Tickets und Infos OK Linz Carola Dertnig - Dancing Through Life

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
FASCHING IM MUSEUM - Humorvolle Führung - Detail aus „Siebenhirter-Tafel“, Einsetzung des Johann Siebenhirter als Hochmeister des St.-Georgs-Ritterordens, um 1490, Sammlung Kunstgeschichte


FASCHING IM MUSEUM - Humorvolle Führung

10. Feb. 2024
Wenn ein Narr und ein Knappe Sie bei Ihrem Besuch begleiten, dann ist Fasching im Museum. Dass der Spaß dabei nicht zu kurz kommt, versteht sich am Faschingssamstag von selbst.

Auf Ihrer humorvollen Reise tauchen Sie in die Geschichte Kärntens ein und sehen die Dinge vielleicht einmal aus einer anderen Perspektive.

Uhrzeit: 11.11 Uhr

Kosten: Eintrittspreis + Führung Themenprogramm

Anmeldung erforderlich!

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: FASCHING IM MUSEUM - Humorvolle Führung - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führung - Expedition Musiktheater 2024 - Musiktheater am Volksgarten - Landestheater Linz Logo


Führung - Expedition Musiktheater 2024

21. Jan. bis 10. März 2024
Vorhang auf! - Kommen Sie mit Ihrer Familie vorbei und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen. Wo bereiten sich die Darsteller:innen auf ihren großen Auftritt vor? Wie sehen die Scheinwerfer genau aus? Kann man tatsächlich fliegen im Theater? Wer schiebt die großen Bühnenbilder auf die Bühne? Wo proben das Bruckner Orchester Linz und der Opernchor?

Diesen und weiteren spannenden Fragen werden im Rahmen einer interaktiven Führung durchs Musiktheater nachgegangen.

Treffpunkt: EingangsFoyer Musiktheater

Dauer: 1.5 Stunden

Details zur Spielstätte:
Am Volksgarten 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Expedition Musiktheater 2024 - Musiktheater am Volksgarten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Musiktheater-Führung Einzelkarten - Musiktheater am Volksgarten - Landestheater Linz Logo


Musiktheater-Führung Einzelkarten

20. Jan. 2024 bis 28. Juni 2025
Kommen Sie mit auf eine spannende Reise ins Innere des Linzer Theaterbetriebs. Wagen Sie einen Blick hinter die Kulissen, erleben Sie einen inspirierenden Gang durch eines der modernsten Opernhäuser Europas und erhalten Sie vor Ort einen Einblick in die aktuellen Produktionen.

Treffpunkt: EingangsFoyer Musiktheater

Dauer: 1.5 Stunden

Details zur Spielstätte:
Am Volksgarten 1, A-4020 Linz

Termine: Musiktheater-Führung Einzelkarten - Musiktheater am Volksgarten

Mai 2025
Sa. 10. Mai 2025
16:00 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
Sa. 17. Mai 2025
16:00 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
Sa. 24. Mai 2025
16:00 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
Sa. 31. Mai 2025
16:00 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
Juni 2025
Sa. 7. Juni 2025 zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
Sa. 21. Juni 2025 zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
Sa. 28. Juni 2025 zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
Präsentation der Festpublikation und Ausstellungseröffnung - Bruckner-Jahr 2024


Präsentation der Festpublikation und Ausstellungseröffnung

22. März 2024
Zum 50-Jahr-Jubläum seiner Eröffnung präsentiert das Brucknerhaus Linz eine Festpublikation in der Reihe Geschichte-Magazin in Kooperation mit DIE PRESSE.

Die ebenfalls themenbezogene Ausstellung anlässlich des Jubiläums wird auch im Rahmen dieser Jubiläumsveranstaltung eröffnet werden.

Freier Eintritt (mit Zählkarten)

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz
Im Rahmen des Festivals:
Bruckner-Jahr 2024

Veranstaltungsvorschau: Präsentation der Festpublikation und Ausstellungseröffnung - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Orgelführung

4. März bis 22. Mai 2024
Viermal in der Saison 2023/24 wird Ihnen bei einer Führung die Orgel des Brucknerhauses vorgestellt.

Martin Riccabona, der Orgelkustos, erläutert Ihnen Wissenswertes über das Instrument und zieht für Sie alle Register, klingende Kostproben inklusive.

Kosten:
Einheitspreis € 5,–

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Orgelführung - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Kuratorinnenführung -


Kuratorinnenführung - "Der Oberösterreicher"

18. Jan. 2024
Auf Basis der historischen Vielfalt an Herrenbekleidungsstücken aus dem 18. bis 20. Jahrhundert aus der Sammlung des Oberösterreichischen Landesmuseums, wurden mehrere Designer:innen eingeladen, sich mit einer Neuentwicklung zu beschäftigen. Dabei wurde schon sehr bald klar, dass sich in Oberösterreich eine Vielfalt an Kleidertraditionen mit großen historisch geprägten Verschiedenheiten, die zum Teil bis heute fortdauern, offenbaren.

Lassen Sie sich von Kuratorin Thekla Weissengruber durch die Ausstellung führen und entdecken Sie spannende Ergebnisse, die den Spagat zwischen Tradition und Zukunft spannen und so den Landesanzug, liebevoll „Oberösterreicher“ genannt, neu denken. Die Besucher:innen sind eingeladen, ihren Favoriten des „neuen Oberösterreichers“ auszuwählen.

Details zur Spielstätte:
Schlossberg 1, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Kuratorinnenführung - "Der Oberösterreicher" - Schlossmuseum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Führung - Vom Krafttier zum Angsttier? Kulturgeschichte des Wolfes - Schlossmuseum Linz


Führung - Vom Krafttier zum Angsttier? Kulturgeschichte des Wolfes

14. Jan. bis 6. April 2024
Die Ausstellung widmet sich der Kulturgeschichte des Wolfes und geht der Frage nach, woher diese Angst rührt, wie sie begründet wird und warum bzw. wie sich die Sicht auf den Wolf verändert hat. Die Schau ist multiperspektivisch angelegt und beleuchtet neben der kulturhistorischen Bedeutung des Wolfes, seine sozialgeschichtliche Relevanz als Kulturfolger.

Aus naturwissenschaftlicher Sicht ist der Blick auf den Beutegreifer als Regulativ im Ökosystem ebenso interessant, wie sein Verhalten und die soziale Organisation im Rudel.
Künstlerische Positionen von VALIE EXPORT bis Kiki Smith flankieren die jeweiligen Themenkomplexe und zeigen die Wahrnehmung des Wolfes zwischen Faszination und Schrecken in unserer gesellschaftspolitischen Debatte.

Details zur Spielstätte:
Schlossberg 1, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Vom Krafttier zum Angsttier? Kulturgeschichte des Wolfes - Schlossmuseum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Kombi-Führung - Esra Gülmen und Carola Dertnig - Esra Gülmen - I WAS I AM - OK Linz - Portrait Delia BaumKombi-Führung - Esra Gülmen und Carola Dertnig - Carola Dertnig - Dancing Through Life - OK Linz


Kombi-Führung - Esra Gülmen und Carola Dertnig

22. Feb. bis 26. Mai 2024
In der Ausstellung "Dancing Through Life" bewegen Sie sich sich in performativen Settings und Bühnensituationen intuitiv und spielerisch interagierend durch das OK und gleichzeitig durch Dertnigs Œuvre. "I WAS I AM" ist die erste museale Einzelausstellung von Esra Gülmen, einer in Berlin lebenden Künstlerin mit Wurzeln in der Türkei. Ihre Installationen bedienen sich verschiedener Techniken und zeichnen sich durch eine Mischung aus zeitgenössischen Motiven und grafischer Reduktion aus.

Über Dancing Through Life

Details zur Spielstätte:
Ok Platz 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Kombi-Führung - Esra Gülmen und Carola Dertnig - OK Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Esra Gülmen - I WAS I AM - OK Linz - Portrait Delia Baum


Esra Gülmen - I WAS I AM

16. Feb. bis 26. Mai 2024
Es ist die erste museale Einzelausstellung von Esra Gülmen, einer in Berlin lebenden Künstlerin mit Wurzeln in der Türkei. Ihre Installationen bedienen sich verschiedener Techniken und zeichnen sich durch eine Mischung aus zeitgenössischen Motiven und grafischer Reduktion aus. Indem sie das Bild mit einem Wort oder das Wort mit einem Bild verbindet, erweckt die Künstlerin eine visuelle Identität zum Leben, die vom Prozess der Selbstfindung, von sozialem Bewusstsein, Materialismus und Konsumkultur erzählt.

Als Zeugin und Beobachterin des Zeitgeistes lässt sie sich von Sprüchen und Klischees ebenso inspirieren wie von ihren eigenen Gefühlen. I WAS I AM ist nicht nur räumlich, sondern auch thematisch strukturiert und funktioniert sowohl referenziell als auch autonom.

Details zur Spielstätte:
Ok Platz 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Esra Gülmen - I WAS I AM - OK Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Carola Dertnig - Dancing Through Life - OK Linz


Carola Dertnig - Dancing Through Life

2. Feb. bis 26. Mai 2024
Das OK widmet Carola Dertnig, einer der wichtigsten zeitgenössischen Performance-Künstler:innen Österreichs eine umfassende Schau, die den Bogen von ihren frühen, in New York entstandenen, Arbeiten bis hin zu ihren neuesten Werken spannt. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Wien und leitet seit 2006 den Fachbereich Performative Kunst an der Akademie für bildende Künste in Wien.

Linz ist in ihrer Biografie ein spezieller Ort, denn ihr Tanz- und Gymnastikstudium am damaligen Bruckner Konservatorium war der Beginn einer intensiven Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper, und damit auch ein Ausgangspunkt für ihre künstlerische Entwicklung.

Details zur Spielstätte:
Ok Platz 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Carola Dertnig - Dancing Through Life - OK Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen