Besucher/innen erfahren Hintergründe, hören Anekdoten und können sich im kleinen Rahmen mit interessanten Persönlichkeiten austauschen.
So, 15.07.2018, 10.30–12.30 Uhr
Fanni Futterknecht & Direktorin Elisabeth Voggeneder | Der Blick der Künstlerin
So, 02.09.2018, 10.30–12.30 Uhr
Für ihn handelte es sich um eine Relativierung der negativen religiösen Deutung der Frau und er meinte darin einen Ausweg des Künstlers aus den festgefahrenen charakterlichen Geschlechtervergleichen des späten 19. Jahrhunderts zu erkennen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine Kooperation mit der Gemeinde Magdalensberg.
Anmeldung unbedingt erforderlich! Bei Regen entfällt die Veranstaltung!
Änderungen vorbehalten!
Das Landhaus mit seinen kulturgeschichtlich interessanten vier Sälen ist seit seinen Anfängen von der Politik geprägt. Im Rahmen einer Sonderführung erfahren Sie mehr über das Zusammenspiel von politischen Systemen und der Kunst, die in diesen Sälen präsentiert wird.
Vortragende: Mag. Isabella Holzer
Veranstaltung des Landesmuseums Kärnten und des Seniorenbüros Klagenfurt am Wörthersee.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
An fünf Infoständen vor Ort liegen Stadtpläne incl. Klanglicht-Route, Programmhefte und 3D-Brillen auf.
Tipp: Klanglicht-App downloaden und auch den eigenen Standort auf der Karte orten! Die 3D Brillen sind schon bald vorab im Ticketzentrum der Bühnen Graz sowie bei der Graz Tourismus erhältlich!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
06. Oktober, 18 - 01 Uhr
ORF-Regional Ticket: € 6,-
Wie können Menschen bestehen, wenn jeder Schritt ein Schritt in die Ungewissheit ist? Ein Schicksal, das die kaiserliche Familie ebenso trifft, wie die vom Krieg zerrüttete Bevölkerung der zusammenbrechenden Monarchie. Eine Zeit, auf die jede Person ihren eigenen Blick entwickelt und entwickeln muss.
Kurator: Hannes Etzlstorfer
Design: Alexandra Fruhstorfer
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Neben den namensgebenden Motorradklassikern können Sie zurzeit die Sammlung an Vintage-Pistengeräten aus über 50 Jahren Skigeschichte bewundern. TOP Motorcycle Museum wünscht eine aufregende Zeitreise!
In der Musik gelten Arnold Schönberg, Anton Webern und Alban Berg als die Pioniere der Wiener Moderne. Mit ihren fundamental neuen Kompositionsweisen setzten die Begründer der „Zweiten Wiener Schule“ nicht nur neue Maßstäbe in der Ästhetik, sondern brachen mit jeglicher Tradition und läuteten zu Beginn des 20. Jahrhunderts einen der radikalsten Umbrüche der Musikgeschichte ein.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Schachtel wird im Kontext dieser Installation zur Metapher für das Verständnis der Künstlerin, was Heimat ist bzw. sein könnte. Und dieses Verständnis ist nicht eindeutig.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.