Tickets und Infos Dom Museum Wien DOMerstagabend - Sterblich sein: Dialogischer Rundgang

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Landesgalerie Niederösterreich - KUNST, Kaffee & Kipferl mit Regisseurin Stephanie Mohr


KUNST, Kaffee & Kipferl mit Regisseurin Stephanie Mohr

4. Feb. 2024
Die Regisseurin und mehrfache Nestroy-Preis Gewinnerin spricht mit Kurator Nikolaus Kratzer über zwei Themen, die das Werk von Herwig Zens und die Welt des Theaters verbinden: der Tod und die Liebe. Zens war Zeit seines Lebens vom Tod fasziniert. In vielen seiner künstlerischen Arbeiten beschäftigt er sich mit griechischen Mythen, die von Tod und Liebe handeln. Der Totentanz, eine im Mittalalter aufgekommene Darstellung der Macht des Todes über Menschen, nimmt ebenso eine zentrale Rolle in Zens‘ Schaffen ein.

Auch viele große Stücke der Theatergeschichte kreisen um den Tod und sein unentrinnbares Schicksal. Warum sind wir seit jeher so fasziniert, berührt und ehrfürchtig vor dem Tod? Welche Personifikationen auf Bühne und Leinwand reißen uns immer wieder mit? Wie ist sein Verhältnis zur Liebe?

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, A-3500 Krems an der Donau

Veranstaltungsvorschau: KUNST, Kaffee & Kipferl mit Regisseurin Stephanie Mohr - Landesgalerie Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Landesgalerie Niederösterreich - Kuratorenführung mit Nikolaus Kratzer


Kuratorenführung mit Nikolaus Kratzer

27. Jan. 2024
„WIE EIN ABGEBRANNTES FEUERWERK“ (10.08.1978) und „Am Rande der Kräfte“ (07.10.1982) sind Einträge im radierten Tagebuch des österreichischen Künstlers Herwig Zens (1943 - 2019), das er über 40 Jahre lang konsequent führte. Der Gesamtdruck desselbigen misst ganze 40 Meter. In der Landesgalerie ist aktuell eine 11 Meter lange Version aus den Landessammlungen zu sehen.

Begeben Sie sich mit Kurator Nikolaus Kratzer auf eine spannende Reise durch das bewegte Leben eines großartigen Druckgrafikers und bedeutenden Kunstpädagogen.

Führung: € 4, zzgl. Eintritt

Treffpunkt: Museumsfoyer

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, A-3500 Krems an der Donau

Veranstaltungsvorschau: Kuratorenführung mit Nikolaus Kratzer - Landesgalerie Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Landesgalerie Niederösterreich - KUNST, Kaffee & Kipferl mit Sabine Haag


KUNST, Kaffee & Kipferl mit Sabine Haag

21. Jan. 2024
Ein Schatz ist eine Ansammlung von kostbaren Dingen oder ein Gegenstand, der seinem Besitzer von hoher Wichtigkeit ist. Auch Kunstwerke können Kunstschätze sein. Generaldirektorin des Kunsthistorischen Museums in Wien Sabine Haag spricht mit Gerda Ridler über die Bedeutung von Museums- und Kunstsammlung.

Ridler, die künstlerische Direktorin der Landesgalerie Niederösterreich, diskutiert mit Haag in der Ausstellung „Kunstschätze vom Barock bis zur Gegenwart“, in der aktuell rund 120 Meisterwerke aus den Landessammlungen Niederösterreich zu sehen sind.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, A-3500 Krems an der Donau

Veranstaltungsvorschau: KUNST, Kaffee & Kipferl mit Sabine Haag - Landesgalerie Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führung: Unsere Stadt! – bei Sonne, Mond und Sternen

31. Dez. 2023
An diesem Sonntag werden Ihnen Informationen zum jüdischen Kalender und der Errechnung der Feiertage geboten – auch bei bewölktem Himmel!

Teilnahme mit Führungsticket € 3,- und gültigem Eintrittsticket.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Führung: Unsere Stadt! – bei Sonne, Mond und Sternen - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Führung: Unsere Stadt! - feiert Weihnukka

24. Dez. 2023
Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Chanukka-Fest, wie der Weihnachtsbaum nach Wien kam, wie es Theodor Herzl damit hielt und bestaunen Sie ganz große und sehr kleine Chanukka-Leuchter aus den Museumssammlungen.

Beim Dreidl-Casino, in dem Sie spielen, aber weder gewinnen noch verlieren werden, zeigt das JMW Ihnen, dass ein kleiner Unterschied eine große Wirkung haben kann …

Dauer: 1 Stunde

Teilnahme mit Führungsticket € 3,- und gültigem Eintrittsticket.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Führung: Unsere Stadt! - feiert Weihnukka - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Führung - 7 Tage 7 Schätze

7. bis 14. Dez. 2023
Das jüdische Chanukka-Fest erinnert an die Wiedereinweihung des Jerusalemer Tempels im Jahr 164 v.d.Z. Mit Chanukka verbinden die meisten die acht- oder neunarmigen Leuchter, die mit Kerzen oder Öl betrieben werden und an das Ölwunder im Tempel erinnern sollen.

In diesem Jahr lädt das JMW Sie ein, an sieben Abenden Objekte und Geschichten rund um das Chanukka-Fest zu erleben, die Sie normalerweise nicht sehen können. Das JMW hat für Sie in den Sammlungen gestöbert, lassen Sie sich überraschen!

Dauer: 1 Stunde

Teilnahme mit Führungsticket € 3,- und gültigem Eintrittsticket.

Termine

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Führung - 7 Tage 7 Schätze - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Landesgalerie Niederösterreich - Eröffnung: Franka Lechner - Würdigungspreisträgerin 2023


Eröffnung: Franka Lechner - Würdigungspreisträgerin 2023

1. Dez. 2023
Der Würdigungspreis des Landes Niederösterreich in der Kategorie Bildende Kunst geht 2023 an Franka Lechner. Die Künstlerin zählt zu den wichtigsten Vertreter:innen der österreichischen Textilkunst. Ihr künstlerisches OEuvre reicht von Tapisserie über Malerei bis zu Lyrik. In ihren Werken verarbeitet sie mythologische, spirituelle, gesellschaftskritische und persönliche Themen sowie Naturbetrachtung.

Die Ausstellung vereint Werke aus fünf Jahrzehnten und gibt Einblick in das Lebenswerk der Künstlerin.

Programm:

BEGRÜSSUNG
Gerda Ridler
Künstlerische Direktorin Landesgalerie Niederösterreich

ZUR AUSSTELLUNG
Hubert Nitsch
Kurator der Ausstellung

ERÖFFNUNG
Landesrat Ludwig Schleritzko

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, A-3500 Krems an der Donau

Veranstaltungsvorschau: Eröffnung: Franka Lechner - Würdigungspreisträgerin 2023 - Landesgalerie Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Landesgalerie Niederösterreich - Franka Lechner - Würdigungspreisträgerin 2023


Franka Lechner - Würdigungspreisträgerin 2023

2. Dez. 2023 bis 14. April 2024
Diese Künstlerin zählt zu den wichtigsten Vertreter:innen der österreichischen Textilkunst und ist Würdigungspreisträgerin 2023 des Landes Niederösterreich in der Kategorie Bildende Kunst. Ihr künstlerisches OEuvre reicht von Tapisserie über Malerei bis zu Lyrik. In ihren Werken verarbeitet sie mythologische, spirituelle, gesellschaftskritische und persönliche Themen sowie Naturbetrachtung.

Franka Lechner (*1944 in Wien) konzentrierte sich in ihren künstlerischen Anfängen auf Malerei und Collagen auf Papier und experimentierte mit textilem Material. In den 1970er-Jahren rückten die am Hochwebstuhl hergestellten Bildteppiche in den Vordergrund. Weben ist für Lechner eine Metapher für das Leben.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, A-3500 Krems an der Donau

Veranstaltungsvorschau: Franka Lechner - Würdigungspreisträgerin 2023 - Landesgalerie Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kunsthalle Krems - KUNST, Kaffee und Kipferl mit Katharina Tiwald


KUNST, Kaffee und Kipferl mit Katharina Tiwald

28. Feb. 2024
Um 10:30 Uhr gemütlich mit Kaffee und Kipferl in den Sonntag starten, bevor Kurator Andreas Hoffer und Autorin Katharina Tiwald sie in die Ausstellung "7 Todsünden. Aktuelle Kommentare" begleiten. In der Ausstellung wird erzählt, wie sie sich in ihrer eigenen literarischen Arbeit mit dem Begriff Hochmut auseinandersetzte und man spricht über die Frage: Wann ist eine Todsünde eigentlich eine Todsünde?

Eine Reihe von Kunstwerken in der Ausstellung beschäftigen sich mit Hochmut. Von der befreienden Selbstachtung bis hin zur verhängnisvollen Arroganz, es finden sich unterschiedliche Lesarten dieses komplexen Begriffs.

KATHARINA TIWALD

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 5, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: KUNST, Kaffee und Kipferl mit Katharina Tiwald - Kunsthalle Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Dom Museum Wien - DOMerstagabend - Sterblich sein: Dialogischer Rundgang


DOMerstagabend - Sterblich sein: Dialogischer Rundgang

21. Dez. 2023
„Das Schlimmste ist nicht zu sterben, sondern nicht gelebt zu haben" - Beim gemeinsamen Rundgang reflektieren Daniela Hammer-Tugendhat und Johanna Schwanberg über die Allgegenwärtigkeit der Todesthematik in der Kunstgeschichte, über Formen der Darstellbarkeit des Unfassbaren und die Bandbreite ästhetischer Umsetzungen in der Gegenwartskunst. Auch sehr Persönliches, wie die Auswirkung biografischer Prägungen auf die wissenschaftliche und kuratorische Arbeit zur Sterblichkeit, kommt zur Sprache.

Daniela Hammer-Tugendhat wurde in Venezuela als Tochter eines jüdischen Emigrantenpaares aus Brünn geboren. Sie studierte in Bern und Wien und war in ihrer Laufbahn an verschiedenen Universitäten tätig.

Details zur Spielstätte:
Stephansplatz 6, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: DOMerstagabend - Sterblich sein: Dialogischer Rundgang - Dom Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen