Tickets und Infos MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten Hanakam & Schuller. Crystal Cathedral

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Ausstellung Sizilianisch-Byzantinisches Mittelalter, Österreichische Forschungen in Torrenova, MessinaAusstellung Sizilianisch-Byzantinisches Mittelalter, Österreichische Forschungen in Torrenova, MessinaAusstellung Sizilianisch-Byzantinisches Mittelalter, Österreichische Forschungen in Torrenova, Messina


Sizilianisch-Byzantinisches Mittelalter, Österreichische Forschungen in Torrenova, Messina

14. April bis 30. Dez. 2012
Während auf der Schallaburg die Ausstellung „Das goldene Byzanz“ künstlerische Besonderheiten seiner Kultur zeigt, ist diese Sonderschau im Krahuletz-Museum dem Alltag der dem Byzantinischen Reich zugehörigen Region Sizilien gewidmet. Die archäologischen Ausgrabungen im Klosterareal von San Pietro di Deca (Provinz Messina) vom Institut für Byzantinistik und Neogräzistik der Universität Wien werden erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

Es werden die umfangreichen Forschungen und ihre bisherigen Ergebnisse auf Rauminstallationen und Tafeln gezeigt. Neben dem aus der Antike erhalten gebliebenem Oktogon, wurde eine normannenzeitliche Kirche mit späteren Umbauten und Gräber aus der Spätantike bis ins Mittelalter freigelegt.

Details zur Spielstätte:
Krahuletzplatz 1, A-3730 Eggenburg

Veranstaltungsvorschau: Sizilianisch-Byzantinisches Mittelalter, Österreichische Forschungen in Torrenova, Messina - Krahuletz-Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ausstellung Volker Saul - Aluminiumschnitte


Volker Saul - Aluminiumschnitte

21. März bis 28. Mai 2012
Die Bilder des Kölner Künstlers Volker Saul (geb. 1955 in Düren) wirken wie überdimensionierte Scherenschnitte, die uns unbekannte Details einer amorphen Welt zu vergrößern scheinen.

Saul ist ein Formenerfinder und -sammler, der das visuelle Vokabular seiner Werke in typologischen Reihen ordnet und in komplexen Bildwelten zusammenführt.

Details zur Spielstätte:
Kolumbastraße 4, D-50667 Köln

Veranstaltungsvorschau: Volker Saul - Aluminiumschnitte - Kolumba

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ausstellung Nin BrudermannFoto: Performance - Ausstellung Nin BrudermannFoto: Performance - Ausstellung Nin BrudermannFoto: Performance - Ausstellung Nin Brudermann


Nin Brudermann

21. Juni bis 19. Aug. 2012
Die in New York lebende österreichische Künstlerin Nin Brudermann betreibt ein Vexierspiel mit Wissenschaft, Natur und Spiel gleich einem Wissenschaftsrealtainment verbunden mit jenem des Filmgenres.

Brudermann führt nicht nur die Absurdität manch spezialisierter wissenschaftlicher Aktivitäten vor Augen, sondern auch deren Bedeutung und jene des menschlichen Seins an sich und hinterfragt das, was uns als Realität erscheint.

Details zur Spielstätte:
Jahngasse 9, A-6850 Dornbirn

Veranstaltungsvorschau: Nin Brudermann - Kunstraum Dornbirn

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Hans Weigand, Ausstellung Z in Vortex, Holzschnitt


Hans Weigand: Z in Vortex

19. April bis 19. Mai 2012
Hans Weigand ist ein Überschwänglichkeitsweltmeister. Er kann nur ganz oder gar nicht. Wenn er sich aber einmal entschlossen hat, seine existenzielle Akzelerationsgeschwindigkeit in eine Sache zu investieren, dann sprudelt es nur so aus ihm heraus. Sein ästhetisches Universum ist nahezu grenzenlos und akzeptiert weder Stil- und Genregrenzen noch Materialbeschränkungen.

Für „Z in Vortex“ hat sich Hans Weigand insofern eine strategische Beschränkung auferlegt, als er Zeichnungen auf Holz und Papier ausstellt - wenn ein paar Leinwände dazwischen rutschen sollten - so fällt dies in die Kategorie quantité negligeable.

Details zur Spielstätte:
Landstraße 11, A-6971 Hard

Veranstaltungsvorschau: Hans Weigand: Z in Vortex - Galerie.Z

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Sammlung Sammer


Sonderausstellung: Idee, Form und Figur - Die Höhepunkte der Sammlung Sammer

22. April bis 16. Nov. 2012
Das Stiftsmuseum zeigt einen Querschnitt durch die Sammlung des 2010 verstorbenen Prälaten Dr. Alfred Sammer. Die Sammlung umfasst Werke aller Epochen – von der Gotik bis in die unmittelbare Gegenwart – und alle künstlerischen Medien und Techniken.

Schwerpunkte bilden die Kunst des Barock und zeitgenössische Sakralkunst. Unter den Künstlern finden sich Namen wie Martino Altomonte, Paul Troger, Ferdinand Andri, Max Weiler, Markus Prachensky, Wolfgang Hollegha u.a.

Im Rahmen der Museumstour.

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Sonderausstellung: Idee, Form und Figur - Die Höhepunkte der Sammlung Sammer - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: NHM-Sonderausstellung: steinbrener/dempf - freezeFoto: NHM-Sonderausstellung: steinbrener/dempf - freeze


Sonderausstellung: steinbrener/dempf - freeze

6. Juni bis 23. Sept. 2012
Die Künstlergruppe Steinbrener/Dempf nimmt die drastisch gestiegene Bedeutung des Kulturlandschaftstypus «Stadt» zum Anlass, sich mit der Koexistenz von Menschen, Tieren und Pflanzen im Rahmen urbaner Strukturen auseinanderzusetzen und präsentiert das Ausstellungsprojekt "Freeze!" im Naturhistorischen Museum in Wien. Für das Aufeinandertreffen von Tier und Mensch wird ein für naturwissenschaftliche Museen traditionelles Ausstellungsmittel revitalisiert: das Diorama.

Dioramen: Schaufenster in die Stadt

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Sonderausstellung: steinbrener/dempf - freeze - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Aus dem Pazifik: Ein Sammler aus Leidenschaft – F. H. Otto Finsch (1839-1917)

16. Mai bis 8. Okt. 2012
Die Ausstellung zeigt das wissenschaftliche Vermächtnis des deutschen Forschers, Naturwissenschaftlers und Ethnographen Otto Finsch sowohl im ideologischen Kontext der anthropologischen Wissenschaften des 19. Jahrhunderts als auch der deutschen Kolonialinteressen im Pazifik.

Von seinen beiden Südsee-Expeditionen (1879-1882 und 1884-1885), die sich vor allem auf die Marshall-, Gilbert- und Karolinen-Inseln, den Bismarck Archipel und auf den östlichen Teil Neuguineas konzentrierten, brachte Otto Finsch exzellente Dokumente seiner wissenschaftlichen Arbeit und eine reiche Sammlung von ethnographischen Artefakten nach Europa zurück.

Details zur Spielstätte:
Neue Burg, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Aus dem Pazifik: Ein Sammler aus Leidenschaft – F. H. Otto Finsch (1839-1917) - Museum für Völkerkunde

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Bisenz von Christian Ludwig AtterseeWurbala vor World Trade Center


BISENZ schlussbledoje

12. Mai bis 7. Okt. 2012
Das Stadtmuseum St. Pölten präsentiert die große Alexander Bisenz Jubiläums-Ausstellung „BISENZ schlussbledoje“. Rechtzeitig zu seinem 50. Geburtstag zeigt der St. Pöltner Kabarettist und Meister des Gesamtkunstwerks auch seine "Best of" Jubiläums-Show mit dem gleichen Titel auf Österreichs Bühnen.

Für die Ausstellung im Stadtmuseum St. Pölten öffnet Alexander Bisenz alle seine Archive. 35 Jahre Bühnenpräsenz finden in den Depots des Künstlers ihren Niederschlag. Hunderte Plakate werden aufgearbeitet, tausende Presseartikel und Fotos gesichtet, um den Werdegang des St. Pöltner Paradekünstlers nachzuzeichnen.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: BISENZ schlussbledoje - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

DORIS MAYER


DORIS MAYER: „Do you believe in gravity?”

14. Mai bis 8. Juni 2012
„Do you believe in gravity?” spielt mit der Tatsache, dass wir mit unsichtbaren Kräften konfrontiert sind und sie nutzen, ob wir sie verstehen oder nicht - Schwerkraft, Mobiltelefon, Quantentheorie - und möchte die Besucherinnen herausfordern, selbst zu sehen.

"'Entweder ich spinne oder ich muss mein Weltbild ändern´ war die Schlussfolgerung aus meiner ersten Begegnung mit Energiearbeit. ´Ich glaube nicht daran´ entgegneten manche. ´Ich glaube auch nicht an Schwerkraft´ war meine Antwort." Mit den Werkzeugen der bildenden Kunst versucht Doris Mayer unsichtbare Phänomene der Energiearbeit in Malerei, Video und Raum zu übersetzen.

Details zur Spielstätte:
Brunnenplatz 2 (beim Hochhaus), A-7210 Mattersburg

Veranstaltungsvorschau: DORIS MAYER: „Do you believe in gravity?” - Kulturzentrum Mattersburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Hanakam & Schuller, Speicher N°04


Hanakam & Schuller. Crystal Cathedral

22. März bis 3. Juni 2012
Markus Hanakam (*1979) und Roswitha Schuller (*1984) bedienen sich vielerlei Medien – Video, interaktive Computeranwendung, Installation, Zeichnung. Sie beschäftigen sich mit aktuellen zeitgenössischen künstlerischen Strategien, die sie sich aneignen, um sie auf ihre eigene, oftmals ironische Weise, zu verwerten. Häufig agieren sie in ihren Arbeiten mit anonymen Objekten, mit industriell gefertigten Kunststoffteilen, die durch Zuordnung von Eigenschaften und Funktionen zu emotional besetzten Charakteren werden und dann in Filmen, Animationen und Installationen zum Einsatz kommen.

»Hanakam & Schuller schaffen virtuelle Räume, die sich durch ein komplexes System aus Inszenierungen und einem Zusammenspiel aus Zitaten zu einem eigenen Kosmos entfalten.

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Hanakam & Schuller. Crystal Cathedral - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen