Zwei Faktoren waren es, die das Erscheinungsbild der »Brücke« in der Öffentlichkeit wesentlich bestimmten.
Mit Dr. Anita Gamauf.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit Mag. Silvia Adam.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Höhlen sind geologische Phänomene, aber auch wertvolle Archive der Natur und Zeugen der Menschheitsgeschichte. Eine Führung durch die Ausstellung präsentiert die überraschende Vielfalt der Höhlen.
Zwischen früher Bronzezeit und Mittelalter bevölkerten verschiedene nomadisch lebende Völker die Steppen nördlich des schwarzen Meeres.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Seit der Antike hatte dieses »Fundament der Kunst« ausschließlich dienende Funktion. Erst Bildhauer wie Auguste Rodin holen die Skulptur vom Sockel und präsentieren sie auf Augenhöhe des Betrachters.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Derzeit werden bis 3. Oktober 2011 in der Wechsel-Ausstellung "Schätze des Archivs" einige Bilder aus der Sammlung von Nikolaus Joseph Freiherr von Jacquin (1727 ? 1817, Professor für Botanik und Chemie sowie Direktor des Botanischen Gartens der Universität Wien) gezeigt. Diese Sammlung war im Besitz des Journalisten und Gartenhistorikers Dr.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Höhlen sind geologische Phänomene, aber auch wertvolle Archive der Natur und Zeugen der Menschheitsgeschichte. Über lange Zeiträume entstanden unterirdische Landschaften ohne Licht, in denen sich speziell angepasste Ökosysteme entwickelten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Ausstellung, die großzügig vom Kultursommer Rheinland-Pfalz 2010 mit dem Motto »Über Grenzen« unterstützt wird, ist die erste Kooperation zwischen dem Arp Museum Bahnhof Rolandseck und dem Künstle
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Ausstellung versammelt 130 hochkarätige Werke vom Beginn der 1960er Jahre bis hin zu Spoerris jüngsten Arbeiten aus 2009/2010.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.