Tickets und Infos Heidi Horten Collection Führung - Spotlight on: Francis Bacon

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Sonderführung: Bruder Mozart - seine letzten sieben Lebensjahre als Freimaurer


Sonderführung: Bruder Mozart - seine letzten sieben Lebensjahre als Freimaurer

16. März 2024
Was bewog W.A. Mozart, Mitglied dieser geheimen Gesellschaft zu werden? Und was sind und was waren die Freimaurer eigentlich? Welchen Einfluss hatte die Freimaurerei auf sein kompositorisches Schaffen?

Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Sie in dieser Sonderführung, gestaltet von Dr. Ruth Müller.

Details zur Spielstätte:
Domgasse 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Sonderführung: Bruder Mozart - seine letzten sieben Lebensjahre als Freimaurer - Mozarthaus Vienna

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inklusiver Welttag der Fremdenführerinnen und Fremdenführer


Inklusiver Welttag der Fremdenführerinnen und Fremdenführer

23. Feb. 2024
Es wird spezielle Kulturvermittlung – abgestimmt auf die Bedürfnisse von demenzkranken, blinden und sehschwachen Personen sowie Gehörlosen – angeboten. Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr gibt es ein abwechslungsreiches Führungsangebot für Sehschwache und Blinde sowie Menschen mit Demenz, um 15:00 und um 16:00 Uhr starten Führungen für Gehörlose.

Ergänzt wird das Programm durch Musikbeispiele mit verschiedenen Instrumenten, Tanz, Tastmöglichkeiten und eine Lesestation.

Details zur Spielstätte:
Domgasse 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Inklusiver Welttag der Fremdenführerinnen und Fremdenführer - Mozarthaus Vienna

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
PODIUMSDISKUSSIONEN - WIR SCHWESTERN


PODIUMSDISKUSSIONEN - WIR SCHWESTERN

6. Juni bis 12. Sept. 2024
Die Ausstellung "WIR SCHWESTERN - Die vergessenen Chorfrauen von Klosterneuburg" widmet sich einer vergessenen Institution: dem Augustiner-Chorfrauenstift Klosterneuburg. Die Geschichte dieses Klosters, die Frauen, die dort lebten, ihre Aufgaben, ihr Alltag und ihre Feste werden zentrale Themen der Ausstellung sein.

Zwei Podiumsdiskussionen zur Rolle der Ordensfrau, einst
und jetzt. Rückzug oder soziales Netzwerk?

In Kooperation mit radio klassik Stephansdom und den
Ordensgemeinschaften Österreichs.

Programm

KLAUSUR UND MISSION – EIN WIDERSPRUCH?
6. Juni 2024 19 Uhr

WARUM ORDENSFRAU? WARUM NICHT?
12. September 2024 19 Uhr

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: PODIUMSDISKUSSIONEN - WIR SCHWESTERN - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
WIR SCHWESTERN - Die vergessenen Chorfrauen von Klosterneuburg - Die Stiftsansicht aus dem 18. Jhdt. zeigt auf der linken Seite die Chorfrauenkirche


WIR SCHWESTERN - Die vergessenen Chorfrauen von Klosterneuburg

26. April bis 15. Nov. 2024
Diese Ausstellung widmet sich einer vergessenen Institution: dem Augustiner-Chorfrauenstift Klosterneuburg. Die Geschichte dieses Klosters, die Frauen, die dort lebten, ihre Aufgaben, ihr Alltag und ihre Feste werden zentrale Themen der Ausstellung sein. Was waren die Aufgaben der Schwestern? Welche Heiligen haben sie verehrt, was haben sie gelesen, gebetet und gelehrt?

Gemeinsam mit dem Männerkonvent der Augustiner-Chorherren gründeten Markgraf Leopold III. und seine Gemahlin Agnes im Jahr 1133 in Klosterneuburg auch eine Gemeinschaft von Chorfrauen. Das Stift war somit ein Doppelkloster. Und wie es bei den Regularkanonikern üblich war, stand der Propst der Männergemeinschaft und dem Gesamtensemble vor, demzufolge auch der Meisterin der Frauengemeinschaft.

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: WIR SCHWESTERN - Die vergessenen Chorfrauen von Klosterneuburg - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Fotokunst in der Vinothek – Harald Woschitz


Fotokunst in der Vinothek – Harald Woschitz

24. Okt. 2024 bis 6. Jan. 2025
A LAST GLOW ON THE EDGE OF BEING - Die Vergänglichkeit alles Irdischen, vorgeführt am Beispiel der Pfingstrose, die sich vor dem Verblühen in einer alle Sinne berührenden Explosion der Formen und Farben auflöst. Der Fotograf Woschitz hat dieses Sterben in Schönheit in betörenden Bildern festgehalten.

Seit 2014 werden in der Vinothek des Stiftes Klosterneuburg zweimal jährlich Fotoausstellungen gezeigt, bei denen die Themen Essen, Trinken, Genuss, Architektur und Natur einen schwerpunktmäßigen Themenrahmen bilden.

Tickets: Eintritt frei

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 24, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Fotokunst in der Vinothek – Harald Woschitz - Vinothek Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Gartentage 2024


Gartentage 2024

14. bis 16. Juni 2024
Seit Jahrhunderten dient der Konventgarten des Stiftes Klosterneuburg den Chorherren als Erholungsgebiet und Ort der Meditation. In der Biedermeierzeit schuf der Architekt Josef Kornhäusel hier die Orangerie – ein kleines Palmenhaus, das längst als klassizistisches Juwel gilt.

Vom 14. bis 16. Juni 2024 sind die sonst verschlossenen Tore des Konventgartens weit geöffnet. Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren ihre Schätze von Rosen über Kakteen bis hin zu Kräutern. Nehmen Sie Ihre neuen Pflanzen gleich mit nach Hause, lassen Sie sich beraten oder von der Gartenlandschaft inspirieren.

Infos
Termin: 14.-16. Juni 2024, 9 bis 18 Uhr

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Gartentage 2024 - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Fotokunst in der Vinothek – Hans Kogler


Fotokunst in der Vinothek – Hans Kogler

21. März bis 1. Sept. 2024
IPS & NEOPHYTA – Der Künstler zeigt zwei fotografische Zugänge zum Thema Klimawandel: Neophyta bezeichnet invasive Arten, die die heimische Biodiversität bedrohen. IPS (die Abkürzung des lateinischen Namens des Borkenkäfers) zeigt Makroaufnahme von Fressgängen der Borkenkäfer und deren Larven.

Seit 2014 werden in der Vinothek des Stiftes Klosterneuburg zweimal jährlich Fotoausstellungen gezeigt, bei denen die Themen Essen, Trinken, Genuss, Architektur und Natur einen schwerpunktmäßigen Themenrahmen bilden.

Tickets: Eintritt frei

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 24, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Fotokunst in der Vinothek – Hans Kogler - Vinothek Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Führung - Spotlight on: Emil Nolde


Führung - Spotlight on: Emil Nolde

10. April 2024
Bunte Blumen und wilde Wolken haben Nolde berühmt gemacht. Sein Markenzeichen: intensive Farben, spontan in Szene gesetzt. Im Dritten Reich wird Nolde als „entarteter“ Künstler an den Pranger gestellt. Dabei ist er selbst ein glühender Anhänger des NS-Regimes, bekennender Antisemit und Rassist.

Kunstvermittler Markus Hübl wirft einen kritischen Blick auf Noldes komplexes Verhältnis zum Nationalsozialismus und seine bestechend ausdrucksstarke Kunst.

Infos
Erwachsene: € 8,– (inkl. Eintritt) / mit Jahreskarte € 5,–
Dauer: 1 Stunde
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl

Details zur Spielstätte:
Hanuschgasse 3, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Führung - Spotlight on: Emil Nolde - Heidi Horten Collection

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Curator's Tour: Motiv Mensch


Curator's Tour: Motiv Mensch

21. März bis 16. Mai 2024
Schieles Muse und Managerin Wally Neuzil, das Künstlerpaar Marianne Werefkin und Alexander Jawlensky, Popikone Marilyn Monroe: Menschen zu porträtieren bedeutet, sich intensiv mit ihnen auseinanderzusetzen. Wer sind die dargestellten Personen? Unter welchen Umständen wurden sie porträtiert? Was erzählen die Bildnisse über ihr Leben?

Kuratorin Véronique Abpurg richtet den Fokus auf spannende Persönlichkeiten und spürt dem Wechselverhältnis zwischen den Porträtierten und den Künstlern nach.

Infos
Erwachsene: € 8,– (inkl. Eintritt) / mit Jahreskarte € 5,–
Dauer: 1 Stunde
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl

Details zur Spielstätte:
Hanuschgasse 3, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Curator's Tour: Motiv Mensch - Heidi Horten Collection

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Führung - Spotlight on: Francis Bacon


Führung - Spotlight on: Francis Bacon

20. März 2024
Francis Bacon ist selbstquälerisch und rabiat. Er ist der lauteste, wildeste, zugleich auch gefragteste und teuerste britische Künstler seiner Zeit. Sein Werk? Albtraumhaft und beklemmend. Sein Ziel? Unter allen Umständen ein Rätsel zu bleiben.

Ein Parcours über aufrüttelnde Kunst und ein faszinierendes Leben. Mit Kunstvermittlerin Carola Fuchs.

Infos
Erwachsene: € 8,– (inkl. Eintritt) / mit Jahreskarte € 5,–
Dauer: 1 Stunde
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl

Details zur Spielstätte:
Hanuschgasse 3, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Führung - Spotlight on: Francis Bacon - Heidi Horten Collection

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen