Ein lang ersehnter Lift wird die Besucher direkt zum Museumseingang bringen, wo sie ein neues, großzügiges Foyer mit Garderobe und Museumsshop erwartet.
Die Donau als bedeutende europäische Wasserstraße ist vielen ein Begriff. Aber wissen Sie auch, wie die Menschen am Fluss leben, wenn bei Hochwasser Tausende Hektar Land unter Wasser stehen?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der private Lebensraum wird dabei vor allem unter den Aspekten Intimität, Individualität und Geborgenheit be- bzw.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Noch während seines Studiums an der Akademie der Bildenden Künste Wien begann seine Auseinandersetzung mit dieser Bildtechnik.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Boeckl-Schülerin – sie studierte in den 30er Jahren an der Akademie der Bildenden Künste Wien – hat ein expressionistisch-gestische Werk geschaffen, das in der Frühphase von der Figur bestimmt war
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Schau behandelt den Alltag zur Zeit Prandtauers anhand eines fiktiven Lebenslaufs einer Bürgersfrau: Frau „Prandtauer“ führt die BesucherInnen durch ihre „Wohnung“ und erzählt aus ihrem Leben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Indem die Werke immer wieder in ein neues Bezugsfeld gestellt werden, soll die Sammlung abwechslungsreich und umfassend in ihrer Vielfalt und Qualität ausgelotet und, entsprechend ihrem Wesen, als dyn
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Trotzdem fällt es nicht leicht, ihre Vorgehensweise einzuordnen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Seine Zeitgenossen hatten kein Verständnis für dieses Gemälde - erst lange nach Romakos Tod erlangte es zunehmende Berühmtheit, heute gehört es zum Kanon der europäischen Kunstgeschichte des 19.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In Ihrer Auseinandersetzung mit dem Belvedere und seiner Sammlung beschäftigt Karen Kilimnik sich mit den opulenten Tierbildern Philipp Ferdinand de Hamiltons, die sie malerisch neu interpretiert, und
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.