Viele großartige Schauspieler sind in Salzburg zu erleben – neue Gesichter und alte Bekannte wie Peter Simonischek und Nicholas Ofczarek, Ben Becker und André Jung, Stefan Kurt und Martin Reinke, Anne Ratte-Polle, Elisabeth Orth und Andrea Clausen und viele andere. Erstmals dabei ist August Diehl als Prinz von Homburg, und „Buhlschaft“ Brigitte Hobmeier übernimmt eine Rolle in der Uraufführung von Händl Klaus.
August Diehl
Vor mehr als 20 Jahren hat sich das Schweizer Sammlerpaar der Kunst von Außenseitern zugewandt und begonnen, auf der ganzen Welt deren Werke zu sammeln. Heute umfasst seine Sammlung über 5000 Werke, die es jetzt der Öffentlichkeit zugänglich macht.
Informationen
Kunsthalle Erfurt
im Haus zum Roten Ochsen
Fischmarkt 7, D-99084 Erfurt
Tel. +49 (0) 361/655 56 60
Di, Mi, Fr 11–17 Uhr, Do 11–20 Uhr
Sa, So und Fei 11–18 Uhr
www.kunsthalle-erfurt.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Lassen Sie sich von der großen Auswahl der neuen Geschenk-Ideen aus der ganzen Welt inspirieren, vom kleinen Mitbringsel bis zum Einrichtungsobjekt: Weihnachtliches, dekorative Accessoires, stimmungsvolle Lichtobjekte, edle Einzelmöbeln, elegante Schals, ....
Eintritt GRATIS!
Programm:
18:00 bis 20:00 Uhr: Kinderprogramm "Komm Mach Mit" Filmvorführung, Malen und Basteln im Museum
19:00 bis 20:00 Uhr: Kurator Bernhard Antoni führt durch die Jahresausstellung "Die Niederösterreicher"" und den abendlichen Skulpturen-Erlebnispark
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Sonderausstellung koreanischer Lackkunst Die Lackkunst Koreas – Ästhetik in Vollendung des Museums für Lackkunst, Münster, präsentiert ausgewählte, mit Perlmuttintarsien verzierte Lackarbeiten aus der Goryeo- (918–1392) und Joseon-Dynastie (1392–1910).
Informationen
Der zur Ausstellung erscheinende Katalog ist im Museumsshop erhältlich oder telefonisch unter +49 (0) 251/41 8 51-0 bestellbar.
Museum für Lackkunst
Windthorststraße 26, D-48143 Münster
Tel. +49 (0) 251/41 8 51-0
Mi–So und Fei 12–18 Uhr, Di 12–20 Uhr
Führungen durch die Sonderausstellung:
jeden Di 17.30 Uhr, der Eintritt ist dienstags frei, die Kosten für die Führung betragen 2 Euro
www.museum-fuer-lackkunst.de www.facebook.com/museum.fuer.lackkunstZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
INGRID KAMPER ist in St. Pölten geboren und wohnhaft.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nach der katastrophalen Gasexplosion vor zwei Jahren konnten über 1000 Kunstwerke von der Hand Walter Aichers im Stadtmuseum gesichert und deponiert werden.
Aus diesem künstlerischen Vermächtnis werden rund 70 Arbeiten präsentiert, die - ganz im Sinne des Verstorbenen - auch gekauft werden können.
In der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts hat sich nach anfänglicher Dominanz der Abstraktion und in Abkehr von jeder einfachen, unreflektierten Realitätssicht in Paris wie vorher schon in Wien oder zeitgleich auch in Prag und anderswo eine im weitesten Sinn figurative Kunstauffassung entwickelt, die von dem Kunstkritiker und Schriftsteller Michel Random als l’art visionnaire, als „v
Informationen
Panorama Museum
Am Schlachtberg 9
D-06567 Bad Frankenhausen
Tel. +49 (0) 346 71/61 90
Di–So 10–18 Uhr
www.panorama-museum.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine Frau im modischen Badedress, die verträumt in die sonnige Mühlviertler Landschaft blickt; ein junges Paar, das eng umschlungen, auf einem Berggipfel sitzend, das Panorama des Dachsteins genießt; Kaiser Franz Joseph, der in Bad Ischl mit einem Fernrohr nach dem Wetter „ausschaut“: Sie alle machen Werbung für Ferien in Österreich.
Informationen
Österreichische Nationalbibliothek
Josefsplatz 1, A-1015 Wien
Tel. +43 (0) 1/534 10-394
Di–So 10–18 Uhr, Do 10–21 Uhr
www.onb.ac.atZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.