Tickets und Infos Naturhistorisches Museum Science Goes Public - Geologie – vor und hinter den Kulissen

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen

Science Goes Public - Geologie – vor und hinter den Kulissen

2. Mai 2010
Einblicke in die Welt der Wissenschaft zu diesem Thema gibt Dr. Alexander Lukeneder.

Was vielen BesucherInnen des Naturhistorischen Museums verborgen bleibt, ist die Arbeit in den wissenschaftlichen Abteilungen, die allen gezeigten Ausstellungen und auch der permanenten Schausammlung

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Science Goes Public - Geologie – vor und hinter den Kulissen - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Sprintschuhe der beiden Konkurrentinnen der 4-mal-100-Meter-Staffel der Frauen von 1972: Renate Stecher (links) und Heide RosendOral-Turinabol: das am häufigsten verwendete Dopingmittel im DDR-Leistungssport Endspielball der Fußballweltmeisterschaft, 1954 © Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland/CDS Gromke

Wir gegen uns. Sport im geteilten ­Deutschland

Neue Wechselausstellung im Haus der Geschichte, Bonn.
Museumsmeile, Willy-Brandt-Allee 14, D-53113 Bonn

Das legendäre Tor von Jürgen Sparwasser bei der Fußballweltmeisterschaft 1974, der Zieleinlauf von Heide Rosendahl und Renate Stecher bei den Olympischen Spielen 1972 in München – Ereignisse, die sinn

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Büste des Handelsgottes Merkur, 1. Jahrhundert n. Chr., Kempten, Römisches MuseumBartel Beham, Dame bei der Toilette, Gemälde, 1534, Kunstsammlungen und Museen Augsburg, Schaezlerpalais

Bayern – Italien

Das Haus der Bayerischen Geschichte zeigt vom 21. Mai bis 10. Oktober 2010 die Bayerische Landesausstellung Bayern – Italien. Schauplätze sind das ­Maximilianmuseum und das neue Textil- und Industriemuseum in Augsburg sowie das Kloster Sankt Mang in Füssen.
Zeuggasse 7, D-86150 Augsburg

Hochwertige Exponate aus zwei Jahrtausenden aus Museen, Kirchen, Bibliotheken, Archiven und von Privatpersonen machen diese Bayerische Landesausstellung zu einem spannungsreichen Erlebnis für Jung und

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Händel-Haus AusstellungsraumHändel-Haus Aussenansicht

Musik & Geschichte sehen und erleben

Klangvolle Ausstellungen der Stiftung Händel-Haus in den Komponistenhäusern von Georg Friedrich Händel und Wilhelm Friedemann Bach.
Große Nikolaistraße 5, D-06108 Halle (Saale)

Die Stadt Halle hat eine reiche Musikgeschichte, deren Spuren bis heute noch zu sehen sind. Viele berühmte Komponisten ließen sich in der Saalestadt zu erstklassigen Werken inspirieren.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Mondskulptur

Sternstunden unter dem „größten Mond auf Erden“

Die aktuelle Ausstellung im Gasometer Oberhausen entführt zu den Wundern unseres Sonnensystems.
Arenastraße 11, D-46047 Oberhausen

Mehr als eine halbe Million Besucher in nur zehn Monaten – das ist selbst für den an Superlative gewöhnten Gasometer Oberhausen eine stattliche Zahl.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Sonja Alhäuser, Das Willkommen, Butter- skulptur, 2009

Eating the Universe. Vom Essen in der Kunst

Die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit der Kunsthalle Düsseldorf und dem Kunstmuseum Stuttgart entstand, verfolgt mit einer breit angelegten Bestandsaufnahme aus heutiger Sicht den ­originären Charakter von Eat Art bis in die Gegenwart.
Maria Theresien Straße 45, A-6020 Innsbruck

Eat Art wurde von Daniel Spoerri als Bezeichnung für Kunst mit und aus Essbarem geprägt.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Horst Antes, Liegende Figur (mit kleiner ­Figur), 1965Arbeitsjacke (indigo nagagi noragi ranru), Japan, Ende 19. Jahrhundert (Meiji-Zeit)

Kunst im 20. Jahrhundert

Franz Marc ist eine der zentralen Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, Kristallisationspunkt und Spiegel zahlreicher künstlerischer Ansätze seiner Generation und nachfolgender Generationen. Die Sammlung umfasst aber auch wichtige Werke des „Brücke“-Expressionismus sowie der abstrakten Malerei nach dem Zweiten Weltkrieg.
Franz Marc Park 8-10, D-82431 Kochel am See

Franz Marc ist eine der zentralen Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, Kristallisationspunkt und Spiegel zahlreicher künstlerischer Ansätze seiner Generation und nachfolgender Generationen.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kunst- und NaturalienkammerLindenblütenfest

Gebaute Utopie: Franckes Schulstadt in Halle

Die europaweit einzigartige historische Schulstadt August Hermann Franckes steht mit ihren ­Sammlungen auf der Vorschlagsliste für das UNESCO-Welterbe. Eingebettet in die Geschichte idealer Stadtentwürfe, unternimmt die Jahresausstellung 2010 erstmals die ­ideengeschichtliche ­Einordnung des barocken ­Ensembles der Franckeschen Stadt.
Franckeplatz 1, Haus 37, D-06110 Halle/Saale

Franckes Schulstadt

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

  

Über den Tellerrand … zu schauen lohnt sich!

Den Besucher erwartet ein einzigartiges Museum, in dem die Welt der deutschen Fayence des 17. und 18. Jahrhunderts präsentiert wird.
Herzogin-Anna-Straße 52, D-89420 Höchstädt an der Donau

Der Ausstellungsrundgang bietet mit rund 1000 Exponaten auf fast 900 Quadrat­metern einen lebendigen Überblick über Geschichte und Technik der Fayence, informiert über Produktionsweise und Produkte de

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Fabergé-Ei aus dem Besitz der Familie Rothschild

Die Handwerkskunst des goldenen Zeitalters

Die Sammlung Alexander Ivanov in der berühmten Kurstadt Baden-Baden ist das erste Museum weltweit, das dem Lebenswerk von Carl Peter Fabergé gewidmet ist.
Sophienstraße 30, D-76530 Baden-Baden

In der einzigartigen Sammlung des Mu­seums ist das ganze Spektrum der Arbeiten Fabergés vertreten, von den berühmten kaiserlichen Ostereiern der Zaren­familie bis hin zu kostbaren Schmuckstücken und w

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen