Tickets und Infos kärnten.museum Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Fledermäuse – Jäger der Nacht“

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Bild Gfader, Face, kopfstücke, Galerie.Z


kopfstücke

26. Nov. 2009 bis 9. Jan. 2010
Die Darstellung des menschlichen Gesichtes ist in der Kunst im Prinzip nichts Ausgefallenes. Zu allen Zeiten hat das Antlitz des Menschen zunächst Kunstschaffende und dann die Betrachter der durch diese Faszination inspirierten Kunstwerke in seinen Bann geschlagen. Für diese Ausstellung beschränkten sich die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler allerdings nicht auf das Portrait allein. Sie fassten ‚kopfstücke’ offener und interpretierten sie auf sehr persönliche Weise.

Es finden sich in der Schau Darstellungen des Äußeren - wie Physiognomie und Haltung - genauso wie des Inneren, das sich seinerseits wieder außen manifestiert. Diese Darstellung und Deutung beschäftigen Künstler seit jeher. Es handelt sich einerseits um die Fertigkeit über das Äußere eines Menschen das Innere zu erkennen und andererseits um die persönliche künstlerische Interpretation von Bewusstem und Unbewusstem.

Details zur Spielstätte:
Landstraße 11, A-6971 Hard

Veranstaltungsvorschau: kopfstücke - Galerie.Z

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto Musikzimmer, Themenführung: Wohnen wie ein Kaiser, Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien


Themenführung: Wohnen wie ein Kaiser

13. Dez. 2009
Tauchen Sie mit Christian Pollak in das höfische Leben ein und lernen Sie anhand konkreter Exponate die mannigfaltigen Wohnstile der Kaiserzeit kennen.

So setzte das Interesse am Exotischen und am Orient bereits im Hochbarock ein. Neue Motive, Arbeitstechniken und Materialien fanden ihren Weg nach Europa und folglich in die kaiserlichen Appartements.
Ende des 18. Jahrhunderts kam es zu einer Wiederentdeckung der Antike, die in Kunst, Kultur und Alltagsleben ihren Ausdruck fand. Diese Trends lassen sich an unserem Mobiliar auf spannende Weise entdecken.

Details zur Spielstätte:
Andreasgasse 7, A-1070 Wien

Veranstaltungsvorschau: Themenführung: Wohnen wie ein Kaiser - Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Kuratorinnen-Führung: Wohnen zwischen den Kriegen

8. Dez. 2009 bis 7. Feb. 2010
Erfahren Sie Interessantes zu diesem Thema bei einer speziellen Führung!

Dr. Eva B. Ottillinger oder Mag. Marlene Ott, die Kuratorinnen der Ausstellung Wohnen zwischen den Kriegen, führen Sie durch die Ausstellung!

Details zur Spielstätte:
Andreasgasse 7, A-1070 Wien

Veranstaltungsvorschau: Kuratorinnen-Führung: Wohnen zwischen den Kriegen - Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Illustration Themenführung: Der Alltag am Kaiserhof


Themenführung: Der Alltag am Kaiserhof

28. Dez. 2009 bis 10. Jan. 2010
Bei dieser Führung erfährst Du viele interessante Einzelheiten über das tägliche Leben von damals!

Wer waren die Bewohner des Schlosses?
Welche Kleider und Frisuren trugen sie?
Welche Unterschiede gab es zwischen der kaiserlichen Familie Maria Theresias und ihren Dienern?

Zum Abschluss kannst Du einen Blick in ein kaiserliches Kinderzimmer werfen.

Termine:
In den Wiener Schulferien täglich und am 9./10.1. um 10:30, 13:30 und 15:00 Uhr.

Details zur Spielstätte:
Schloss Schönbrunn, A-1130 Wien

Veranstaltungsvorschau: Themenführung: Der Alltag am Kaiserhof - Kindermuseum "Schloss Schönbrunn erleben"

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Illustration Themenführung: Es weihnachtet im Kindermuseum


Themenführung: Es weihnachtet im Kindermuseum

25. Nov. bis 24. Dez. 2009
Wie hat die Kaiserfamilie Weihnachten gefeiert? Gab es damals schon einen Weihnachtsbaum oder eine Krippe? Bei dieser Führung erfährst Du, wie zu Kaisers Zeiten Weihnachten gefeiert wurde.

Gespielt wird das "Bohnenkönig-Spiel", das früher sehr beliebt war, und gemeinsam eine festliche Weihnachtstafel gedeckt. Im Anschluss geht es auf die Suche nach versteckten Weihnachtspackerln im Kindermuseum und du erhältst eine kleine Überraschung.

Details zur Spielstätte:
Schloss Schönbrunn, A-1130 Wien

Veranstaltungsvorschau: Themenführung: Es weihnachtet im Kindermuseum - Kindermuseum "Schloss Schönbrunn erleben"

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
 


„10 JAHRE ESSL MUSEUM“ – OPEN HOUSE

21. bis 22. Nov. 2009
Agnes und Karlheinz Essl und das gesamte Museumsteam feiern 10 Jahre Essl Museum und laden Sie zum großen Geburtstagswochenende ein: Auf die Besucher warten 3 neue Ausstellungen, die Verlosung zum Jubiläumsgewinnspiel,„Best of 10 Jahre Kunstvermittlung“ mit Workshops und Führungen, eine eigene Museums-Briefmarke und eine ungewöhnliche Musikintervention:

Agnes und Karlheinz Essl und das gesamte Museumsteam feiern 10 Jahre Essl Museum
und laden Sie zum großen Geburtstagswochenende ein:
Auf die Besucher warten 3 neue Ausstellungen, die Verlosung zum Jubiläumsgewinnspiel,
„Best of 10 Jahre Kunstvermittlung“ mit Workshops und Führungen, eine eigene
Museums-Briefmarke und eine ungewöhnliche Musikintervention:

- Führungen im Stundentakt zu den 3 aktuellen Ausstellungen
>ASPEKTE DES SAMMELNS<, >DANIEL RICHTER<, >SAMMLUNGSMEISTERWERKE<
- Workshops für Groß und Klein „Best of Kunstvermittlung“
- Kinderführung >10 KLEINE MEISTERLEIN…<
- Bücherflohmarkt (Kunstbücher und Kataloge zu Sensationspreisen)
- besonderes Special: eine Führung mit Prof. Karlheinz Essl persönlich
- Musikintervention >CHAIN REACTION< und Konzert mit Gerald Preinfalk (sax),
Klaus Burger (tuba), Jörg Engels (tp) und Karlheinz Essl (elect)
- Preisverleihung zum Jubiläums-Gewinnspiel mit Hermann Nitsch

Seit November 1999 bietet das Essl Museum unendlich viel Kunst und Vermittlung, Muße
zum Verweilen und den Blick auf eine unvergleichliche Sammlung zeitgenössischer
österreichischer und internationaler Kunst:
Mehr als eine Million Besucher, 90 Ausstellungen, 4.000 Führungen, 2.500 Workshops, 130
Konzerte, 5.000 Leihgaben an internationale Museen und 35.000 Bildbewegungen!

10 Jahre Essl Museum wären nicht möglich ohne die Sammelleidenschaft von Agnes und
Karlheinz Essl. Seit Beginn wollen sie möglichst vielen Menschen einen Zugang zur Kunst
ermöglichen, um sich von dieser inspirieren zu lassen. Aus diesem Anlass lädt das Ehepaar
Essl jedes Jahr zum traditionellen Open House ein, um gemeinsam mit den Besuchern die
Kunst zu feiern. - FEIERN SIE MIT UNS!

Details zur Spielstätte:
An der Donau-Au 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: „10 JAHRE ESSL MUSEUM“ – OPEN HOUSE - Das Essl Museum und die Sammlung Essl

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto zur Ausstellung Zeitgenössische Fotografie. Neue Positionen aus Österreich, MMKK - Museum Moderner Kunst KärntenWertgutschein


Zeitgenössische Fotografie. Neue Positionen aus Österreich

1. Okt. 2009 bis 31. Jan. 2010
Im Mittelpunkt steht die zeitgenössische Fotografie in Österreich - mit dem Fokus auf FotokünstlerInnen, die aus Kärnten stammen oder bereits in der Sammlung des Museums vertreten sind, sowie jungen FotokünstlerInnen aus Österreich, gibt die Ausstellung einen Einblick in aktuelle Positionen.

Arbeiten von AbsolventInnen der Fotoklassen an der Wiener Akademie der bildenden Künste sowie an der Universität für angewandte Kunst werden in Dialog zu bereits arrivierten FotokünstlerInnen gestellt. Ebenso werden medienübergreifende Arbeiten in den Bereichen Skulptur, Video und Film einbezogen.

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Zeitgenössische Fotografie. Neue Positionen aus Österreich - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Thomas Bernhard bei den Proben zu Heldenplatz  Burgtheater, 1988


Thomas Bernhard und das Theater: Salzburg - Wien - „Österreich selbst ist nichts als eine Bühne“

5. Nov. 2009 bis 4. Juli 2010
Im Jahr der 20. Wiederkehr des Todestages von Thomas Bernhard wird ein umfangreicher Einblick in dessen Theaterschaffen geboten, wobei die Konzentration auf den beiden österreichischen Uraufführungsorten seiner Stücke liegt: Salzburg und Wien. Anhand von fünf in diesen Städten erstmals aufgeführten Dramen werden zentrale Aspekte der Theaterarbeit Bernhards beleuchtet.

Im Mittelpunkt steht die Entstehungsgeschichte von Der Ignorant und der Wahnsinnige (1972), Die Macht der Gewohnheit (1974), Der Theatermacher (1985), Ritter, Dene, Voss (1986) und Heldenplatz (1988). Es geht in diesen Werken um Kunst und Künstlertum in einer kunstfeindlichen Zeit, um das vergebliche Ringen um Perfektion und Beherrschung, es geht um Macht und Besessenheit. Und es geht immer wieder um Österreich: um die nationalsozialistische Vergangenheit und ihr Weiterwirken, aber auch um den aktuellen Zustand des Staates und seiner Protagonisten.
Anhand zahlreicher Dokumente aus Bernhards Nachlass, Entwurfszeichnungen und Szenenfotos wird eine der ungewöhnlichsten Karrieren der österreichischen Literatur- und Theatergeschichte nachgezeichnet – zwischen spektakulären Bühnentriumphen und viel diskutierten Skandalen. Dabei wird auch der Anteil der wichtigsten Theaterkünstler an dieser Erfolgsgeschichte sichtbar: die Rolle von Claus Peymann als Regisseur und von Karl-Ernst Herrmann als Bühnenbildner, die Bedeutung von Schauspielern wie Bernhard Minetti, Traugott Buhre, Marianne Hoppe, Kirsten Dene, Bruno Ganz, Wolfgang Gasser, Martin Schwab, Gert Voss usf.
Darüber hinaus macht die Ausstellung deutlich, welche Realitätsbereiche in diesen Dramen auf spannungsvolle Weise miteinander in Beziehung gesetzt werden: die Welt des Zirkus, des Theaters, der Musik, aber auch die großbürgerliche Gesellschaft Wiens und die österreichische Politik und Zeitgeschichte – Bernhards letztes Stück Heldenplatz steht für einen der größten Theaterskandale dieses Landes, dessen mediale und politische Inszenierung ausführlich dargestellt wird.
Die Schau wurde von Manfred Mittermayer und Martin Huber kuratiert, von Peter Karlhuber gestaltet und in Kooperation mit dem Thomas-Bernhard-Archiv und der Thomas Bernhard Privatstiftung konzipiert.

Details zur Spielstätte:
Lobkowitzplatz 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Thomas Bernhard und das Theater: Salzburg - Wien - „Österreich selbst ist nichts als eine Bühne“ - Österreichisches Theatermuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Kuratorenführung durch die Sonderausstellung "Schokolade - Geschichte einer Versuchung"

5. bis 12. Nov. 2009
Erleben Sie mit Dir. Erich Wappis die wundersame Verwandlung der Kakaobohne in die Confiserieschokolade!

Anmeldung und Information unter
+43 50536-30599 oder
[email protected]

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Kuratorenführung durch die Sonderausstellung "Schokolade - Geschichte einer Versuchung" - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Fledermäuse – Jäger der Nacht“

29. Okt. 2009
In einer Kooperation mit der Arge NATURSCHUTZ und der Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung in Österreich führt Ausstellungskurator Dr. Christian Wieser Sie in dieser einzigartigen Sonderausstellung auf die Spur der nächtlichen Jäger.

Die Dämmerung und die Nacht sind die Zeit der Fledermäuse. Mit Ultraschallortung erjagen sie im sichersten Blindflug auch noch die flinksten Nachtinsekten. Ihre unterschiedlichen Lebensweisen, mit ihren Quartieren in Kirchtürmen, Baumspalten, Höhlen und unter so mancher Hausverschalung, lassen nur dem genauen Beobachter Einblick in ihre Welt gewähren. Wer einmal näheren Kontakt mit den liebenswerten Geschöpfen hatte, den können keine noch so düsteren Mythen und Geschichten von blutsaugenden Vampiren und ins Haar fliegenden Schreckgespenstern mehr das Fürchten lehren.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Fledermäuse – Jäger der Nacht“ - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen