Seine Arbeitsweise ist werkimmanent logisch, das Konzept subjektiv regelgeleitet und präzise, die Mittel sind reduziert und objektiviert, die Form ist klar proportioniert und streng geometrisch, die Farbpalette fein differenziert und in ihrer Erscheinung unikal.
OPEN HOUSE WIEN öffnet Architektur, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich ist – kostenlos und für alle. Unter dem Motto „So lebt und lernt die Stadt!“ stehen am 9. und 10. September 62 Gebäude und Freiräume in Wien und Umgebung Architekturinteressierten offen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Einblicke in die moderne und zeitgenössische Kunst
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Begleitet wurde das gemeinsame, mehrsprachige Arbeiten von den Migrationsexpertinnen des Vereins NACHBARINNEN in Wien, der sich für gelingende Integration engagiert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Begleitet wurde das gemeinsame, mehrsprachige Arbeiten von den Migrationsexpertinnen des Vereins NACHBARINNEN in Wien, der sich für gelingende Integration engagiert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Textil und Keramik vermitteln sich als kulturelle Träger von Gemeinschaften und sind in ökonomische und politische Systeme eingeschrieben, die zu Revolutionen führen. Fragen der Appropriation, feministische und queere Kontexte treffen in der MAK Ausstellung FABRIC OF COMMUNITY.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bis zur Auflösung der WW 1932 lieferte Rix-Ueno hunderte Entwurfszeichnungen, vor allem für Stoffmuster, aber auch für Tapeten, Stickereien, Emailarbeiten, Mode- und Wohnaccessoires, Spielzeug und Gebrauchsgrafik.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dauer: 30 Min.
Führungsbeitrag: € 3 zzgl. Eintritt
Eintritt jeden Dienstag 18–21 Uhr € 7
Treffpunkt: MAK Säulenhalle
Kopfhörer: In der Führung kommt möglicherweise ein Audiosystem zum Einsatz. Bitte nehmen Sie nach Möglichkeit im Sinne der Nachhaltigkeit Ihre eigenen Kopfhörer (3,5mm-Standard Anschluss) mit. Alternativ können Sie Kopfhörer um € 1 an der Kassa erwerben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gemeinsam mit der Kunstvermittlung haben Sie die Gelegenheit, die Schausammlungen jede Woche neu zu erkunden. Jedes Mal wird ein anderer Schwerpunkt gesetzt mit spannenden Geschichten zu Objekten, Einblicken und Hintergründen.
Führungsbeitrag: € 5,50 zzgl. Eintritt
Treffpunkt: MAK Säulenhalle
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Schau thematisiert u.a. Parallelen und Differenzen zwischen Bertas persönlicher Garderobe und Bernards Entwürfen und Theorien.
mit Lara Steinhäußer
Führungsbeitrag: € 5 zzgl. Eintritt
Treffpunkt: MAK Säulenhalle
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.