Die Fassade dieses außergewöhnlichen Gebäudes besteht aus eingefärbtem und fugenlos gegossenem Beton aus schwarzem Basaltgestein und farbigem Flusskies. Sie ist so behandelt, dass ein lebendiges Spiel auf der reflektierenden Oberfläche entsteht.
Eine Vielzahl an Zeichnungen, Aquarellen, Gouachen und Druckgrafiken aus 50 Schaffensjahren (1930–1980) widmete Dalí seinen literarischen Ambitionen und bibliophilen Interessen. Mit seinen Buchobjekten („livre-objets“) setzte Dalí neue Maßstäbe in Gestaltung und Ausstattung der Buchkunst des 20. Jahrhunderts.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts brachte in den USA eine Reihe an bedeutenden Künstlerpersönlichkeiten hervor, deren Arbeit das globale Kunstverständnis nachhaltig prägte.
Informationen
kunsthalle weishaupt
Hans-und-Sophie-Scholl-Platz 1, D-89073 Ulm
Tel. +49 (0) 731/161 43 60
Di–So 11–17 Uhr, Do 11–20 Uhr
http://www.kunsthalle-weishaupt.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kiki Kogelnik. Retrospektive
Informationen
Kunsthalle Krems
Franz-Zeller-Platz 3
A-3500 Krems an der Donau
Tel. +43 (0) 27 32/90 80 10
täglich 10–18 Uhr
http://www.kunsthalle.atZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Gartenkomplex, dessen Verbindungsachsen von großzügigen Palmenallen gesäumt werden, besteht aus mehreren thematisch gestalteten, an historische Vorlagen angelehnten Gartenräumen mit ägyptischen Kulturpflanzen.
Informationen
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Museumsmeile Bonn
Friedrich-Ebert-Allee 4
D-53113 Bonn
Tel. +49 (0) 228/91 71-200
http://www.bundeskunsthalle.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Jede Epoche schuf ihr eigenes unverwechselbares Kleopatrabild. Die letzte Ptolemäerin ist inzwischen längst zum „mythischen Zeichen“ innerhalb unseres kulturellen Gedächtnisses geworden, was die Vielzahl von Refigurationen und Recyclings belegt, die der Mythos Kleopatra seit der Antike erfuhr. Die Ausstellung setzt sich mit diesem umfangreichen Bildrepertoire auseinander.
Informationen
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Museumsmeile Bonn
Friedrich-Ebert-Allee 4
D-53113 Bonn
Tel. +49 (0) 228/91 71-200
http://www.bundeskunsthalle.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bis 3. November zeigt die Stiftung Kloster Dalheim LWL-Landesmuseum für Klosterkultur die Kultur der Klöster in bisher kaum bekannter Weise: als Kultur des Spiels.
Informationen
Stiftung Kloster Dalheim
LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Am Kloster 9, D-33165 Lichtenau
http://www.stiftung-kloster-dalheim.lwl.org http://www.heiter-bis-goettlich.lwl.orgZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im architektonischen Erscheinungsbild von Städten gibt es eine fünfte Schauseite, die, weil nur aus der Vogelschau sichtbar, nur wenig wahrgenommen wird: die Dächer und die Dachlandschaften.
Informationen:
Museum Kitzbühel Sammlung Alfons Walde
vHinterstadt 32, A-6370 KitzbühelTel. +43 (0) 53 56/67 2 74
Führungen: Juli bis September:
jeden Do 18 Uhr; für Gruppen auch Termine nach Vereinbarung
Öffnungszeiten:
Juli bis September:
täglich 10–17 Uhr, Do 10–20 Uhr
Oktober: Di–Fr 10–13, Sa 10–17 UhrSa 3. August geschlossen
http://www.museum-kitzbuehel.atZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
ie Ausstellung
Informationen
Jüdisches Museum Hohenems
Villa Heimann-Rosenthal
Schweizer Straße 5, A-6845 Hohenems
Tel. + 43 (0) 55 76/73 9 89-0
Museum und Café: Di–So und Fei 10–17 Uhr
http://www.jm-hohenems.atZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
ie Ausstellung
Informationen
Jüdisches Museum Hohenems
Villa Heimann-Rosenthal
Schweizer Straße 5, A-6845 Hohenems
Tel. + 43 (0) 55 76/73 9 89-0
Museum und Café: Di–So und Fei 10–17 Uhr
http://www.jm-hohenems.atZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.