Tickets und Infos museum gugging gugginger gugelhupf - "abstrakt.!? zwischen figuration und abstraktion"

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Protest! ... in Graz von 1945 bis heute - Banner


Protest! ... in Graz von 1945 bis heute

5. Okt. 2023 bis 14. April 2024
Fridays for Future, Corona, „Klimakleber“ – ein Blick in die Medien zeigt, dass Proteste, in welcher Form auch immer, die Schlagzeilen füllen. Graz ist hier keine Ausnahme. Einerseits zeigen sich internationale Protestbewegungen und Protestformen auch in diser Stadt, andererseits gibt es wiederum lokale Anliegen, die zu Graz-spezifischen Protesten führen. Diese Ausstellung geht der Vielfältigkeit und Kreativität nach, mit der sich Menschen Gehör verschafften und verschaffen.

Der historische Fokus liegt dabei auf der Zeit nach 1945 und zieht sich bis in die Gegenwart.
Welche Themen haben Proteste in Graz hervorgebracht und was haben sie bewirkt? Gibt es eine Grazer Protestkultur und wie ist diese mit der zeitgenössischen Kunst verbunden? Welche Formen des Protests finden sich früher und heute? Und wie könnte zukünftiger Protest aussehen?

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 18, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Protest! ... in Graz von 1945 bis heute - Graz Museum Sackstraße

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kinder zeigen Graz


Kinder zeigen Graz

6. Juli 2023 bis 14. Jan. 2024
Wie erleben junge Kinder die Stadt? Welche Orte kennen und mögen sie? Und wie vielfältig ist ihre Ausdrucksmöglichkeit, wenn sie Raum zum Mitbestimmen, Entdecken und Gestalten vorfinden? In der neuen Ausstellung werden die Lern- und Denkprozesse von Kindern zwischen drei und sechs Jahren sowie die Bildungsarbeit im Kindergarten sichtbar gemacht.

Von Dezember 2022 bis Mai 2023 beschäftigten sich die Kinder des Interkulturellen Bildungsgartens im Stadtteil Gries mit Graz. Das Projekt wurde nach den Grundsätzen der Reggio-Pädagogik begleitet. Dabei werden Kinder als „eifrige Forscher*innen und Konstrukteur*innen“ wahrgenommen, die ihre eigene Bildung und Entwicklung mitgestalten.

Mehr Infos zum Projekt:

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 18, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Kinder zeigen Graz - Graz Museum Sackstraße

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kuratorenführung mit Thomas Häusle - Fulterer Scherrer:


Kuratorenführung mit Thomas Häusle

25. Jan. 2024
Das Künstlerinnenduo Fulterer Scherrer erarbeitet für die ehemalige Montagehalle des Kunstraums Dornbirn mit dem klangvollen Titel blingbling eine Installation, welche die vorausgehenden Werkserien studs #2 (2021), studs #1 (2020-21) und bondage (2018-19) erstmals in raumgreifender Art mit der vorhandenen Architektur und ihrer Infrastruktur verknüpft.

Gabriele Fulterer und Christine Scherrer arbeiten in diesen Serien mit einer farbigen Auswahl von Spanngurten, Keilrahmen, Kunstleder, Nieten und Ösen. Malerische und skulpturale Elemente werden kombiniert, vernäht, verschnürt und gespannt. Die Konstruktionen sind visuell ansprechend und hochästhetisch in der Materialverbindung.

Details zur Spielstätte:
Jahngasse 9, A-6850 Dornbirn

Veranstaltungsvorschau: Kuratorenführung mit Thomas Häusle - Kunstraum Dornbirn

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Künstlerinnengespräch - Fulterer Scherrer:


Künstlerinnengespräch - Fulterer Scherrer: "blingbling"

24. Nov. 2023
Das Künstlerinnenduo Fulterer Scherrer erarbeitet für die ehemalige Montagehalle des Kunstraums Dornbirn mit dem klangvollen Titel blingbling eine Installation, welche die vorausgehenden Werkserien studs #2 (2021), studs #1 (2020-21) und bondage (2018-19) erstmals in raumgreifender Art mit der vorhandenen Architektur und ihrer Infrastruktur verknüpft.

Gabriele Fulterer und Christine Scherrer arbeiten in diesen Serien mit einer farbigen Auswahl von Spanngurten, Keilrahmen, Kunstleder, Nieten und Ösen. Malerische und skulpturale Elemente werden kombiniert, vernäht, verschnürt und gespannt. Die Konstruktionen sind visuell ansprechend und hochästhetisch in der Materialverbindung.

Details zur Spielstätte:
Jahngasse 9, A-6850 Dornbirn

Veranstaltungsvorschau: Künstlerinnengespräch - Fulterer Scherrer: "blingbling" - Kunstraum Dornbirn

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Eröffnung: Fulterer Scherrer, ‚blingbling‘, Konzept für Kunstraum Dornbirn 2023


Eröffnung: Fulterer Scherrer

23. Nov. 2023
Sie sind herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „blingbling“ des österreichischen Künstlerinnenduos Fulterer Scherrer eingeladen! Das Duo erarbeitet für die ehemalige Montagehalle des Kunstraums Dornbirn mit dem klangvollen Titel blingbling eine Installation, welche die vorausgehenden Werkserien studs #2 (2021), studs #1 (2020-21) und bondage (2018-19) erstmals in raumgreifender Art mit der vorhandenen Architektur und ihrer Infrastruktur verknüpft.

Gabriele Fulterer und Christine Scherrer arbeiten in diesen Serien mit einer farbigen Auswahl von Spanngurten, Keilrahmen, Kunstleder, Nieten und Ösen. Malerische und skulpturale Elemente werden kombiniert, vernäht, verschnürt und gespannt. Die Konstruktionen sind visuell ansprechend und hochästhetisch in der Materialverbindung.

Details zur Spielstätte:
Jahngasse 9, A-6850 Dornbirn

Veranstaltungsvorschau: Eröffnung: Fulterer Scherrer - Kunstraum Dornbirn

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

ORF Lange Nacht der Museen 2023 - Chiharu Shiota: ‚Who am I Tomorrow?‘, Kunstraum Dornbirn 2023


ORF Lange Nacht der Museen 2023

7. Okt. 2023
Auch hier werden die Türen in dieser Nacht von 18 – 1 Uhr geöffnet! Bei Dunkelheit entfaltet die Installation „Who am I Tomorrow?“ der Künstlerin Chiharu Shiota eine besondere Dramatik. Erlebt es selbst bei der Langen Nacht der Museen!

Über die Ausstellung:

Details zur Spielstätte:
Jahngasse 9, A-6850 Dornbirn

Veranstaltungsvorschau: ORF Lange Nacht der Museen 2023 - Kunstraum Dornbirn

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Stadtmuseum St. Pölten - ORF Lange Nacht der Museen - LogoStadtmuseum St. Pölten - ORF Lange Nacht der Museen


ORF Lange Nacht der Museen

7. Okt. 2023
Diese Nacht bedeutet für die Besucher*innen Abschied zu nehmen von den permanenten Ausstellungsbereichen im Stadtmuseum! Eine Nacht durchs Museum streifen, von den Neuigkeiten aus dem Untergrund und den zukünftigen Plänen des Museums erfahren. Nachts mit der Taschenlampe umherstreifen und ein allerletztes Mal die Schätze in der Urgeschichtsabteilung und im Römerraum erkunden, bevor diese nach 15 Jahren abgebaut und umgebaut werden!

Letztes Jahr wurden die Neuigkeiten aus dem Untergrund vermisst! Der Stadtarchäologe Dr. Ronald Risy berichtet bei der ORF-Lange Nacht der Museen wieder von den Ausgrabungen des Jahres 2023 in St. Pölten! Seien Sie gespannt!

NACHTS IM MUSEUM

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: ORF Lange Nacht der Museen - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Stadtmuseum St. Pölten - Utopie by Videocity - Come In The Form Of MilkStadtmuseum St. Pölten - Utopie by Videocity - history is a work in process


Utopie by Videocity

5. Okt. bis 10. Dez. 2023
Videocity St. Pölten bringt nun schon zum dritten Mal Videokunst mitten in den Alltag von vielen. Dabei werden kurze Videos von österreichischen und internationalen Künstler:innen zum Thema „Utopie im Heute“ gezeigt. Typisch für den öffentlichen Raum ist, dass die Stadt die Tonspur der Videos bildet oder eine allfällige ersetzt. Zufälligkeiten des Alltags greifen in die Kompositionen ein. Die Umgebung erlaubt es, die Videoarbeiten in der Stadt St. Pölten in einem neuen Licht zu sehen.

Mit dem Video-Zyklus im Jahr 2023 unterscheidet sich die Darstellung von „Utopie“ von der kunstgeschichtlichen Tradition. Hierzu zählt, dass man sich auch vom Begriffspaar „Utopie“ und „Dystopie“ verabschiedet. Im Zentrum steht nicht die Frage: „was wäre, wenn?“, sondern „was können wir jetzt tun?“.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Utopie by Videocity - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schloss Eckartsau - Adventmarkt im Schloss


Adventmarkt im Schloss

2. bis 3. Dez. 2023
Kaiserliche Weihnachten! Die Marktgemeinde Eckartsau freut sich, Sie heuer wieder zu einem stimmungsvollen Adventwochenende einzuladen. Genießen Sie die Veranstaltung inmitten des ehemaligen kaiserlichen Jagdschlosses und lassen Sie sich von den liebevoll gestalteten Marktständen und Hütten im Schlosspark, Innenhof und Erdgeschoß des Schlosses verzaubern. Aussteller und Vereine der Region präsentieren sich in weihnachtlicher Atmosphäre.

Freier Eintritt erfreut Groß und Klein! Ein ebenerdiger Zugang ist möglich.

PROGRAMM - Samstag, 2.12.2023: 12 - 21 Uhr

12:00 | Beginn des ersten Adventmarkttages

ab 12:00 | Begegnung mit den Alpakas der Marchfeldmühle (Osttor)

13:00 - 18:00 | Schau-Schmieden (Innenhof)

14:00 | Weihnachtliche Schlossführung*

Details zur Spielstätte:
Schloss 1, A-2305 Eckartsau

Veranstaltungsvorschau: Adventmarkt im Schloss - Kaiserliches Jagdschloss Eckartsau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

gugginger gugelhupf -


gugginger gugelhupf - "abstrakt.!? zwischen figuration und abstraktion"

24. Okt. 2023
Ganz der Abstraktion gewidmet, bewegt sich diese Ausstellung weg vom Figurativen und legt den Fokus auf abstrahierende Darstellungen sowie gänzlich abstrakte Bilder. Im Mittelpunkt stehen ausdrucksstarke Arbeiten, in denen Farbe und Strichführung besondere Bedeutung erlangen. Zu sehen sind bekannte Gugginger Künstler*innen wie Laila Bachtiar, Philipp Schöpke und Rudolf Horacek.

Aber auch weniger bekannte Kunstschaffende wie Rudolf Liemberger und Erich Zittra finden in besonders dynamischen und farbintensiven Kunstwerken eine Stimme.

Info & Anmeldung
Dauer: 2 Stunden

Tel: +43-2243-87 087
museum[at]museumgugging.at

Preis
EUR 13,00 pro Person (inkl. Kaffee und hausgemachtem Gugelhupf im Café-Bistro am Campus)

Details zur Spielstätte:
Am Campus 2, A-3400 Maria-Gugging

Veranstaltungsvorschau: gugginger gugelhupf - "abstrakt.!? zwischen figuration und abstraktion" - museum gugging

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen