Tickets und Infos Kulturzentrum Oberschützen Bilder-Keramik-Schmuck

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
François Boucher, Die Flötenlektion, 1751 Sammlung Rau für UNICEF


Kunstkammer Rau - superfranzösisch

16. Sept. 2010 bis 27. Feb. 2011
In einem farbenfrohen Reigen hält die Malerei herausragender französischer Meister Einzug in die Kunstkammer Rau. Dank ihrer Qualität und Vielfalt nimmt sie einen prominenten Platz in der Sammlung Gustav Raus ein.

Am Beispiel von mehr als 60 Gemälden, Skulpturen und kunstgewerblichen Gegenständen erlebt man Geschichte in Bildern: von den anonymen Heiligenbildern des Mittelalters, über die Schäfer-Idyllen des Ro

Details zur Spielstätte:
Hans-Arp-Allee 1, D-53424 Remagen

Veranstaltungsvorschau: Kunstkammer Rau - superfranzösisch - Arp Museum Bahnhof Rolandseck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Chantal Michel, Projektraum Wilfried von Gutnen (2006)


Radikale Gesten. Performances und Demontagen

1. Okt. 2010 bis 31. März 2011
Die Ausstellung „Radikale Gesten. Performances und Demontagen“ greift einen zentralen Aspekt im Werk von FLATZ heraus: die performative Geste.

Körper und Masse, Individuum und Gesellschaft sind Gegensatzpaare, die FLATZ seit den 1970er Jahren in dichte Beziehungen drängt.

Details zur Spielstätte:
Marktstraße 33, A-6850 Dornbirn

Veranstaltungsvorschau: Radikale Gesten. Performances und Demontagen - FLATZ Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Plakat: Mit dem Zug durch Europa


Mit dem Zug durch Europa

6. Nov. 2010 bis 16. Jan. 2011
Plakate für Luxusreisen um 1900.

Am 5.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, D-45128 Essen

Veranstaltungsvorschau: Mit dem Zug durch Europa - Museum Folkwang

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Caspar David Friedrich: Das Felsentor im Uttewalder Grund um 1800 Sepia über Bleistift


Ideallandschaft und Wirklichkeit

6. Nov. 2010 bis 16. Jan. 2011
Zeichnungen und Aquarelle des 19. Jahrhunderts.

Neben der Grafik des Expressionismus sowie zeitgenössischen Arbeiten bilden Zeichnung und Druckgrafik des 19.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, D-45128 Essen

Veranstaltungsvorschau: Ideallandschaft und Wirklichkeit - Museum Folkwang

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Regine Schumann - black box


Regine Schumann - black box

10. Okt. 2010 bis 1. Mai 2011
In Regine Schumanns Kunst geht es um die Interaktion von Farbe, Licht, Material und Raum.

Für ihre Wand- und Bodenarbeiten verwendet sie fast immer Werkstoffe, die selbstständig leuchten, sobald Ihnen Lichtenergie zugeführt worden ist.

Details zur Spielstätte:
Alfred-Ritter-Straße 27, D-71111 Waldenbuch

Veranstaltungsvorschau: Regine Schumann - black box - MUSEUM RITTER

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Ausstellung Auslöser drücken - Impulse geben


Auslöser drücken - Impulse geben

7. Okt. bis 25. Nov. 2010
Algerien, Deutschland, Madagaskar und Südafrika - das sind die Herkunftsländer der acht Teilnehmer des Fotografen-Workshops, zu dem die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) im Dezember 2009 nach Südafrika eingeladen hatte. Mit ihren Kameras erkundeten sie Johannesburg - aus ganz unterschiedlichen Perspektiven, aber mit einem gemeinsamen Ziel: das aktuelle Jahresthema der GTZ "Vielfalt - Impuls für Entwicklung" in der südafrikanischen Metropole visuell zu interpretieren. Eine Auswahl der Bilder ist in der Ausstellung "Auslöser drücken - Impulse geben" zusammengestellt.

Eine Woche lang fotografierte die Gruppe auf Wochenmärkten, in Wohnvierteln oder einfach auf den Straßen und kam dabei mit ganz unterschiedlichen Menschen ins Gespräch.

Details zur Spielstätte:
Colmantstraße 14-16, D-53115 Bonn

Veranstaltungsvorschau: Auslöser drücken - Impulse geben - LVR-LandesMuseum Bonn

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Willi Baumeister: Gilgamesch

11. Dez. 2010 bis 1. Mai 2011
Willi Baumeister (1889-1955), von den Nationalsozialisten mit Ausstellungsverbot belegt und als »entartet« verfemt, verließ Stuttgart mit seiner Familie 1943. Er fand einen Zufluchtsort in Urach, wo er in einer Zeit der »inneren Emigration« die 64 Blätter zu »Gilgamesch«, der ältesten epischen Dichtung der Menschheit schuf.

Um die Wirkung des Archaischen zu verstärken, verwendete Baumeister in ihnen die Technik der Frottage.

Details zur Spielstätte:
Konrad-Adenauer-Straße 30-32, D-70173 Stuttgart

Veranstaltungsvorschau: Willi Baumeister: Gilgamesch - Staatsgalerie Stuttgart

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Hans Holbein d.Ä., Graue Passion, »Gefangennahme Christi (Detail)«, zwischen 1494 und 1500, ölhaltige Mischtechnik auf Fichtenho


Hans Holbein d. Ä.: Die Graue Passion in ihrer Zeit

27. Nov. 2010 bis 20. März 2011
Die Große Landesaustellung Baden-Württemberg 2010 - Die »Graue Passion« gilt als ein Hauptwerk von Hans Holbein d. Ä. und als eine der ungewöhnlichsten Passionsfolgen der altdeutschen Kunst.

Schon der Name des um 1495 entstandenen Zyklus weist auf die farbliche Gestaltung der Bildfolge hin. Ihm kommt innerhalb der europäischen Malerei eine einzigartige Stellung zu.

Details zur Spielstätte:
Konrad-Adenauer-Straße 30-32, D-70173 Stuttgart

Veranstaltungsvorschau: Hans Holbein d. Ä.: Die Graue Passion in ihrer Zeit - Staatsgalerie Stuttgart

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Wassily Kandinsky: Murnau – Berglandschaft mit Kirche, 1910  Öl auf Pappe, 32,7 x 44,8 cm  Städtische Galerie im Lenbachhaus, MüMark Rothko, Untitled, 1956 Öl und Gouache auf Papier auf Leinwand, 74,4 x 55,5 cm


Das Geistige in der Kunst - Vom Blauen Reiter zum Abstrakten Expressionismus

31. Okt. 2010 bis 27. Feb. 2011
Die Ausstellung stellt die Entstehung, Formulierung und Fortsetzung derjenigen künstlerischen Positionen des Expressionismus in den Vordergrund, die im Zentrum und im Umfeld des „Blauen Reiter“ gestanden und anregend auf den Abstrakten Expressionismus gewirkt haben.

Dabei geht es insbesondere um die Suche nach dem „Geistigen“ in Farbe und Form der modernen Malerei.

Details zur Spielstätte:
Friedrich-Ebert-Allee 2, A-65185 Wiesbaden

Veranstaltungsvorschau: Das Geistige in der Kunst - Vom Blauen Reiter zum Abstrakten Expressionismus - Museum Wiesbaden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bilder-Keramik-Schmuck

23. Nov. bis 12. Dez. 2010
Bei dieser Ausstellung werden Bilder, Keramik- und Schmuckarbeiten aus verschiedenen Künstlerateliers präsentiert.

Eröffnung durch Bürgermeister Günter Toth. Bei der Eröffnung werden die Keramikarbeiten und Schmuckstücke auch auf dem Laufsteg präsentiert und durch Christine Marold als Moderatorin begleitet.

Details zur Spielstätte:
Hauptplatz 8, A-7432 Oberschützen

Veranstaltungsvorschau: Bilder-Keramik-Schmuck - Kulturzentrum Oberschützen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen