Tickets und Infos Stadtmuseum St. Pölten Walter Aicher - eine Würdigung

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
hires-brigitte_hobmeier.jpg

On Stage

Viele großartige Schauspieler sind in Salzburg zu erleben – neue Gesichter und alte Bekannte wie Peter Simonischek und Nicholas Ofczarek, Ben Becker und André Jung, Stefan Kurt und Martin Reinke, Anne Ratte-Polle, Elisabeth Orth und Andrea Clausen und viele andere. Erstmals dabei ist August Diehl als Prinz von Homburg, und „Buhlschaft“ Brigitte Hobmeier übernimmt eine Rolle in der Uraufführung von Händl Klaus.

Herbert-von-Karajan-Platz 11, A-5010 Salzburg

August Diehl

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Carlo Zinelli, Menschen, 1959, Gouache auf PapierAdolf Wölfli; Almacht und Riesen-Stadt, 1926Yves-Jules Fleury; Déjeuner sur l'herbeMax Scheler, Shanghai, 1967Knut Wolfgang Maron, aus:  Ein Leben, 2009, C-Prints, Courtesy Kabuth Galerie, GelsenkirchenKnut Wolfgang Maron, aus:  Ein Leben, 2009, C-Prints, Courtesy Kabuth Galerie, Gelsenkirchen

Weltensammler. Internationale Außenseiterkunst der Gegenwart

Malerei, Skulptur, Zeichnung Die Schau umfasst rund 350 Werke von über 120 Kunstschaffenden aus der Sammlung von Korine und Max E. Ammann und gibt einen repräsentativen Einblick in einen spannenden Randbereich der Kunst.
Fischmarkt 7, D-99084 Erfurt

Vor mehr als 20 Jahren hat sich das Schweizer Sammlerpaar der Kunst von Außenseitern zugewandt und begonnen, auf der ganzen Welt deren Werke zu sammeln. Heute umfasst seine Sammlung über 5000 Werke, die es jetzt der Öffentlichkeit zugänglich macht.

Informationen

Kunsthalle Erfurt

im Haus zum Roten Ochsen

Fischmarkt 7, D-99084 Erfurt

Tel. +49 (0) 361/655 56 60

Di, Mi, Fr 11–17 Uhr, Do 11–20 Uhr

Sa, So und Fei 11–18 Uhr

[email protected]

www.kunsthalle-erfurt.de
Foto: WEIHNACHTSAUSSTELLUNG


WEIHNACHTSAUSSTELLUNG

10. Nov. 2012 bis 10. Jan. 2013
Verbringen Sie die Vorweihnachtszeit in festlicher Atmosphäre.

Lassen Sie sich von der großen Auswahl der neuen Geschenk-Ideen aus der ganzen Welt inspirieren, vom kleinen Mitbringsel bis zum Einrichtungsobjekt: Weihnachtliches, dekorative Accessoires, stimmungsvolle Lichtobjekte, edle Einzelmöbeln, elegante Schals, ....

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: WEIHNACHTSAUSSTELLUNG - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: Das Kunstmuseum Waldviertel - Außenansicht


Tag der offenen Tür im Kunstmuseum Waldviertel

26. Okt. 2012
Wie jedes Jahr öffnet das Kunstmuseum auch heuer wieder seine Türen für alle Interessierten!

Eintritt GRATIS!

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: Tag der offenen Tür im Kunstmuseum Waldviertel - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: Das Kunstmuseum Waldviertel - Außenansicht - Nacht


Lange Nacht der Museen im Kunstmuseum Waldviertel

6. Okt. 2012
Auch heuer ist das Kunstmuseum Waldviertel wieder Treffpunkt bei der langen Nacht der Museen. Und auch heuer gibts wieder ein buntes Programm für die ganze Familie:

Programm:
18:00 bis 20:00 Uhr: Kinderprogramm "Komm Mach Mit" Filmvorführung, Malen und Basteln im Museum

19:00 bis 20:00 Uhr: Kurator Bernhard Antoni führt durch die Jahresausstellung "Die Niederösterreicher"" und den abendlichen Skulpturen-Erlebnispark

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: Lange Nacht der Museen im Kunstmuseum Waldviertel - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kosmetikbox, Holz mit Lack und Einlagen aus Perlmutt, 27,0 cm x 27,4 cm x 26,7 cm, Joseon-Dynastie, 18. Jahrhundert, National Museum of Korea, SeoulQuadratische Dose, Holz mit Lack und Einlagen aus Perlmutt, 12,0 cm x 28,0 cm x 28,0 cm, Joseon-Dynastie, 17. Jahrhundert, National Museum of Korea, SeoulDose für Gebetsperlen, Holz mit Lack und Einlagen aus Perlmutt und Schildpatt, 4,5 cm x 12,4 cm, Goryeo-Dynastie, 12. Jahrhundert, Taima-dera Tempel Japan

Die Lackkunst Koreas – Ästhetik in Vollendung

Kunsthandwerkliche Perfektion, Verwendung außergewöhnlicher Materialien sowie eine ganz spezielle, unverwechselbare Ästhetik – das sind die ersten Assoziationen eines Betrachters in Verbindung mit der koreanischen Lackkunst.
Windthorststraße 26, D-48143 Münster

Die Sonderausstellung koreanischer Lackkunst Die Lackkunst Koreas – Ästhetik in Vollendung des Museums für Lackkunst, Münster, präsentiert ausgewählte, mit Perlmuttintarsien verzierte Lackarbeiten aus der Goryeo- (918–1392) und Joseon-Dynastie (1392–1910).

Informationen

Der zur Ausstellung erscheinende Katalog ist im Museumsshop erhältlich oder telefonisch unter +49 (0) 251/41 8 51-0 bestellbar.

Museum für Lackkunst

Windthorststraße 26, D-48143 Münster

Tel. +49 (0) 251/41 8 51-0

Mi–So und Fei 12–18 Uhr, Di 12–20 Uhr

Führungen durch die Sonderausstellung:

jeden Di 17.30 Uhr, der Eintritt ist dienstags frei, die Kosten für die Führung betragen 2 Euro

www.museum-fuer-lackkunst.de www.facebook.com/museum.fuer.lackkunst
Foto: Ingrid Kamper - Mohn- und GetreidefelderFoto: Ingrid Kamper - Wahrzeichen von St. Pölten


Ingrid Kamper - Die Magie der Farben

13. Juni bis 31. Aug. 2012
Die St. Pöltner Malerin und Grafikerin präsentiert in der Rathausgalerie einen Querschnitt durch ihr Schaffen.

INGRID KAMPER ist in St. Pölten geboren und wohnhaft.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Ingrid Kamper - Die Magie der Farben - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Walter Aicher - Kellergasse St. PöltenFoto: Walter Aicher - Domturm St. Pölten


Walter Aicher - eine Würdigung

28. Juni bis 7. Okt. 2012
Das Stadtmuseum St. Pölten präsentiert 70 Arbeiten aus dem Nachlass des vor zwei Jahren unter tragischen Umständen ums Leben gekommenen St. Pöltner Malers und Grafikers.

Nach der katastrophalen Gasexplosion vor zwei Jahren konnten über 1000 Kunstwerke von der Hand Walter Aichers im Stadtmuseum gesichert und deponiert werden.

Aus diesem künstlerischen Vermächtnis werden rund 70 Arbeiten präsentiert, die - ganz im Sinne des Verstorbenen - auch gekauft werden können.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Walter Aicher - eine Würdigung - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Panorama

Les Visionnaires

Visionäre Grafikkunst der Gegenwart aus Frankreich
Am Schlachtberg 9, D-06567 Bad Frankenhausen

In der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts hat sich nach anfänglicher Dominanz der Abstraktion und in Abkehr von jeder einfachen, unreflektierten Realitätssicht in Paris wie vorher schon in Wien oder zeitgleich auch in Prag und anderswo eine im weitesten Sinn figurative Kunstauffassung entwickelt, die von dem Kunstkritiker und Schriftsteller Michel Random als l’art vi­sion­naire, als „v

Informationen

Panorama Museum

Am Schlachtberg 9

D-06567 Bad Frankenhausen

Tel. +49 (0) 346 71/61 90

Di–So 10–18 Uhr

www.panorama-museum.de
Natiobiblio

Willkommen in Österreich

Eine sommerliche Reise in Bildern.
Josefsplatz 1, A-1010 Wien

Eine Frau im modischen Badedress, die verträumt in die sonnige Mühlviertler Landschaft blickt; ein junges Paar, das eng umschlungen, auf einem Berggipfel sitzend, das Panorama des Dachsteins genießt; Kaiser Franz Joseph, der in Bad Ischl mit einem Fernrohr nach dem Wetter „ausschaut“: Sie alle machen Werbung für Ferien in Österreich.

Informationen

Österreichische Nationalbibliothek

Josefsplatz 1, A-1015 Wien

Tel. +43 (0) 1/534 10-394

Di–So 10–18 Uhr, Do 10–21 Uhr

www.onb.ac.at
Inhalt abgleichen