Tickets und Infos Schloss Goldegg AUSSTELLUNG Christina Breitfuß „Heimat: Wia a Schachtei“

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen

KUNST, Kaffee & Kipferl

15. Juli bis 2. Sept. 2018
Bei KUNST, Kaffee & Kipferl begleiten Kunstkenner/innen an ausgewählten Sonntagen ganz persönlich durch die Ausstellung. Zum Ankommen werden Kaffee und Kipferl gereicht. Fachkundige Expert/innen, Insider/innen und Künstler/innen schildern vor Originalen ihre Sicht auf die Kunst.

Besucher/innen erfahren Hintergründe, hören Anekdoten und können sich im kleinen Rahmen mit interessanten Persönlichkeiten austauschen.

So, 15.07.2018, 10.30–12.30 Uhr
Fanni Futterknecht & Direktorin Elisabeth Voggeneder | Der Blick der Künstlerin

So, 02.09.2018, 10.30–12.30 Uhr

Details zur Spielstätte:
Minoritenplatz 4, A-3500 Krems-Stein

Veranstaltungsvorschau: KUNST, Kaffee & Kipferl - Forum Frohner

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Maria Lassnig Erschaffung der Eva, 1962/63 Öl auf Leinwand 97 x 146 cm


Eva und die Zukunft

27. Mai bis 7. Okt. 2018
Hommage an Werner Hofmann (part 2). Die 1986 in der Hamburger Kunsthalle von Werner Hofmann und Sigrun Paas veranstaltete Ausstellung Eva und die Zukunft untersuchte das Bild der Frau von der Französischen Revolution bis in die zweite Moderne. Den Titel übernahm Hofmann von Max Klingers Radierzyklus „Eva und die Zukunft“ (1898) mit seinem bis heute nicht geklärten Inhalt.

Für ihn handelte es sich um eine Relativierung der negativen religiösen Deutung der Frau und er meinte darin einen Ausweg des Künstlers aus den festgefahrenen charakterlichen Geschlechtervergleichen des späten 19. Jahrhunderts zu erkennen.

Details zur Spielstätte:
Minoritenplatz 4, A-3500 Krems-Stein

Veranstaltungsvorschau: Eva und die Zukunft - Forum Frohner

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Flatterhafte Wesen im Archäologischen Park Magdalensberg

15. Juni 2018
Lassen Sie sich im Schein von Taschenlampen zu den Highlights des Archäologischen Parks Magdalensberg führen und vom nächtlichen tierischen Treiben der NACHTFALTER überraschen (kindergerechte Führung!). Begleiten Sie unseren Zoologen Dr. Christian Wieser bei der Erforschung von nachtaktiven Insekten.

Eine Kooperation mit der Gemeinde Magdalensberg.

Anmeldung unbedingt erforderlich! Bei Regen entfällt die Veranstaltung!

Änderungen vorbehalten!

Details zur Spielstätte:
Magdalensberg 15, A-9064 Magdalensberg

Veranstaltungsvorschau: Flatterhafte Wesen im Archäologischen Park Magdalensberg - Archäologischer Park Magdalensberg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Politik einst und jetzt

8. Juni 2018
Führung für SeniorInnen & 50plus der Stadt Klagenfurt!

Das Landhaus mit seinen kulturgeschichtlich interessanten vier Sälen ist seit seinen Anfängen von der Politik geprägt. Im Rahmen einer Sonderführung erfahren Sie mehr über das Zusammenspiel von politischen Systemen und der Kunst, die in diesen Sälen präsentiert wird.

Vortragende: Mag. Isabella Holzer

Veranstaltung des Landesmuseums Kärnten und des Seniorenbüros Klagenfurt am Wörthersee.

Details zur Spielstätte:
Landhaushof, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Politik einst und jetzt - Wappensaal im Landhaus Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Klanglichter 2018


Klanglicht 2018

28. bis 30. April 2018
Von 28. bis 30. April 2018 werden in Summe 17 Kunstinstallationen in der Innenstadt durchlaufend von 20:30 bis 23:00 Uhr bei freiem Eintritt gezeigt!

An fünf Infoständen vor Ort liegen Stadtpläne incl. Klanglicht-Route, Programmhefte und 3D-Brillen auf.

Tipp: Klanglicht-App downloaden und auch den eigenen Standort auf der Karte orten! Die 3D Brillen sind schon bald vorab im Ticketzentrum der Bühnen Graz sowie bei der Graz Tourismus erhältlich!

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Klanglicht 2018 - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kaiserliches Jagdschloss Eckartsau


Schlaf gut Monarchie! - ORF - Lange Nacht der Museen

6. Okt. 2018
Erleben Sie untern dem Titel „Schlaf gut Monarchie!“ nächtliche Schlossführungen durch Licht & Schatten.

06. Oktober, 18 - 01 Uhr

ORF-Regional Ticket: € 6,-

Details zur Spielstätte:
Schloss 1, A-2305 Eckartsau

Veranstaltungsvorschau: Schlaf gut Monarchie! - ORF - Lange Nacht der Museen - Kaiserliches Jagdschloss Eckartsau

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Sujet Karl & Zita


Sonderausstellung „Karl & Zita – Im Schatten der Geschichte“

30. Mai bis 13. Nov. 2018
Die Sonderausstellung „Karl & Zita – Im Schatten der Geschichte“ gibt Einblicke in eine Zeit des Umbruchs und Wandels.

Wie können Menschen bestehen, wenn jeder Schritt ein Schritt in die Ungewissheit ist? Ein Schicksal, das die kaiserliche Familie ebenso trifft, wie die vom Krieg zerrüttete Bevölkerung der zusammenbrechenden Monarchie. Eine Zeit, auf die jede Person ihren eigenen Blick entwickelt und entwickeln muss.

Kurator: Hannes Etzlstorfer
Design: Alexandra Fruhstorfer

Details zur Spielstätte:
Schloss 1, A-2305 Eckartsau

Veranstaltungsvorschau: Sonderausstellung „Karl & Zita – Im Schatten der Geschichte“ - Kaiserliches Jagdschloss Eckartsau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

SchneemausHämmerle PistenraupeRatrac


Sonderausstellung "Pistenraupen"

8. Feb. 2018 bis 31. Jan. 2019
TOP Motorcycle Museum organisiert in regelmäßigen Abständen themenverwandte Ausstellungen. Diesmal werden Pistenmaschinen zur Schau gestellt!

Neben den namensgebenden Motorradklassikern können Sie zurzeit die Sammlung an Vintage-Pistengeräten aus über 50 Jahren Skigeschichte bewundern. TOP Motorcycle Museum wünscht eine aufregende Zeitreise!

Details zur Spielstätte:
Timmelsjochstrasse 8, A-6456 Hochgurgl

Veranstaltungsvorschau: Sonderausstellung "Pistenraupen" - TOP Mountain Motorcycle Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Arnold Schönberg


Wiener Moderne - Ein neues musikalisches Zeitalter

22. Feb. bis 7. Okt. 2018
Als Arnold Schönberg vor über 100 Jahren mit seiner völlig neuen Art zu komponieren mit allen Traditionen brach, läutete er einen der radikalsten Umbrüche in der Musikgeschichte ein. Als Vater der Zwölftonmusik ist er neben Klimt, Schiele und Wagner einer der großen Pioniere der Wiener Moderne. Ihm und seinen Schülern Alban Berg und Anton Webern widmet das Haus der Musik eine neue Sonderausstellung im glasüberdachten Innenhof.

In der Musik gelten Arnold Schönberg, Anton Webern und Alban Berg als die Pioniere der Wiener Moderne. Mit ihren fundamental neuen Kompositionsweisen setzten die Begründer der „Zweiten Wiener Schule“ nicht nur neue Maßstäbe in der Ästhetik, sondern brachen mit jeglicher Tradition und läuteten zu Beginn des 20. Jahrhunderts einen der radikalsten Umbrüche der Musikgeschichte ein.

Details zur Spielstätte:
Seilerstätte 30, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Wiener Moderne - Ein neues musikalisches Zeitalter - Haus der Musik - das Klangmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

AUSSTELLUNG Christina Breitfuß „Heimat: Wia a Schachtei“

7. April bis 6. Mai 2018
In der ausufernden Rauminstallation von Christina Breitfuß spielt der aus Karton gefertigte Quader, den man alltagssprachlich Schachtel und umgangssprachlich (verniedlichend) Schachtei nennt, eine tragende Rolle. Die Schachtel, ein wichtiges Objekt, um etwas zu transportieren, auszuliefern, aufzubewahren und (vor Staub) zu schützen – oder um Dinge loszuwerden, ohne sie definitiv zu entsorgen, indem man diese Dinge zum Beispiel im Keller verstaut.

Die Schachtel wird im Kontext dieser Installation zur Metapher für das Verständnis der Künstlerin, was Heimat ist bzw. sein könnte. Und dieses Verständnis ist nicht eindeutig.

Details zur Spielstätte:
Hofmark 1, A-5622 Goldegg

Veranstaltungsvorschau: AUSSTELLUNG Christina Breitfuß „Heimat: Wia a Schachtei“ - Schloss Goldegg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen