zerstörung geprägte Österreich verkaufte sich im Ausland als idyllischer Sehnsuchtsort und erschwingliches Reiseziel. Das prägte auch das Selbstverständnis im Inland.

Ausgehend von zwei einzigartigen Reise-Fotoalben eines britischen Paares aus den 1950er Jahren erzählt diese Ausstellung eine wenig erzählte Geschichte: Die neue hdgö-Sonderschau „Holidays in Austria. Ein Urlaubsland erfindet sich neu“ zeichnet das Bild der aufstrebenden Tourismusdestination Österreich nach.

Details zur Spielstätte:
Neue Burg, Heldenplatz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Holidays in Austria. Ein Urlaubsland erfindet sich neu - Haus der Geschichte Österreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Direktorinnenführung - (K)ein Hitler-Balkon. Zu einer offenen Wunde der Zeitgeschichte - Logo Haus der Geschichte Österreich


Direktorinnenführung - (K)ein Hitler-Balkon. Zu einer offenen Wunde der Zeitgeschichte

5. Dez. 2023
Aus aktuellem Anlass ergänzt das hdgö kurzfristig sein Programm und bietet insgesamt fünf Sonderführungen mit Direktorin Monika Sommer zur Geschichte des Balkons der Neuen Burg. In der Führung gibt sie persönlich Einblicke in Vergangenheit und Gegenwart des Altans der Neuen Burg und thematisiert den Umgang mit diesem verstörenden Ort, der symbolisch für die lange Zeit fehlende Auseinandersetzung mit Österreichs NS-Vergangenheit steht.

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Der Balkon der Neuen Burg ist für die Öffentlichkeit gesperrt und nicht betretbar. Die Führung findet im Haus der Geschichte Österreich am Alma Rosé-Plateau statt – mit Blick auf den Balkon.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Anmeldung über den Ticketlink erforderlich!

Details zur Spielstätte:
Neue Burg, Heldenplatz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Direktorinnenführung - (K)ein Hitler-Balkon. Zu einer offenen Wunde der Zeitgeschichte - Haus der Geschichte Österreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Ausstellungsgespräch: VIELGESCHICHTIG - Haus der Geschichte Österreich


Ausstellungsgespräch: VIELGESCHICHTIG. 6 Portraits I 31 Gespräche I 6 Sprachen

7. Dez. 2023
Gespräch in der neuen Sonderausstellung am Alma Rosé-Plateau - In diesem Rahmen geben Vermittler*innen zunächst eine Einführung zu den Hintergründen und zur Konzeption der umfangreichen Video-Installation. Die Besucher*innen sind daraufhin eingeladen, in das Geflecht aus Sprachen, Stimmen und Erzählungen einzutauchen – und diese Erfahrung anschließend gemeinsam zu reflektieren und zu diskutieren.

Die Sonderausstellung VIELGESCHICHTIG.

Details zur Spielstätte:
Neue Burg, Heldenplatz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Ausstellungsgespräch: VIELGESCHICHTIG. 6 Portraits I 31 Gespräche I 6 Sprachen - Haus der Geschichte Österreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
VIELGESCHICHTIG. 6 Portraits | 31 Gespräche | 6 Sprachen - Haus der Geschichte Österreich -  Forschungsprojekt


VIELGESCHICHTIG. 6 Portraits | 31 Gespräche | 6 Sprachen

5. Okt. 2023 bis 18. Feb. 2024
Lebenswege sind vielschichtig: Wie sehr, zeigt diese Ausstellung der künstlerischen Video-Installation. Sechs ausgewählte Personen erzählen anderen Menschen ihre Biografie und ihre Herkunft – mit überraschenden Erkenntnissen: Die auf Video festgehaltenen Gespräche zeigen, wie sich die Selbstentwürfe eines Menschen verändern, je nachdem, wer das Gegenüber ist. Zuschauer*innen erleben eine beeindruckende Dichte an menschlichen Begegnungen, historischen Begebenheiten und manchmal schweigenden Zwischentönen.

So unterschiedlich die jeweiligen Erfahrungen auch sind, die gezeigten Lebenswege haben eines gemeinsam: Die Geschichten der Erzählenden verbinden sich an bestimmten Stellen mit jener Österreichs und insbesondere Wiens. Wer in die vielfältigen Erzählungen eintaucht, entdeckt tiefe Spuren einer globalisierten Zeitgeschichte an der Schnittstelle zwischen 20. und 21. Jahrhundert.

Details zur Spielstätte:
Neue Burg, Heldenplatz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: VIELGESCHICHTIG. 6 Portraits | 31 Gespräche | 6 Sprachen - Haus der Geschichte Österreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Schule schaut Museum 2024 - Aktionstag mit Aktivführungen - Graz Museum


Schule schaut Museum 2024 - Aktionstag mit Aktivführungen

6. März 2024
Gleichheit in der Gesellschaft, Umweltkatastrophe, Teuerung – Was ist Ihnen wichtig? Wofür würden Sie sich einsetzen? Macht das überhaupt Sinn? Die Ausstellung "Protest!" geht der Vielfältigkeit und Kreativität nach, mit der sich Menschen Gehör verschaffen. Der Fokus liegt dabei auf Protestbewegungen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und zieht sich bis in die Gegenwart.

Im Rahmen der altersadäquaten Aktivführung wählen die Schüler*innen nach eigenem Interesse aus der großen thematischen Vielfalt aus, bringen ihre eigenen Erfahrungen und Meinungen ein und können die interaktiven Elemente der Ausstellung erleben.

Protest!

Aktivführungen Für demokratisches Bewusstsein
Geeignet für alle Altersstufen

Voranmeldung:

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 18, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Schule schaut Museum 2024 - Aktionstag mit Aktivführungen - Graz Museum Sackstraße

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führung - Geschichte des Antisemitismus in Graz


Führung - Geschichte des Antisemitismus in Graz

10. Dez. 2023
In dieser Führung am Internationalen Tag der Menschenrechte befassen Sie sich mit den verschiedenen Formen des Antisemitismus in der Grazer Stadtgeschichte seit dem Mittelalter.

Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, in der Dauerausstellung 360 GRAZ Aspekte der Geschichte sowie gegenwärtige gesellschaftliche Entwicklungen zu diskutieren und entspricht damit der demokratischen Ausrichtung des Graz Museums.

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 18, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Geschichte des Antisemitismus in Graz - Graz Museum Sackstraße

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Führung - Wintervögel im Museumsgarten - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH


Führung - Wintervögel im Museumsgarten

5. bis 7. Jan. 2024
Auch dieses Museum beteiligt sich an der BirdLife „Stunde der Wintervögel“: Unter Begleitung der Kulturvermittler:innen kann eine Stunde lang die bunte Vielfalt der Vogelarten entdeckt und gezählt werden. Als Goodie gibt es dazu eine Führung durch die aktuelle Ausstellung „Heraus mit der Sprache! Wie Tiere & Pflanzen kommunizieren“.

Termine

Freitag, 5.1.2024
10:00 Uhr - Vogelzählung
11:00 Uhr - Ausstellungsrundgang "Heraus mit der Sprache!"

Samstag, 6.1.2024
11:00 Uhr - Vogelzählung
13:00 Uhr - Ausstellungsrundgang "Heraus mit der Sprache!"

Sonntag, 7.1.2024
10:00 Uhr - Vogelzählung
11:00 Uhr - Ausstellungsrundgang "Heraus mit der Sprache!"

Kosten

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Führung - Wintervögel im Museumsgarten - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Museumstour - Aufsässiges Land & Zimmer frei! MUSEUM NIEDERÖSTERREICH


Museumstour - Aufsässiges Land & Zimmer frei!

8. Dez. 2023 bis 6. Jan. 2024
Jeden Samstag, Sonntag & Feiertag werden Ihnen wechselnde Museumstouren durch das Haus angeboten. Das erfahrene Vermittlungsteam begleitet Sie fachkundig durch die Ausstellungen und bietet spannende Einblicke in die Geschichte & Natur des Landes Niederösterreich. Diese Tour führt durch die Ausstellungen "Aufsässiges Land. Streik, Protest und Eigensinn" und "Zimmer frei! Urlaub auf dem Land".

Am Beispiel unterschiedlicher Protestbewegungen in Niederösterreich legt die Ausstellung "Aufsässiges Land. Streik, Protest und Eigensinn" dar, wie der ländliche Raum die soziale und politische Entwicklung der letzten 170 Jahre geprägt hat. Man kämpft gegen schlechte Arbeitsbedingungen, geringe Bezahlung und die Beschneidung von Rechten, aber auch gegen umweltzerstörende Maßnahmen.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Museumstour - Aufsässiges Land & Zimmer frei! - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tierischer Dienstag 2023 — Museum Niederösterreich


Tierischer Dienstag 2024

2. bis 9. Jan. 2024
Dieses Museum ist auch ein Zoo! Über 40 heimische Tierarten leben in den Terrarien, Aquarien und in dem zweistöckigen Formicarium. Was das ist? Erfahren Sie es am Tierischen Dienstag! Jeden Dienstag um 14:00 Uhr laden Sie die Kulturvermittler*innen auf eine tierische Reise durch das Haus für Natur ein. Gemeinsam besuchen Sie die Amphibien, Reptilien, Fische und die wirbellosen Tierarten und lernen Laubfrosch, Feuersalamander und Hecht ganz aus der Nähe kennen.

Weil das aber noch nicht reicht, gehen Sie noch einen Schritt weiter! Im Sommer können Sie ganz nah dran sein, wenn Sumpfschildkröte, Würfelnatter und Smaragdeidechse in ihren Außenterrarien und im Museumsteich im Garten des Museums gefüttert werden.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Tierischer Dienstag 2024 - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tierisch mobil! Natur in BewegungTierisch mobil! Natur in Bewegung


Tierisch mobil! Natur in Bewegung

23. März 2024 bis 9. Feb. 2025
Mit 100.000 Stundenkilometern rast die Erde durchs All. Ihre einjährige Reise um die Sonne verändert ständig die Lebensbedingungen auf ihrer Oberfläche. Und setzt dadurch gewaltige Tierwanderungen in Gang. Durch Wasser, Luft und an Land ziehen jedes Jahr riesige Gruppen, Herden, Schwärme über die Erdoberfläche. Dabei geht es u.a. um die Sicherung von Nahrungsgrundlagen, das Meiden widriger Wetterbedingungen, das Aufsuchen von Laichgründen bzw. Sexualpartnern oder die Erschließung neuer Lebensräume und Nahrungsquellen.

Ihre körperlichen Leistungen dabei sind erstaunlich, ihre Navigationskünste beeindruckend.
Wer wandert wohin? Wie schaffen sie das? Was treibt sie an?

Die neue Ausstellung widmet sich den vielfältigen Aspekten kleinerer und größerer Tierwanderungen. Manche nur in Niederösterreich allein, etliche weit darüber hinaus. Manche unscheinbar, andere unübersehbar.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Tierisch mobil! Natur in Bewegung - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen