Tickets und Infos Museum der Stadt Bad Ischl Marianne Buchböck – Retrospektive

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen

Science Goes Public - Wie bekommen Käfer einen Namen?

17. April 2010
Einblicke in die Welt der Wissenschaft zu diesem Thema gibt Dr. Heinrich Schönmann.

Was vielen BesucherInnen des Naturhistorischen Museums verborgen bleibt, ist die Arbeit in den wissenschaftlichen Abteilungen, die allen gezeigten Ausstellungen und auch der permanenten Schausammlung zugrunde liegt. Sehen Sie das Naturhistorische doch mal mit den Augen eines Forschers und erfahren Sie Interessantes aus der Welt der Wissenschaft - bei "Science Goes Public" - Einblicke in die Welt der Wissenschaft!

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Science Goes Public - Wie bekommen Käfer einen Namen? - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Science Goes Public - Vom Biedermeier ins Computerzeitalter – Käferforschung einst und jetzt

17. April 2010
Einblicke in die Welt der Wissenschaft zu diesem Thema gibt Dr. Heinrich Schönmann.

Was vielen BesucherInnen des Naturhistorischen Museums verborgen bleibt, ist die Arbeit in den wissenschaftlichen Abteilungen, die allen gezeigten Ausstellungen und auch der permanenten Schausammlung zugrunde liegt. Sehen Sie das Naturhistorische doch mal mit den Augen eines Forschers und erfahren Sie Interessantes aus der Welt der Wissenschaft - bei "Science Goes Public" - Einblicke in die Welt der Wissenschaft!

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Science Goes Public - Vom Biedermeier ins Computerzeitalter – Käferforschung einst und jetzt - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Science Goes Public - Darwins rEvolution

10. April 2010
Einblicke in die Welt der Wissenschaft zu diesem Thema gibt Mag. Silke Schweiger.

Was vielen BesucherInnen des Naturhistorischen Museums verborgen bleibt, ist die Arbeit in den wissenschaftlichen Abteilungen, die allen gezeigten Ausstellungen und auch der permanenten Schausammlung zugrunde liegt. Sehen Sie das Naturhistorische doch mal mit den Augen eines Forschers und erfahren Sie Interessantes aus der Welt der Wissenschaft - bei "Science Goes Public" - Einblicke in die Welt der Wissenschaft!

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Science Goes Public - Darwins rEvolution - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Science Goes Public - Kupfer – ein Element und seine farbenprächtigen Minerale

28. März 2010
Einblicke in die Welt der Wissenschaft zu diesem Thema gibt Dr. Uwe Kolitsch.

Was vielen BesucherInnen des Naturhistorischen Museums verborgen bleibt, ist die Arbeit in den wissenschaftlichen Abteilungen, die allen gezeigten Ausstellungen und auch der permanenten Schausammlung zugrunde liegt. Sehen Sie das Naturhistorische doch mal mit den Augen eines Forschers und erfahren Sie Interessantes aus der Welt der Wissenschaft - bei "Science Goes Public" - Einblicke in die Welt der Wissenschaft!

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Science Goes Public - Kupfer – ein Element und seine farbenprächtigen Minerale - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Science Goes Public - Darwins rEvolution

27. März 2010
Einblicke in die Welt der Wissenschaft zu diesem Thema gibt Mag. Sonja Herzog-Gutsch.

Was vielen BesucherInnen des Naturhistorischen Museums verborgen bleibt, ist die Arbeit in den wissenschaftlichen Abteilungen, die allen gezeigten Ausstellungen und auch der permanenten Schausammlung zugrunde liegt. Sehen Sie das Naturhistorische doch mal mit den Augen eines Forschers und erfahren Sie Interessantes aus der Welt der Wissenschaft - bei "Science Goes Public" - Einblicke in die Welt der Wissenschaft!

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Science Goes Public - Darwins rEvolution - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Science Goes Public - Wo sich Kunst und Natur begegnen – Dekorationen im Schaubereich

27. März 2010
Einblicke in die Welt der Wissenschaft zu diesem Thema gibt Mag. Sonja Herzog-Gutsch.

Was vielen BesucherInnen des Naturhistorischen Museums verborgen bleibt, ist die Arbeit in den wissenschaftlichen Abteilungen, die allen gezeigten Ausstellungen und auch der permanenten Schausammlung zugrunde liegt. Sehen Sie das Naturhistorische doch mal mit den Augen eines Forschers und erfahren Sie Interessantes aus der Welt der Wissenschaft - bei "Science Goes Public" - Einblicke in die Welt der Wissenschaft!

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Science Goes Public - Wo sich Kunst und Natur begegnen – Dekorationen im Schaubereich - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Science Goes Public - Darwins rEvolution

13. März 2010
Einblicke in die Welt der Wissenschaft zu diesem Thema gibt Helmut Wellendorf.

Was vielen BesucherInnen des Naturhistorischen Museums verborgen bleibt, ist die Arbeit in den wissenschaftlichen Abteilungen, die allen gezeigten Ausstellungen und auch der permanenten Schausammlung zugrunde liegt. Sehen Sie das Naturhistorische doch mal mit den Augen eines Forschers und erfahren Sie Interessantes aus der Welt der Wissenschaft - bei "Science Goes Public" - Einblicke in die Welt der Wissenschaft!

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Science Goes Public - Darwins rEvolution - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Science Goes Public - Was Darwin nie gesagt hat – die etwas andere Führung durch die Ausstellung

13. März 2010
Einblicke in die Welt der Wissenschaft zu diesem Thema gibt Helmut Wellendorf.

Was vielen BesucherInnen des Naturhistorischen Museums verborgen bleibt, ist die Arbeit in den wissenschaftlichen Abteilungen, die allen gezeigten Ausstellungen und auch der permanenten Schausammlung zugrunde liegt. Sehen Sie das Naturhistorische doch mal mit den Augen eines Forschers und erfahren Sie Interessantes aus der Welt der Wissenschaft - bei "Science Goes Public" - Einblicke in die Welt der Wissenschaft!

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Science Goes Public - Was Darwin nie gesagt hat – die etwas andere Führung durch die Ausstellung - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: JAYBO aka MONK: Paperworks and other life forms


JAYBO aka MONK: Paperworks and other life forms

18. März bis 10. April 2010
In seiner Ausstellung „Paperworks and other life forms“ in der Galerie.Z beschäftigt sich der Urban Art-Künstler Jaybo aka Monk (1968) mit den Variationsmöglichkeiten von Papier.

Papier beherrscht beinahe unbemerkt unser alltägliches Leben in Form von Zeitungen, Büchern oder Postern und wird so mit Kommunikation, intellektuellem Austausch, Konsum und Information in Bezug gebracht. Per se ist Papier ein vielseitiges Medium. Seine Beschaffenheit zeichnet sich durch Fragilität und Stabilität, Beweglichkeit und Leichtigkeit aus. Papier ist unendlich variabel und lässt sich ohne große Kraftanstrengung in fast jede beliebige Form bringen. In der bildenden Kunst wird Papier klassisch als Trägermedium für Zeichnungen verwendet. Seit spätestens dem 20. Jahrhundert erfreut es sich unter Künstlern großer Beliebtheit - man denke nur an die Collagen eines Kurt Schwitters.

Der französische Künstler Jaybo lebt seit den 1980er Jahren in Berlin wo er seine künstlerische Karriere als Graffiti-Writer, Straßenkünstler und Rapper startete. Zu Beginn der 1990er Jahre gründete er das Streetwear-Label Irie Daily sowie das Kulturmagazin Style und spielt damit eine wichtige Rolle in Berlins Mode- und Kulturszene.

Jaybos Arbeit ist stark von Street Art inspiriert und findet dort ihren Ausgangspunkt. In seinem Oeuvre finden sich aber auch Bezüge zu Motiven der Pop Art. Vielfältig setzt er sich in seinen Werken mit unterschiedlichsten Medien auseinander, behält jedoch seinen eindeutigen Stil stets im Auge. Seine verwendeten Trägermedien reichen von den klassischen künstlerischen Medien - wie Leinwand und Skulptur - über neue Medien - wie Video - bis hin zur Straße, dem öffentlichen Raum.

Jaybo selbst sieht sich als DJ, der z.B. durch Sampling bestehender Songs neue kreiert. Gerne bezieht er sich auch auf Motive anderer bildender Künstler. So greift er etwa Katsushika Hokusais ‚Die große Woge‘ oder Francis Bacons charakteristischen Malstil auf, modifiziert sie und macht sie so zu seinem persönlichen Ausdruck.

Details zur Spielstätte:
Landstraße 11, A-6971 Hard

Veranstaltungsvorschau: JAYBO aka MONK: Paperworks and other life forms - Galerie.Z

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Bild: Kaiservilla, Ausstellung Marianne Buchböck – Retrospektive


Marianne Buchböck – Retrospektive

12. Feb. bis 21. März 2010
Die Ausstellung im Museum der Stadt Bad Ischl ist die erste Überblicksausstellung über das Werk von Marianne Buchböck und stellt eine späte Würdigung Ihrer Arbeit und ihrer Kunst dar.

Die Künstlerin wurde 1925 in der Ortschaft Steinfeld, Bad Ischl, geboren, wo sie auch ihre Kindheit verbrachte. Nach der Pflichtschule besuchte sie die Kunstgewerbeschule in Wien (heute Hochschule für angewandte Kunst). Nach dem Krieg musste sie einem geregelten Beruf nachgehen und arbeitete in Architekturbüros in Salzburg und in Wien. In dieser Funktion konnte sie auch schon ihre künstlerische Begabung einsetzen, indem sie für Gebäude, deren Pläne sie gezeichnet hatte, Mosaike entwarf und auch verwirklichte. Eines der wenigen noch erhaltenen ist das Traunreitermosaik am ehemaligen Geschäftsgebäude der Firma Artweger in der Pfarrgasse (heute Trachten Schauer). Ein weiteres ist noch am Wohnhaus der gemeinnützigen Siedlungsgenossenschaft in der Kurhausstraße zu sehen oder an der Arbeiterkammer in Wien. Andere, wie jenes an der alten Salinenschmiede, sind mit den Gebäuden verloren gegangen.
Nach zehn Jahren als freischaffende Künstlerin nahm sie eine Stelle bei der Firma Loidhammer an, wo sie für die Erstellung von Einrichtungs- und Umbauplänen zuständig war.
Marianne Buchböcks vielfältiges Schaffen umfasst neben den Mosaiken auch Federzeichnungen, Ölbilder und vor allem Aquarelle, denen ihre besondere Liebe galt.
Unzählige ihrer Bilder, deren liebevolle Detailtreue, Leichtigkeit und harmonischer Aufbau für den Kenner auf den ersten Blick als Buchböck-Aquarell zu erkennen sind, zieren heute Wohnungen, Büros und Ordinationen weit über die Grenzen des Salzkammergutes hinaus.
Wenn auch die Motive aus dem Salzkammergut vorherrschen, so brachte sie auch immer wieder Aquarelle und Bleistiftzeichnungen aus ihren Urlaubsorten mit, schuf einfühlsame Portraits, Tanzszenen, kleine Bilder mit Blumen, Vögeln, Schmetterlingen und Wildtieren, die zu begehrten Sammlerstücken wurden. Eine herausragende Besonderheit ist die bildliche Darstellung einer Serie von Ebenseer Krippenfiguren.
Seit den 4o-iger Jahren hat sich so eine kaum überschaubare Zahl von Kunstwerken angesammelt.
Die Ausstellung im Museum der Stadt Bad Ischl ist die erste Überblicksausstellung über das Werk von Marianne Buchböck und stellt eine späte Würdigung Ihrer Arbeit und ihrer Kunst dar.
Wenn auch die Motive aus dem Salzkammergut vorherrschen, so brachte sie auch immer wieder Aquarelle und Bleistiftzeichnungen aus ihren Urlaubsorten mit, schuf einfühlsame Portraits, Tanzszenen, kleine Bilder mit Blumen, Vögeln, Schmetterlingen und Wildtieren, die zu begehrten Sammlerstücken wurden. Eine herausragende Besonderheit ist die bildliche Darstellung einer Serie von Ebenseer Krippenfiguren.
Seit den 4o-iger Jahren hat sich so eine kaum überschaubare Zahl von Kunstwerken angesammelt.

Details zur Spielstätte:
Esplanade 10, A-4820 Bad Ischl

Veranstaltungsvorschau: Marianne Buchböck – Retrospektive - Museum der Stadt Bad Ischl

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen