Auf Ihrer humorvollen Reise tauchen Sie in die Geschichte Kärntens ein und sehen die Dinge vielleicht einmal aus einer anderen Perspektive.
Uhrzeit: 11.11 Uhr
Kosten: Eintrittspreis + Führung Themenprogramm
Anmeldung erforderlich!
Diesen und weiteren spannenden Fragen werden im Rahmen einer interaktiven Führung durchs Musiktheater nachgegangen.
Treffpunkt: EingangsFoyer Musiktheater
Dauer: 1.5 Stunden
Treffpunkt: EingangsFoyer Musiktheater
Dauer: 1.5 Stunden
Mai 2025 | ||||||||
Sa. 10. Mai 2025 16:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Sa. 17. Mai 2025 16:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Sa. 24. Mai 2025 16:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Sa. 31. Mai 2025 16:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Juni 2025 | ||||||||
Sa. 7. Juni 2025 |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Sa. 21. Juni 2025 |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Sa. 28. Juni 2025 |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Die ebenfalls themenbezogene Ausstellung anlässlich des Jubiläums wird auch im Rahmen dieser Jubiläumsveranstaltung eröffnet werden.
Freier Eintritt (mit Zählkarten)
Martin Riccabona, der Orgelkustos, erläutert Ihnen Wissenswertes über das Instrument und zieht für Sie alle Register, klingende Kostproben inklusive.
Kosten:
Einheitspreis € 5,–
Lassen Sie sich von Kuratorin Thekla Weissengruber durch die Ausstellung führen und entdecken Sie spannende Ergebnisse, die den Spagat zwischen Tradition und Zukunft spannen und so den Landesanzug, liebevoll „Oberösterreicher“ genannt, neu denken. Die Besucher:innen sind eingeladen, ihren Favoriten des „neuen Oberösterreichers“ auszuwählen.
Aus naturwissenschaftlicher Sicht ist der Blick auf den Beutegreifer als Regulativ im Ökosystem ebenso interessant, wie sein Verhalten und die soziale Organisation im Rudel.
Künstlerische Positionen von VALIE EXPORT bis Kiki Smith flankieren die jeweiligen Themenkomplexe und zeigen die Wahrnehmung des Wolfes zwischen Faszination und Schrecken in unserer gesellschaftspolitischen Debatte.
Über Dancing Through Life
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Als Zeugin und Beobachterin des Zeitgeistes lässt sie sich von Sprüchen und Klischees ebenso inspirieren wie von ihren eigenen Gefühlen. I WAS I AM ist nicht nur räumlich, sondern auch thematisch strukturiert und funktioniert sowohl referenziell als auch autonom.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Linz ist in ihrer Biografie ein spezieller Ort, denn ihr Tanz- und Gymnastikstudium am damaligen Bruckner Konservatorium war der Beginn einer intensiven Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper, und damit auch ein Ausgangspunkt für ihre künstlerische Entwicklung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.