Tickets und Infos Landesgalerie Niederösterreich 2X ZENS

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Tierisch mobil! Natur in BewegungTierisch mobil! Natur in Bewegung


Tierisch mobil! Natur in Bewegung

23. März 2024 bis 9. Feb. 2025
Mit 100.000 Stundenkilometern rast die Erde durchs All. Ihre einjährige Reise um die Sonne verändert ständig die Lebensbedingungen auf ihrer Oberfläche. Und setzt dadurch gewaltige Tierwanderungen in Gang. Durch Wasser, Luft und an Land ziehen jedes Jahr riesige Gruppen, Herden, Schwärme über die Erdoberfläche. Dabei geht es u.a. um die Sicherung von Nahrungsgrundlagen, das Meiden widriger Wetterbedingungen, das Aufsuchen von Laichgründen bzw. Sexualpartnern oder die Erschließung neuer Lebensräume und Nahrungsquellen.

Ihre körperlichen Leistungen dabei sind erstaunlich, ihre Navigationskünste beeindruckend.
Wer wandert wohin? Wie schaffen sie das? Was treibt sie an?

Die neue Ausstellung widmet sich den vielfältigen Aspekten kleinerer und größerer Tierwanderungen. Manche nur in Niederösterreich allein, etliche weit darüber hinaus. Manche unscheinbar, andere unübersehbar.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Tierisch mobil! Natur in Bewegung - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Auf der Flucht - 25 Objekte erzählen - Museum NiederösterreichAuf der Flucht - 25 Objekte erzählen - Museum Niederösterreich


Auf der Flucht - 25 Objekte erzählen

2. März 2024 bis 2. Feb. 2025
Was haben eine Babypuppe, eine Holzkassette, ein Opernglas und eine Kinderzeichnung gemeinsam? Auf den ersten Blick nichts. Auf den zweiten erzählen sie alle von Krieg, Flucht und Vertreibung. Die Gegenstände wurden von Menschen in kritischen Situationen mitgenommen oder mussten zurückgelassen werden. Dadurch haben sie eine besondere Bedeutung erhalten.

Die Puppe bringt ein 15-jähriges Mädchen 1968 aus der Tschechoslowakei nach Wien, wohin sie mit ihren Eltern nach der Niederschlagung des Prager Frühlings flieht. Die Holzkassette wird von Geflüchteten aus der Ukraine 1916 in Gmünd als Geste der Dankbarkeit hergestellt.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Auf der Flucht - 25 Objekte erzählen - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

DEMOKRATIE #MITBESTIMMEN


Eröffnung - Demokratie #MITBESTIMMEN / Demokracija #SOODLOČATI

6. Dez. 2023
Einladung zur Eröffnung der Sonderschau zum Thema Wert, Fragilität und Mitbestimmung der Demokratie. Die Ausstellung ist ein Koope­rationsprojekt zwischen dem kärnten.museum und der Arbeiterkammer Kärnten.

Die Basis für diese Schau bildet die Ausstellung „Demokratie #MITBESTIMMEN“ im ÖGB/AK Bildungsforum, die anhand der Ausschaltung des österreichischen Parlaments am 4. März 1933 den Wert, aber auch die Fragilität der Demokratie aufzeigt. Denn die Demokratie steht weltweit vor zunehmenden Herausforderungen.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Eröffnung - Demokratie #MITBESTIMMEN / Demokracija #SOODLOČATI - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Demokratie #MITBESTIMMEN / Demokracija #SOODLOČATI - HeaderDemokratie #MITBESTIMMEN / Demokracija #SOODLOČATI - kärnten.museumDemokratie #MITBESTIMMEN / Demokracija #SOODLOČATI - kärnten.museum


Demokratie #MITBESTIMMEN / Demokracija #SOODLOČATI

7. Dez. 2023 bis 15. März 2024
Sonderschau zu Fragen des Werts, der Fragilität und der Mitbestimmung in der Demokratie. Die Basis für diese Schau bildet die Ausstellung „Demokratie #MITBESTIMMEN“ im ÖGB/AK Bildungsforum, die anhand der Ausschaltung des österreichischen Parlaments am 4. März 1933 den Wert, aber auch die Fragilität der Demokratie aufzeigt. Denn die Demokratie steht weltweit vor zunehmenden Herausforderungen. Den inhaltlichen Schwerpunkt dieser Sonderausstellung bilden die Möglichkeiten der Mitbestimmung in der Arbeitswelt am Beispiel der Arbeiterkammerwahl 2024.

Bei dieser Ausstellung handelt es sich um ein Kooperationsprojekt zwischen dem kärnten.museum und der Arbeiterkammer Kärnten.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Demokratie #MITBESTIMMEN / Demokracija #SOODLOČATI - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Jüdisches Museum Hohenems - Führung - Viertel+Punsch


Führung - Viertel+Punsch

10. Dez. 2023 bis 22. Dez. 2024
Das Jüdische Viertel von Hohenems ist weit über Vorarlberg hinaus einzigartig, sein fast lückenlos erhaltenes Ensemble steht großteils unter Denkmalschutz. Dieser Rundgang startet beim Jüdischen Museum. Von hier aus erkunden Sie die Straßen im Viertel und tauchen in die jahrhundertealte Geschichte der Gebäude und ihrer Bewohner ein. Anschließend sind Sie herzlich zum gemütlichen Austausch bei Punsch und Zimtschnecke im Museumscafé eingeladen.

Das Programm findet bei jeder Witterung im Viertel statt.

Nur mit Anmeldung
bis spätestens 16 Uhr, am Freitag davor

Treffpunkt
14.30 Uhr, Foyer Jüdisches Museum Hohenems

Dauer
ca. 1,5 St.

Details zur Spielstätte:
Schweizer Straße 5, A-6845 Hohenems

Veranstaltungsvorschau: Führung - Viertel+Punsch - Jüdisches Museum Hohenems - Villa Heimann-Rosenthal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

MIRROR MIRROR - Finissage


MIRROR MIRROR - Finissage

8. Feb. 2024
Kommen Sie zur feierliche Abschlussveranstaltung der Sonderausstellung mit Vergabe Grand Prix und Publikumspreis. Es handelt sich um ein Ausstellungs- und Gestaltungsexperiment an der Schnittstelle zwischen Kunst, Handwerk und Design. In diesem ehrgeizigen Kunstprojekt geht es darum, das kulturgeschichtlich interessante Thema und die vielfältige Formgelegenheit Spiegel auf völlig neue Art und Weise im Sinne der Kreativwirtschaft zu interpretieren.

Info: Mit Ihrer Teilnahme erteilen Sie die Erlaubnis zur Veröffentlichung von Bild- und Tonaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung / des Programmes entstehen (z. B. Dokumentation im Jahrbuch Rudolfinum, auf der Homepage und den Social-Media-Kanälen des Landesmuseums Kärnten).

Änderungen vorbehalten!

MIRROR … MIRROR

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: MIRROR MIRROR - Finissage - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
kärnten.museum - KLINGENDER ADVENT AM RING


KLINGENDER ADVENT AM RING

6. bis 7. Dez. 2023
Das Konzerthaus Klagenfurt und das kärnten.museum laden Sie recht herzlich zum Adventmarkt „Klingender Advent am Ring“ ein. Der Vorplatz und das Foyer des Konzerthauses verwandeln sich in ein weihnachtliches Ambiente, das zum Verweilen, Stöbern und Genießen einlädt, sowohl kulinarisch als auch musikalisch. Auch das kärnten.museum öffnet seine Pforten und bietet den Besucher:innen ein unvergessliches Erlebnis. Neben den Sonder- und Dauerausstellungen treffen sich in der Säulenhalle Kunst und Kultur, Theater und Musik.

Ein Adventmarkt für alle Sinne und für die ganze Familie!

ADVENTPROGRAMM KONZERTHAUS:
- Gastronomische Betreuung am Vorplatz und im Foyer in gemütlicher Atmosphäre
- Kunsthandwerk im Foyer
- Musikalische Umrahmungen mit Ensembles der GMPU
- „Weihnachten – Božić – Christmas“ – Weihnachtskonzert ohne Grenzen (06. Dez. 2023, 19.00 Uhr im Konzerthaus Klagenfurt)

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: KLINGENDER ADVENT AM RING - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Expertenführung - MIRROR MIRROR


Expertenführung - MIRROR MIRROR

1. Dez. 2023 bis 18. Jan. 2024
Es ist ein Ausstellungs- und Gestaltungsexperiment an der Schnittstelle zwischen Kunst, Handwerk und Design. In diesem ehrgeizigen Kunstprojekt geht es darum, das kulturgeschichtlich interessante Thema und die vielfältige Formgelegenheit Spiegel auf völlig neue Art und Weise im Sinne der Kreativwirtschaft zu interpretieren.

Diese Experten führen Sie durch die Ausstellung:
- Mag. Robert Wlattnig (kärnten.museum, Abteilungsleiter Kunstgeschichte) führt durch die Ausstellung am 1.12.2023 und
- Walter Hösel (Ars Carinthia) führt durch die Ausstellung am 7.12.2023 und 18.1.2024.
- Mag. Robert Wlattnig (kärnten.museum, Abteilungsleiter Kunstgeschichte) führt durch die Ausstellung am 11.1.2024

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Expertenführung - MIRROR MIRROR - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Checkpoint | Relaunch Aidshilfe Kärnten - Red Ribbon Contest aidsHilfe Kärnten


Checkpoint | Relaunch Aidshilfe Kärnten

30. Nov. 2023
Mit einer gehörigen Prise Humor wird uns Kabarettist und Musiker Christian Hölbling – besser bekannt als Herr Helfried – durch den Abend und die bewegte 33-jährige Geschichte der Aidshilfe Kärnten führen. EINTRITT FREI!

Die aids Hilfe Kärnten erweitert ihre Test- und Beratungsleistungen. Zukünftig sind sie die Kärntner Anlaufstelle für sexuelle Gesundheit - physisch und psychisch. Sie arbeiten aufklärend, beratend und natürlich auch testend.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Checkpoint | Relaunch Aidshilfe Kärnten - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Landesgalerie Niederösterreich - 2X ZENS


2X ZENS

3. März 2024
Die Kunstmeile Krems legt aktuell einen Schwerpunkt auf das außergewöhnliche Schaffen des österreichischen Künstlers Herwig Zens (1943 – 2019) anlässlich seines 80. Geburtstags. Kurator Nikolaus Kratzer führt Sie durch die beiden Ausstellung „Zens trifft Frohner. Und der Tod lacht mit“ im Forum Frohner und „Herwig Zens. Keine Zeit“.

Lernen Sie Zens als hervorragenden Druckgrafiker, umtriebigen Künstler und brennenden Kunstpädagogen kennen, der einen prägenden Einfluss auf das heimische Kulturgeschehen hatte.

Führung: € 4, zzgl. Eintritt

Achtung
Treffpunkt: Forum Frohner,
anschließend in die Landesgalerie Niederösterreich

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, A-3500 Krems an der Donau

Veranstaltungsvorschau: 2X ZENS - Landesgalerie Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen