Tickets und Infos Sigmund Freud Museum Online-Ausstellung - 50 Jahre Sigmund Freud Museum

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
(K)EIN KINDERSPIEL


(K)EIN KINDERSPIEL

7. Aug. 2021
Kindheit und Spiel in der römischen Antike. Lassen Sie sich in den römischen Alltag entführen und entdecken Sie die Welt der Kinder zur Römerzeit. Kindgerechte Führung im Archäologischen Park.

Erfahren Sie mehr über die Rolle des Nachwuchses in der römischen Antike. Was ist ein paedagogus? Welche Spielzeuge hatten römische Kinder und warum gibt es keine antiken Babypuppen?

Details zur Spielstätte:
Magdalensberg 15, A-9064 Magdalensberg

Veranstaltungsvorschau: (K)EIN KINDERSPIEL - Archäologischer Park Magdalensberg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taschenlampenführung - Nachtführung mit Mag. Gruber


Taschenlampenführung - Nachtführung mit Mag. Gruber

6. Aug. 2021
Streifen Sie mit uns im Schein von Taschenlampen durch die Ruinen der römischen Stadt auf dem Magdalensberg. Eine Führung für die ganze Familie!

Zielgruppe: Erwachsene und Familien

Kosten: Eintrittspreis + Erwachsene € 7,- | Ermäßigt € 5,- | Schüler € 3,50 | Familien € 12,-

Ort: Archäologischer Park Magdalensberg, Magdalensberg 15, 9064 Magdalensberg

T: +43 (0)664 620 26 62 oder +43 (0)664 80536 30547

E: [email protected]

Details zur Spielstätte:
Magdalensberg 15, A-9064 Magdalensberg

Veranstaltungsvorschau: Taschenlampenführung - Nachtführung mit Mag. Gruber - Archäologischer Park Magdalensberg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

ART NOUVEAU – Weiberkunst und Pupperlwirtschaft. KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM


ART NOUVEAU – Weiberkunst und Pupperlwirtschaft. KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM

12. April 2021 bis 27. Feb. 2022
In St. Pölten hat der Jugendstil vor allem in der Architektur sehr bedeutsame Spuren hinterlassen und prägt beindruckend das Erscheinungsbild der Stadt. Inspiriert von der ewigen Schönheit des Jugendstils setzen sich die Künstlerinnen der Frauenplattform „Hippolyt und Töchter“ mit dieser ambivalenten Epoche auseinander.

Ausstellungsorte: Linzerstraße 12, Prandtauerstraße, Herrenhof

ART NOUVEAU – Weiberkunst und Pupperlwirtschaft

Projekt der Künstlerinnenplattform Hippolyt und Töchter

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: ART NOUVEAU – Weiberkunst und Pupperlwirtschaft. KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Plakat-Kunst-Aktion „Ich bin kein Roboter“ - KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM


Plakat-Kunst-Aktion „Ich bin kein Roboter“ - KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM

25. Mai bis 29. Aug. 2021
Die Stadt St. Pölten unterstützte die großflächige Plakat-Kunst-Aktion des Künstlers donhofer., die auf drängende Fragen Zeit mit künstlerischen Mitteln antwortet. "Ich bin kein Roboter" ist eine Telefon-Performance, in welcher donhofer. den Umgang mit Medien und Technologien in Bezug auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verhandelt.

Im letzten Jahr ist der Begriff "Home office" wohl kaum an jemandem vorübergegangen. Doch was bedeutet es, wenn die Grenzen zwischen Privatem und Öffentlichem/Geschäftlichem immer mehr verschwimmen?

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Plakat-Kunst-Aktion „Ich bin kein Roboter“ - KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

OÖ. Landesausstellung ARBEIT WOHLSTAND MACHT


OÖ. Landesausstellung ARBEIT WOHLSTAND MACHT

24. April bis 7. Nov. 2021
Macht, Prunk und Intrigen im Leben der Adeligen - In der Schlossgalerie und den historischen Prunkräumen empfängt Sie adeliges Ambiente. Erleben Sie, wie sich die edlen Damen und Herren ihre Zeit mit Kunst und Kultur, barocken Schlittenfahrten, abenteuerlichen Reisen und sportlichen Leistungen vertrieben.

Tauchen Sie in den luxuriösen Lebensstil des Adels ein und lassen Sie sich von der Atmosphäre der Schlossbibliothek beeindrucken. Im 18. Jahrhundert umgebaut, zählt die Bibliothek mit rund 12.000 Bänden zu den bedeutendsten Privatbibliotheken Österreichs.

Details zur Spielstätte:
Berggasse 2, A-4400 Steyr

Veranstaltungsvorschau: OÖ. Landesausstellung ARBEIT WOHLSTAND MACHT - Schloss Lamberg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

OÖ. Landesausstellung 2021 Standort Innerberger Stadel - Urbaner Lebensstil des Bürgertums


OÖ. Landesausstellung ARBEIT WOHLSTAND MACHT

24. April bis 7. Nov. 2021
Der Innerberger Stadel ist Sinnbild für den Reichtum der Stadt durch Eisenhandel und Industrie. Die Ausstellung nimmt Sie mit in die Welt der Kaufleute, Industriellen, Intellektuellen und Handwerker*innen von der Zeit der vorindustriellen Eisenwirtschaft bis zu den innovativen und kreativen Unternehmen der Gegenwart.

Das reich geschmückte Renaissance-Gebäude mitten in Steyr bietet Ihnen intime Einblicke in das Familienleben zur Zeit des Biedermeier, in das Kultur- und Gesellschaftsleben der „oberen Mittelschicht“, von Literat*innen, Künstler*innen und gut situierten Familien.

Details zur Spielstätte:
Grünmarkt 26, A-4400 Steyr

Veranstaltungsvorschau: OÖ. Landesausstellung ARBEIT WOHLSTAND MACHT - Museum der Stadt Steyr

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

OÖ. Landesausstellung ARBEIT WOHLSTAND MACHT


OÖ. Landesausstellung ARBEIT WOHLSTAND MACHT

24. April bis 7. Nov. 2021
Aufstieg und Krise, Kampf und Rebellion, großer Luxus und kleine Freuden, Industrialisierung und Innovation. Die OÖ. Landesausstellung ARBEIT WOHLSTAND MACHT zeigt die Entwicklung unserer Gesellschaft vom Mittelalter bis in die Gegenwart am Beispiel der Stadt Steyr.

An den drei Standorten Museum Arbeitswelt, Innerberger Stadel und Schloss Lamberg erzählt die Ausstellung bewegende Geschichten von Arbeiter/innen, Bürger/innen und Adeligen.

Die Ausstellung bietet Einblicke in Arbeitsalltag, Familienleben und die vielfältigen Herausforderungen denen die arbeitenden Menschen in der Industriestadt Steyr gegenüber gestanden sind.

Details zur Spielstätte:
Wehrgrabengasse 7, A-4400 Steyr

Veranstaltungsvorschau: OÖ. Landesausstellung ARBEIT WOHLSTAND MACHT - Museum Arbeitswelt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Stollen der Erinnerung | Museum Arbeitswelt Steyr


Stollen der Erinnerung

1. Jan. 2021 bis 31. Dez. 2023
Eingebettet in einen ehemaligen Luftschutzbunker thematisiert der STOLLEN DER ERINNERUNG die Geschichte Steyrs zur Zeit des Nationalsozialismus. Schauplatz ist der ab 1943 von KZ-Häftlingen errichtete Lambergstollen nahe dem Zusammenfluss von Enns und Steyr. Der Weg durch die Ausstellung beginnt bei den Krisen der 1930er Jahre, dem „Anschluss“ 1938 und dem Ausbau der Steyr-Daimler-Puch AG zu einem der größten Rüstungsproduzenten des Dritten Reiches. Im Mittelpunkt steht die Geschichte des KZ Steyr-Münichholz und das Schicksal von tausenden Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern.

Berichte von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen geben einen Einblick in deren Alltag, der durch das rassistisch geprägte Verhältnis mit der Bevölkerung definiert war. Prominent erörtert werden zudem der Steyrer Widerstand und der Umgang mit der NS-Vergangenheit nach 1945.

Projektträger Mauthausen Komitee Steyr
Wissenschaftliche Kuration Regina Wonisch

Details zur Spielstätte:
Wehrgrabengasse 7, A-4400 Steyr

Veranstaltungsvorschau: Stollen der Erinnerung - Museum Arbeitswelt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

baroXmedia


baroXmedia

30. Sept. bis 2. Okt. 2021
Die im Jahr 2019 erfolgreich begonnene Zusammenarbeit der Internationalen Barocktage Stift Melk und der Fachhochschule St. Pölten findet im Jahr 2021 ihre Fortsetzung. Der barocke Zauber der Stiftsarchitektur vermischt sich hier mit den experimentellen Medienprojekten der jungen Zauberlehrlinge aus St. Pölten.

„Grand Tour“, so das Festivalmotto, könnte kaum besser für diese Zusammenarbeit stehen. Denn das Thema greift den Topos der Reise, des sich auf den Weg Machen auf wundersame Weise auf. „Wenn eine eine Reise tut, dann kann sie was erzählen“. Studierende der FH machen sich auf den Weg von St. Pölten nach Melk, nehmen dafür den kürzesten Weg im Zeitalter der digitalen Evolution.

Details zur Spielstätte:
Jakob Prandtauer-Straße 11, A-3390 Melk
Im Rahmen des Festivals:
Internationale Barocktage Stift Melk

Veranstaltungsvorschau: baroXmedia - Sommerspiele Melk

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bruno Kreisky, Harald und Arlette Leupold-Löwenthal


Online-Ausstellung - 50 Jahre Sigmund Freud Museum

15. Juni 2021 bis 31. Dez. 2022
Ein Blick zurück in die Zukunft. Online-Ausstellung zum Jubiläum des Sigmund Freud Museums mit Fotodokumentation der Eröffnung 1971 von Barbara Pflaum.

Zum 50. Jubiläum wirft das Sigmund Freud Museum mit der Bildjournalistin Barbara Pflaum, die das Eröffnungsereignis des Sigmund Freud Museums dokumentierte, einen Blick auf den 15. Juni 1971.

Details zur Spielstätte:
Berggasse 19, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Online-Ausstellung - 50 Jahre Sigmund Freud Museum - Sigmund Freud Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen