Tickets und Infos Heeresgeschichtliches Museum - Militärhistorisches Institut Österreich im Wandel der Zeit

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Marilyn Monroe MisfitsZabrisky Point, 1970

Magnum am Set

Von Chaplin bis Malkovich, von Alamo bis Zabriskie Point.
Maximilianstraße 53, D-80530 München

Seit mehr als 100 Jahren gibt es eine intensive Beziehung zwischen dem Kino und der Fotografie. Der Film braucht das Foto für seine Selbstdarstellung in der realen Welt.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Silbertrompeten des Kurfürsten Carl Theodor von der Pfalz, gefertigt von Johann Wilhelm Haas in Nürnberg, 1744,Die Söhne Mannheims

Vom Minnesang zur Popakademie. Musik-kultur in Baden-Württemberg

Die Musikkultur in Baden- Württemberg ist einmalig: Von den 35000 Jahre alten Knochenflöten von der Schwäbischen Alb über die Errungenschaften der „Mannheimer Schule“ bis hin zu den Uraufführungen der Donaueschinger Musiktage – seit jeher wird hier im Land Musikgeschichte geschrieben.
Schloss, D-76131 Karlsruhe

Tagtäglich stellen zahllose Instrumentenbauer ihre musikalische Innovationskraft unter Beweis, pflegen Solisten, Orchester und Chöre lebendige Traditionen und betreiben die Hochschulen eine systematis

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Gustav Richter, Fürst Hans Heinrich XI. von Hochberg (1833–1907) Emil Depoix, Schloss in Pszczyna, Pless (1864)Ischler Gulden – in höchster Qualität ­geprägtes Zahlungsmittel von Bad Ischl

Der Fürst geht zur Jagd

Ausstellung aus den Sammlungen des Schlossmuseums in Pszczyna, Polen, im Museum der Stadt Bad Ischl.
Esplanade 10, A-4820 Bad Ischl

Pszczyna (Pless), die Stadt in Oberschlesien mit einer Geschichte von mehreren Jahrhunderten, war in der Vergangenheit die Hauptstadt der Freien Standesherrschaft Pless (seit 1517) und später seit 182

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Blick in die AusstellungKanzeluhr

Von Zeit zu Zeit – allgegenwärtig und ­unbegreifbar

Besucherzentrum Arche Nebra zeigt neue Sonderschau zum Thema „Zeit“.
An der Steinklöbe 16, D-06642 Wangen

Sie läuft, drängt, verstreicht und zieht sich. Wir gehen mit ihr, verlieren und gewinnen sie, vertreiben sie, schinden sie, (ver)missen sie und (ver)messen sie – die Zeit.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kopf CppenbergRuhrgebietsritter

AufRuhr 1225! Ritter, Burgen und Intrigen

Bis 28. November 2010 präsentiert das LWL-Museum für Archäologie in Herne die größte ­Mittel­alterausstellung, die jemals im Ruhrgebiet gezeigt wurde.
Europaplatz 1, D-44623 Herne

Auf den Spuren eines historischen Kriminalfalls entrollt sich in spannenden Inszenierungen die Geschichte des Ruhrgebiets im Mittelalter.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Alex Katz, Anne (Cut-out), 1990Alex Katz, Alex at Cheat Lake, 1969Walton Ford, The Sensorium, 2003

Alex Katz. Prints

Alex Katz hat sein gesamtes druckgrafisches Œuvre von etwa 500 Drucken sowie einigen Mappenwerken und Künstlerbüchern der letzten 60 Jahre der Albertina übergeben.
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Alex Katz, 1927 in Brooklyn, New York, geboren, zählt heute zu den bedeutends­ten Vertretern der zeitgenössischen US-amerikanischen Kunst.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Blick auf den OstalbVogelscheuche von Sieger Köder

Ausstellungen in Aalen

… und Narren sind wir alle Sieger Köder und seine Malbotschaften.
Marktplatz 30, D-73430 Aalen

Aus vielen Quellen kann ein Künstler Kraft für ein reiches, wahrhaftiges Werk schöpfen.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Küche des Haydn-Hauses Eisenstadt


Themenführung: Haydn – bürgerlich

26. März bis 11. Nov. 2010
Die KulturvermittlerInnen schlüpfen in die Rolle von Haydns Biograph Georg August Griesinger und erzählen vom Leben und Schaffen Joseph Haydns abseits seiner fürstlichen Verpflichtungen.

Bei einem Rundgang durch Haydns Wohnhaus berichtet der Biograph vom barocken Eisenstadt sowie von den privaten Lebens-, Wohn- und Arbeitsumständen des großen Komponisten.

Details zur Spielstätte:
Joseph-Haydn-Gasse 19 & 21, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Themenführung: Haydn – bürgerlich - Haydn-Haus Eisenstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Haydn-Haus


Ausstellung: Haydn – bürgerlich

26. März 2010 bis 11. Nov. 2013
Nirgendwo sonst wird das private Leben und Schaffen Joseph Haydns so umfassend dargestellt wie in seinem ehemaligen Wohnhaus in Eisenstadt. In den behutsam rekonstruierten Räumen, in "Zimmer, Kuchl und Cammer", begegnet uns Joseph Haydn so vielfältig und persönlich, wie ihn nur wenige kennen.

Die Räume sind mit originalen Möbeln aus der "Haydnzeit" eingerichtet und der Wohnatmosphäre dieser Epoche nachempfunden. Besonders beeindruckt die erst kürzlich freigelegte originale Streifenmalerei in der "Cammer"

Details zur Spielstätte:
Joseph-Haydn-Gasse 19 & 21, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Ausstellung: Haydn – bürgerlich - Haydn-Haus Eisenstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Österreich im Wandel der Zeit

23. Mai bis 22. Aug. 2010
Mag. Peter Enne führt durch die Dauerausstellung des Heeresgeschichtlichen Museums.

Erfahren Sie mehr zu diesem Thema!

Details zur Spielstätte:
Arsenal Objekt 1, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: Österreich im Wandel der Zeit - Heeresgeschichtliches Museum - Militärhistorisches Institut

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen