Tickets und Infos ALBERTINA KLOSTERNEUBURG Die lädierte Welt

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Dinge bewegen. Gegenstände und ihre jüdischen Geschichten


Dinge bewegen. Gegenstände und ihre jüdischen Geschichten

17. Mai bis 10. Nov. 2024
Menschen sind – freiwillig oder durch Zwang – unterwegs. Sie nehmen Dinge mit oder lassen sie zurück, sie bewegen sie von einem Ort zum anderen. Aber diese Dinge bewegen auch emotional, vor allem diejenigen, welche zurückgelassen werden mussten oder verloren gegangen sind. Mit ihnen verbinden Flüchtlinge und Vertriebene ihre Familie, Heimat und Kultur. So werden einfache Gebrauchsgegenstände Symbole für Verlust und materiell wertlose Dinge zu kostbaren Erinnerungsstücken.

Die Ausstellung zeigt diese äußeren und inneren Bewegungen anhand einiger Gegenstände, deren jüdische Besitzer/innen von den Nationalsozialisten vertrieben wurden. Diese Dinge sind somit Zeugen einer Gewaltgeschichte.

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Renner-Promenade 22, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Dinge bewegen. Gegenstände und ihre jüdischen Geschichten - Ehemalige Synagoge St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tag des Denkmals


Tag des Denkmals auf der Schallaburg

29. Sept. 2024
Bekanntes einmal anders sehen. Erleben Sie die Denkmalpflege auf der Schallaburg hautnah! Was bedeutet es die Schallaburg denkmalgerecht zu erhalten? Am Tag des Denkmals erfahren Sie mehr. Blicken Sie hinter die historischen Mauern und erleben Sie Denkmalpflege bei spannenden Geschichten auf eine ganz neue Art.

Über 1.000 Jahre ist das Kulturjuwel Schallaburg, das Renaissance-Schloss zwischen Loosdorf und Melk, alt. Schon von weither ist die Nordostfassade sichtbar, die im 16. Jahrhundert entstand. Eine lange Zeit, in der die Schönheit der Außenmauern den ersten Eindruck für die Präsentation bilden.

Details zur Spielstätte:
Schloss Schallaburg, A-3382 Schallaburg

Veranstaltungsvorschau: Tag des Denkmals auf der Schallaburg - Schloss Schallaburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kunst Werk Tage - Kunsthandwerksmarkt auf der Schallaburg


Kunst Werk Tage - Kunsthandwerksmarkt auf der Schallaburg

26. April bis 11. Aug. 2024
Sie sind auf der Suche nach handgefertigten Einzelstücken? Auf den KUNST WERK TAGEN werden Sie bestimmt fündig! Austellerinnen und Aussteller präsentieren ihre neuesten Produkte. Geboten wird: Keramik, Steinzeug & Porzellan | Schmuckdesign | Textil & Accessoires | Schmieden & Schweißen | Gläserne Werkstätten | Holz & Kunst | Seifensiederei | Wunderbares | Leder & Papier | Kindermode | Acryl, Farben & Pinsel

2024 finden die beliebten KUNST WERK TAGE in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Niederösterreich im April und im August auf der Schallaburg statt. Jeweils drei Tage lang stehen der Schlossgarten ganz im Zeichen von Kunst, Schmuck & Design.

Details zur Spielstätte:
Schloss Schallaburg, A-3382 Schallaburg

Veranstaltungsvorschau: Kunst Werk Tage - Kunsthandwerksmarkt auf der Schallaburg - Schloss Schallaburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Schallaburg Führung - Schauplätze: Von der Burg zum Schloss


Schallaburg Führung - Schauplätze: Von der Burg zum Schloss

16. März bis 2. Nov. 2024
In der Führung „Schauplätze: Von der Burg zum Schloss“ nimmt man Sie mit in die Entwicklung der Schallaburg vom Mittelalter, über die Renaissance ins Heute. Begleiten Sie die Schallaburg-Crew zu den Schauplätzen der Schallaburg und entdecken Sie die Besonderheiten der Schallaburg!

Welche Geheimnisse finden sich hinter den Schlossmauern und welche Geschichten stecken im Arkadenhof mit seinen einzigartigen Terrakottafiguren? Was sind die Besonderheiten eines Renaissancegartens?

Details zur Spielstätte:
Schloss Schallaburg, A-3382 Schallaburg

Veranstaltungsvorschau: Schallaburg Führung - Schauplätze: Von der Burg zum Schloss - Schloss Schallaburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Treffpunkt: Renaissance


Erzählsalon in der Ausstellung „Treffpunkt: Renaissance“

13. April bis 2. Nov. 2024
Der Erzählsalon bietet Raum für Austausch, Reflexion & Erinnerungen. Gemeinsam mit der Kulturvermittlung und anderen Gästen reden Sie über Themen der Ausstellung. Doch im Jubiläumsjahr ist neben der Ausstellung „RENAISSANCE einst, jetzt & hier“, auch die Schallaburg selbst, als eindrucksvolle Vertreterin dieser spannenden Epoche, und das Ausstellungszentrum Schallaburg mögliche Gesprächsthemen.

Renaissanceschloss, Erforschung der Welt & der Mensch als Individuum
Geschichte(n) der Schallaburg
Erzählsalon besuchen & in die Renaissance eintauchen

Gehen Sie im Erzählsalon Fragen rund um die Renaissance auf den Grund, lauschen Sie Geschichte(n) zur Schallaburg oder schwelgen Sie in Erinnerungen an vergangene Ausstellungen auf der Schallaburg.

Details zur Spielstätte:
Schloss Schallaburg, A-3382 Schallaburg

Veranstaltungsvorschau: Erzählsalon in der Ausstellung „Treffpunkt: Renaissance“ - Schloss Schallaburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ausstellungsführung - Die Welt der Renaissance erkunden!


Ausstellungsführung - Die Welt der Renaissance erkunden!

13. April bis 3. Nov. 2024
Entdeckungsreise durch das lebendige Herz einer Epoche. Wie jedes Jahr hat das Kulturvermittlungsteam der Schallaburg auch in der Saison 2024 viele Fakten über das Ausstellungsthema – dieses Jahr: „RENAISSANCE einst, jetzt & hier“ – für Sie zusammengetragen und zu einer Storyline verwoben.

Tauchen Sie in die Geschichte einer Zeit, die bis heute nichts von ihrer Faszination verloren hat, ein. Gemeinsam mit dem Kulturvermittlungsteam erkunden Sie das faszinierende Erbe einer vielschichtigen und spannenden Epoche und entdecken die Schallaburg neu.

Details zur Spielstätte:
Schloss Schallaburg, A-3382 Schallaburg

Veranstaltungsvorschau: Ausstellungsführung - Die Welt der Renaissance erkunden! - Schloss Schallaburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

RENAISSANCE einst, jetzt & hierHans Wilhelm von Losenstein 39 jährig 1585 als Gemälde


RENAISSANCE einst, jetzt & hier

13. April bis 3. Nov. 2024
Die Ausstellung „RENAISSANCE einst, jetzt & hier" auf der Schallaburg im Jahr 2024 verspricht eine faszinierende Reise in die Welt der Renaissance. Tauchen Sie ein in eine Zeit der außergewöhnlichen kulturellen Blüte, ergründen Sie bislang verschlossene Räume der Schallaburg und lassen Sie sich von der Aufbruchsstimmung der Renaissance mitreißen. Durch gründliche Recherche und sorgfältig ausgewählte Objekte bietet die Ausstellung einen modernen und raffinierten Blick auf eine Epoche, die bis heute fasziniert!

Die Schallaburg – ein Ort voller (Renaissance-)Geschichte

Details zur Spielstätte:
Schloss Schallaburg, A-3382 Schallaburg

Veranstaltungsvorschau: RENAISSANCE einst, jetzt & hier - Schloss Schallaburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kontrapunkt im inszenierten Raum


Kontrapunkt im inszenierten Raum

25. Mai 2024
Brücken bilden, Grenzen überwinden - Beatrix Sunkovsky und Peter Kogler zählen zu den aufregendsten Künstler:innen der bildenden österreichischen Kunstszene. Im Foyer des Sommerrefektoriums zeigt Beatrix Sunkovsky eine Inszenierung des Raumes in Verbindung mit dem Auftragswerk “Kontrapunkt“ von Matthias Drievko. Gesang, Wort, Raum, und Video-Installationen bilden unter Mitwirkung des Countertenors Alois Mühlbacher eine neue Form des künstlerischen Ausdrucks.

Peter Kogler konnte für den Entwurf des Festival-Logos gewonnen werden. Ein Sujet, das sich in seiner Werkbiografie immer wieder findet, der Globus, diente als Vorlage. In Anlehnung an das Logo präsentiert er eine exklusive limitierte Edition (Fine Art Giclée Print auf Hahnemühle Papier) für das Barock Festival 2024.
Der Abend dient auch zum offenen Dialog mit den anwesenden Künstler:innen

Details zur Spielstätte:
Domplatz 1, A-3100 St. Pölten
Im Rahmen des Festivals:
Barock Festival St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Kontrapunkt im inszenierten Raum - Dom zu St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Öffentliche Führungen - Paar im Museum - ALBERTINA KLOSTERNEUBURG


Öffentliche Führungen

20. April bis 30. Juni 2024
Kommen Sie mit im Rahmen einer einstündigen Führung durch die aktuellen Ausstellungen! Erfahren Sie von den KunstvermittlerInnen die Highlights und Hintergründe der jeweiligen Schau.

EUR 6 | Führungsbeitrag pro Person (exkl. Eintrittsticket)

Die Führungen sind ausschließlich online bis zu Führungsbeginn buchbar. Es werden keine Tickets an der Kassa verkauft.

Begrenzte TeilnehmerInnenzahl | first come, first served

Gruppen (max. 25 Personen) werden gebeten, eine Gruppenführung zu vereinbaren.

Details zur Spielstätte:
An der Donau-Au 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Öffentliche Führungen - ALBERTINA KLOSTERNEUBURG

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die lädierte Welt - Marc Quinn | Stripped (Red), 1997


Die lädierte Welt

10. April bis 3. Nov. 2024
„Das Leben ist eine Wunde und die Wunde heilt so schwer“ - Marianne Fritz. Es ist diese bittere, schmerzvolle Einsicht, mit der die österreichische Schriftstellerin Marianne Fritz 1978 die Schwerkraft der Verhältnisse am Ende des Zweiten Weltkriegs beschreibt. Im Schicksal der Antiheldin des Romans, die durch die dumpfige Enge der Nachkriegszeit zum Äußersten, dem Kindsmord, getrieben wird, erkennen wir eine Welt, in der für Außenseiter, für die von zerrütteten Verhältnissen Gebeutelten, kein Platz ist.

Leben in der lädierten Welt: Der Mensch in seiner endlichen, von Krankheit und Tod bedrohten Existenz ist auch Träger der Wunden, die die Gesellschaft dem Einzelnen schlägt.

Details zur Spielstätte:
An der Donau-Au 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Die lädierte Welt - ALBERTINA KLOSTERNEUBURG

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen