Tickets und Infos Volkskundemuseum, Universalmuseum Joanneum Erzählcafé - Vom Kochen und Backen

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen

Spezialführung - Geschichte des Antisemitismus

10. Dez. 2023
Die Gründung vieler Jüdischer Museen in Europa in der Nachkriegszeit geschah unter den Aspekten der Wiedergutmachung und des Anti-Antisemitismus. Gleichzeitig ist in ihnen oft eine gewisse Ratlosigkeit zu beobachten, wenn es um das Ausstellen von antisemitischen Objekten geht. Darüber hinaus wurde der Nahost-Konflikt kaum thematisiert, viele sahen sich als europäische Museen als „nicht zuständig“ an, und so blieb er oft ein „weißer Elefant im Raum“.

In der Dauerausstellung des Jüdischen Museums Wien gibt es Anknüpfungspunkte an beide Fragen, die Chefkurator Hannes Sulzenbacher bei dieser Führung thematisiert und diskutiert.

Teilnahme mit Führungsticket € 3,- und gültigem Eintrittsticket.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Spezialführung - Geschichte des Antisemitismus - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Einstimmen auf die Festtage - Editionen, Punsch und gute Gespräche


Einstimmen auf die Festtage - Editionen, Punsch und gute Gespräche

12. Dez. 2023
Sie sind zum gemeinsamen Einstimmen auf die Feiertage eingeladen: Bei einer Tasse Punsch und Keksen kann man in den Editionen von Künstler*innen stöbern, die in den letzten 20 Jahren entstanden sind, durch die Kataloge von 20 Jahren Kunsthaus blättern und andere Weihnachtsgeschenke entdecken. Kunsteditionen, Publikationen, T-Shirts und mehr - für jedes Budget ist etwas dabei!

Auch wer sich nur inspirieren lassen, Punsch trinken und plaudern will, ist herzlich willkommen.

Teilnahme frei!

Details zur Spielstätte:
Lendkai 1, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Einstimmen auf die Festtage - Editionen, Punsch und gute Gespräche - Kunsthaus Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Kunsthaus Graz - Studierendentag - UNI KUM 2023!


Studierendentag - UNI KUM 2023!

6. Dez. 2023
Auszeit vom Uni-Alltag? Es ist wieder so weit: Kunsthaus Graz, Haus der Architektur (HDA) und Camera Austria laden zum exklusiven Studierendentag ein: Studierende, Alumni-Vereinsmitglieder und Mitarbeiter*innen aller Grazer Hochschulen kommen gratis in alle drei Häuser.

Zusätzlich wird allen Studierenden ein spannendes Rahmenprogramm angeboten.

Programm

14–18 Uhr: Kunsthaus Graz
Gemütliches Zusammensein bei Glühwein und Keksen im Space03

14 Uhr: Kunsthaus Graz
Ausstellungsrundgang: The Other und Sol LeWitt’s Wall. Performed

15 Uhr: Camera Austria
Ausstellungsrundgang: Double Exposure

Details zur Spielstätte:
Lendkai 1, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Studierendentag - UNI KUM 2023! - Kunsthaus Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Hidden Spaces - Architekturführung mit Blick auf versteckte Plätze

5. Dez. 2023 bis 2. Jan. 2024
Eine Reise durch die Architektur und zu versteckten Plätzen des Friendly Alien. Vor 20 Jahren landete der "Friendly Alien", wie das Kunsthaus liebevoll genannt wird, in Graz. Bei diesem Rundgang begeben Sie sich auf eine Reise durch die ungewöhnliche Architektur und die Geschichte des Hauses.

Dabei besuchen Sie auch versteckte Orte, die den Besucher*innen meist verborgen bleiben.

Dauer: 16:30 - 17:20

Details zur Spielstätte:
Lendkai 1, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Hidden Spaces - Architekturführung mit Blick auf versteckte Plätze - Kunsthaus Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Kellerkino: Dane Komljen, James Lattimer und David Maljković

21. Nov. bis 31. Dez. 2023
Das Programm Welt - Bild: Contingencies für das "Kellerkino" schlägt künstlerische Positionen vor, die sich mit den Möglichkeiten der künstlerischen Bewegtbildproduktion als internationale Infrastruktur der Kommunikation, des Austauschs und der sozialen und künstlerischen Imagination befassen und Regime der Sichtbarkeit in verschiedenen Kontexten, Geschichten und Geografien sowie einen filmischen Dialog erkunden, der die Beziehungen zwischen dem Bild und der Welt thematisiert.

Die Bewegtbildarbeiten von Raffaella Crispino, Dane Komljen und James Lattimer rahmen Raum und Zeit, Territorium und Identität ein, erforschen soziale Realitäten und wie diese Konzepte an die Vorstellungskraft gebunden sind. Sie entfalten lose Verbindungen und Spannungen zwischen verschiedenen räumlichen und zeitlichen Dynamiken, Menschen und ihrer Umgebung.

Details zur Spielstätte:
Lendkai 1, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Kellerkino: Dane Komljen, James Lattimer und David Maljković - Kunsthaus Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Franz Vana - ARBEITEN : SCHLAFEN @ Sol LeWitt’s Wall. Performed

10. Nov. bis 17. Dez. 2023
In "Sol LeWitt´s Wall. Performed" folgt der konzeptuell agierende Maler Franz Vana auf die performativen Interventionen von Jasmina Cibic, Franz Jochum und Winfried Ritsch. Vana setzt unter dem Themenbereich Werk und Arbeit LeWitts aufgebauter Wall sowohl konzeptionell wie physisch erfahrbare malerische Setzungen entgegen, die als Gestaltkompositionen der monumentalen Mauer gegenüberstehen.

Für Sol LeWitt war die Idee nicht nur der Ausgangspunkt, sondern auch der wichtigste Aspekt seines Werkes, dessen Ausführung für ihn nachrangig war. Seine Texte Paragraphs & Sentences on Conceptual Art, die die Bedeutung der Idee für die Kunst formulierten, dienen nun auch 2023 als Aufbruch in das Kommende.

Details zur Spielstätte:
Lendkai 1, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Franz Vana - ARBEITEN : SCHLAFEN @ Sol LeWitt’s Wall. Performed - Kunsthaus Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kuratorinnenführung - Wir Klauberinnen

5. Jan. 2024
Entdecken Sie die Geschichte der Klauberfrauen, die zwischen 1912 und 1976 in zwölf Sortier- und Klaubanlagen am Erzberg arbeiteten. Diese einzigartige Führung beleuchtet die harte körperliche Arbeit und die eng miteinander verbundene Gemeinschaft dieser Frauen, die eine bedeutende Rolle in der steirischen Landesgeschichte spielten.

Tauchen Sie ein in die Vielfalt der steirischen Geschichte, die durch die Objekte in der Ausstellung und das Fachwissen der Kuratorin Karin Hojak-Talaber lebendig wird.

Dauer: 2 Stunden

Anmeldung
E-Mail: [email protected]

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 16, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Kuratorinnenführung - Wir Klauberinnen - Museum für Geschichte

Keine aktuellen Termine vorhanden!
CoSA - A(R)dventureCoSA - A(R)dventure


A(R)dventure

1. Nov. bis 30. Dez. 2023
Mixed, Virtual und Augmented Reality – was ist der Unterschied? All diese Begriffe hat man vielleicht schon einmal gehört. Was bedeuten sie wirklich? Am besten beginnt man die Betrachtung von zwei Seiten aus: Auf der einen Seite steht die physische, reale Welt und auf der anderen die virtuelle. Alles dazwischen – jene Bereiche, an denen reale und virtuelle Objekte kombiniert werden – wird als Mixed Reality (kurz MR, deutsch: „gemischte Realität“) bezeichnet.

Wenn die reale Welt mithilfe einer AR-Brille, eines Tablets oder Smartphones um virtuelle Objekte ergänzt wird, nennt man das Augmented Reality (AR). Ein Beispiel dafür ist das Spiel „Pokémon go“, das sicher viele kennen – es war im Sommer 2016 überaus populär.

Details zur Spielstätte:
Joanneumsviertel, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: A(R)dventure - CoSA - Center of Science Activities

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

(Schau-)Lust auf eine Führung? Pornografie und Alltag

13. Dez. 2023 bis 10. Jan. 2024
Pornographie als „niedrigste“ Form der Massenkultur? Diese Art der sexuellen Darstellung hätte es früher nicht gegeben - sagt man. Tatsächlich hat die Pornografie historisch und auch gegenwärtig mehr mit dem Alltag zu tun, als man vermuten würde. Vom "Bravo-Heftchen" bis zu KI-generierten Filmchen. Der öffentlichen Pornografiedebatte mangelt es an wissenschaftlicher Fundierung. Anlass genug, das popkulturelle Medium Pornografie eines kulturanthropologischen Blicks zu würdigen.

Begleiten Sie die Kulturvermittler*innen durch die Ausstellung Schaulust und erfahren Sie mehr über Pornografie als Teil der Alltagskultur – von den Anfängen bis heute.

Kosten: 3 € (exkl. Eintritt)

Um Anmeldung wird gebeten: vor Ort, unter 0316/8017-9810 oder [email protected]

Details zur Spielstätte:
Paulustorgasse 11-13a, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: (Schau-)Lust auf eine Führung? Pornografie und Alltag - Volkskundemuseum, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Erzählcafé - Vom Kochen und Backen

30. Nov. 2023
Guglhupf, Apfelstrudel, Zimtsterne, Vanillekipferln. Sauerkraut, Bratwürstel, Salatbuffet, Sterz. Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Aber doch trefflich reden und austauschen. „Gegessen wird immer“, lautet eine der grundlegendsten Tatsachen von Kultur. Die Frage aber ist das Was und das Wie.

Bei diesem Erzählcafé geht es nicht nur ums Kochen und Backen, um die „einzig richtige“ Zubereitungsart oder die vielen falschen Hasen und anderen Möglichkeiten, sich in knappen Zeiten die Teller zu füllen oder in (zu) üppigen nicht den Überblick zu verlieren.

Details zur Spielstätte:
Paulustorgasse 11-13a, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Erzählcafé - Vom Kochen und Backen - Volkskundemuseum, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen