Eine Kooperation des MAK und des Vereins 100 Beste Plakate e. V.
Kurator
Peter Klinger, Stellvertretende Leitung MAK Bibliothek und Kunstblättersammlung
Zur Ausstellung
Lilli Hollein, Generaldirektorin, MAK
Peter Klinger, MAK
Eintritt frei zur Ausstellungseröffnung
Dauer: 2 Stunden
Gezeigt werden Textilobjekte und künstlerische Positionen – vor dem Hintergrund von Fragen wie „Welchen Wert hat unsere Kleidung?“ oder „Wer kann sich Konsumverweigerung überhaupt leisten?“
Die Kurzführung gibt einen schnellen Einblick in aktuelle Ausstellungen und spezielle Themen der MAK Schausammlung.
Dauer: 30 Min.
Führungsbeitrag: € 3 zzgl. Eintritt
Mit Leonid Rath, Geschäftsführer von Lobmeyr, und dem Designstudio POLKA
Dauer: 1.5 Stunden
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Führung kostenlos.
Anmeldung erforderlich.
Dauer: 1 Stunde
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Führung kostenlos.
Anmeldung erforderlich!
Das Spezial-Event im Rahmen der VIENNA DESIGN WEEK würdigt und feiert diese Tatsache und ist zeitgleich ein festlicher Ausklang der Ausstellung GLANZ UND GLAMOUR. 200 Jahre Lobmeyr.
Eintritt frei mit dem Kennwort „Vienna Design Week“
Führungen kostenlos
Programm
14–16 Uhr
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Über die Ausstellung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dauer: 1 Stunde
Führungsbeitrag: € 5 zzgl. Eintritt
Treffpunkt: MAK Säulenhalle
Kopfhörer: In der Führung kommt möglicherweise ein Audiosystem zum Einsatz. Bitte nehmen Sie nach Möglichkeit im Sinne der Nachhaltigkeit Ihre eigenen Kopfhörer (3,5mm-Standard Anschluss) mit. Alternativ können Sie Kopfhörer um € 1 an der Kassa erwerben.
Keine Anmeldung erforderlich!
Gertie Fröhlich hinterließ ein umfangreiches Œuvre, das sich über verschiedenste Disziplinen hinweg entfaltete. Das MAK widmet ihr die erste umfassende Retrospektive und taucht ein in ihr „Gesamtkunstwerk“ als Künstlerin, Eat-Art-Aktivistin, Grafikerin und Netzwerkerin der Wiener Nachkriegsmoderne.
Kuratorin
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gemeinsam mit der Kunstvermittlung haben Sie die Gelegenheit, die Schausammlungen jede Woche neu zu erkunden. Jedes Mal wird ein anderer Schwerpunkt gesetzt mit spannenden Geschichten zu Objekten, Einblicken und Hintergründen.
Führungsbeitrag: € 5 zzgl. Eintritt
Treffpunkt: MAK Säulenhalle
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im virtuellen Raum können visionäre Entwürfe und fiktive Szenarien in Architektur und Stadtplanung ohne die Einschränkungen der realen Welt erträumt werden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.