Tickets und Infos Adalbert-Stifter-Haus Dichter:innen - abgebildet

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Was fliegt denn da!? - Herbstputz bei Meise, Fink & Co


Was fliegt denn da!? - Herbstputz bei Meise, Fink & Co

25. Okt. 2024
Der Sumerauerhof will die regionale Biodiversität fördern und beherbergt auf seinem ausgedehnten Gelände eine Vielzahl an verschiedensten Nisthilfen und -kästen. Im Herbst ist es Zeit, sie zu kontrollieren, zu reinigen und bei Bedarf zu reparieren. Das besonders Spannende dabei: Über die Nestfunde lässt sich feststellen, welche Vögel die Bruthilfen angenommen haben.

Rundgang: 10:15, 14:00

Details zur Spielstätte:
Samesleiten 15, A-4490 St. Florian

Veranstaltungsvorschau: Was fliegt denn da!? - Herbstputz bei Meise, Fink & Co - Sumerauerhof St. Florian

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Welttierschutztag am Sumerauerhof


Welttierschutztag am Sumerauerhof

4. Okt. 2024
Am 4. Oktober ist nicht nur der „World Smile Day“, sondern seit 1931 auch Welttierschutztag. Unter dem Motto „Von der Natur für die Natur“ gibt es an diesem Tag in Kooperation mit der Greifvogel- und Eulenschutzstation OAW und der Tierrettung OÖ viel Wissenswertes zu erfahren – und darüber hinaus eine Wanderausstellung des Naturschutzbunds OÖ über heimische Beutegreifer zu sehen.

Wanderausstellung: 10:00–16:00

Tierrettung OÖ und Zentrum für Artenschutz: 10:30–14:30

Vögel-Auswilderung: ca. 11:00

Details zur Spielstätte:
Samesleiten 15, A-4490 St. Florian

Veranstaltungsvorschau: Welttierschutztag am Sumerauerhof - Sumerauerhof St. Florian

Keine aktuellen Termine vorhanden!
HUBERT SCHMALIX - TREMOR


HUBERT SCHMALIX - TREMOR

4. Okt. 2024 bis 26. Jan. 2025
Hubert Schmalix wurde in den 1980er Jahren als Vertreter der „Neuen Malerei" international bekannt. Nach längerem Aufenthalt auf den Philippinen findet er zu seinem Stil, der von expressiver Farbigkeit, starken Konturen und einer naiven Figuration geprägt ist. In der Ausstellung im Linzer Schlossmuseum präsentiert er aktuelle Arbeiten, die erstmals gezeigt werden.

Hauptquelle seiner klar definierten und reduzierten Formsprache ist für Schmalix die Welt der Comics. Jede Figur, jedes Landschaftselement und jeder Gegenstand sind etwa flächig gestaltet und erhalten eine starke Kontur. Oft sind es einzelne Charaktere, die er in einem Bildraum positioniert, der nur durch eine horizontale Linie und zwei Hintergrundfarben bestimmt wird.

Details zur Spielstätte:
Schlossberg 1, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: HUBERT SCHMALIX - TREMOR - Schlossmuseum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

KIM SIMONSSON - Moss People


KIM SIMONSSON - Moss People

19. Sept. 2024 bis 20. April 2025
Nach der Erstpräsentation in der Gmundner Keramik mit über 15.000 Besucher:innen kommen die Moss People nach Linz. Der finnische Künstler Kim Simonsson entführt uns mit seiner spektakulären Installation in der Naturausstellung des Schlossmuseums in die fantastische Welt der Moss People - lebensgroße, kindliche Wesen aus Keramik mit samtiger Oberfläche, inszeniert in einer hypernatürlichen Umgebung. Die Moosmenschen leben in einer utopischen Zukunft, in der die Natur die Welt zurückerobert hat und sind mit Fundstücken unserer heutigen, untergegangenen Zivilisation ausgestattet.

Inspiriert von der Sagenwelt seiner nordischen Heimat Finnland, aber auch von Comics und Mangas, hat der Künstler seine „Waldmenschen“ mit einer moosartigen Oberfläche aus gelben Nylonfaserflocken auf schwarzem Grund überzogen.

Details zur Spielstätte:
Schlossberg 1, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: KIM SIMONSSON - Moss People - Schlossmuseum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
ART OF PUNK


ART OF PUNK

4. Sept. 2024 bis 26. Jan. 2025
Die weltweit erste Museumsausstellung von Künstler:innen aus der CryptoPunk-Community. Ein einzigartiger Einblick in die kreative Dynamik einer Gemeinschaft, die an der Schnittstelle von Kunst und Technologie agiert. Traditionelle Kunstformen wie Malerei und Skulptur werden neben digitalen Arbeiten wie KI Kunst, NFTs und generativer Kunst sowie On-Chain-Kunst, Poesie und Musik präsentiert. Ausgestellt sind ausschließlich Werke von Künstler:innen, die einen oder mehrere CryptoPunks besitzen.

Dieses NFT-Projekt aus 2017 hat die Welt der digitalen Kunst maßgeblich beeinflußt, unzählige weitere NFT-Projekte inspiriert und ist mittlerweile Teil von Museumssammlungen wie der des Centre Pompidou in Paris oder des MOCA in Los Angeles.

Details zur Spielstätte:
Museumstraße 14, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: ART OF PUNK - Francisco Carolinum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

JUSTIN AVERSANO INTRO-SPECTIVE Trust the Process


JUSTIN AVERSANO INTRO-SPECTIVE Trust the Process

4. Sept. 2024 bis 26. Jan. 2025
Justin Aversano (*1992) ist ein Mixed-Media-Künstler, der konventionelle Kunstmedien wie Fotografie mit Spitzentechnologien wie Blockchain und KI verbindet. INTRO-SPECTIVE dient nicht nur als Einführung des Künstlers in die Kunstwelt, sondern ist auch eine Einladung an die Besucher:innen, ihn auf seiner persönlichen Reise zu begleiten. Die Ausstellung will das Konzept der Retrospektive neu definieren, indem sie die Art und Weise, wie Betrachter:innen Ausstellungen wahrnehmen, verändert und gleichzeitig einen umfassenden Einblick in die Entwicklung des Werks des Künstlers seit seinen Anfängen bietet.

Justin Aversano lässt sich vom künstlerischen Stil Andy Warhols inspirieren, um Serien zu schaffen, die die Menschen widerspiegeln, denen er begegnet, und die seine persönliche Geschichte erzählen. In seiner ersten Serie „Every Day is a Gift“ machte er ein Jahr lang täglich Polaroidfotos von Menschen, die ihren Geburtstag feierten.

Details zur Spielstätte:
Museumstraße 14, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: JUSTIN AVERSANO INTRO-SPECTIVE Trust the Process - Francisco Carolinum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

XIAN ZHENG ATELIERS


XIAN ZHENG ATELIERS

27. Sept. bis 31. Okt. 2024
Xian Zheng zeigt im Kubin-Haus eine umfangreiche Serie von Ateliers bildender Künstler:innen aus Österreich, die in den letzten vier Jahren entstanden ist. Präzise und detailgetreu gibt die Künstlerin mit unzähligen Bleistiftstrichen die aus der Vogelperspektive erfassten Interieurs wider.

Eine Besonderheit, die ihre künstlerische Herangehensweise kennzeichnet ist die Multiperspektivität: Um eine möglichst detailreiche Erfassung der Räume zu erreichen, sind die einzelnen Ansichten aus unterschiedlichen Blickwinkeln erfasst und ergeben dennoch einen homogen erscheinenden Gesamteindruck.

Details zur Spielstätte:
Zwickledt 7, A-4783 Wernstein am Inn

Veranstaltungsvorschau: XIAN ZHENG ATELIERS - Kubin-Haus Zwickledt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kunst schafft Freude ... und Feuer der Leidenschaft!


Kunst schafft Freude ... und Feuer der Leidenschaft!

23. Aug. bis 22. Sept. 2024
Eine Ausstellung, wie noch selten eine, zeigt Kunst, deren Werke vielen Freud’ bereit’. Ihre Freunde präsentieren diese feine mit Begeisterung und – was uns freut! – mit Künstlern, die Sie dazu erwarten im Kubin-Haus Zwickledt.

Künstler:innen: Alois Beham · Gabriele Bernauer · Margret Bilger · Franz Blaas · Slata Brait · Hans Joachim Breustedt · Christo · Gunter Damisch · Paula Deppe · Johanna Dorn · Therese Eisenmann · Herbert Fladerer · Karl Anton Fleck · Ulrike Frank Winkler · Heinz und Lena Göbel · Maria Gruber · Manfred Hebenstreit · Max Hirschenauer · Helga Hofer · Max und Peter Holzapfel · Johann Jascha · Martha J

Details zur Spielstätte:
Zwickledt 7, A-4783 Wernstein am Inn

Veranstaltungsvorschau: Kunst schafft Freude ... und Feuer der Leidenschaft! - Kubin-Haus Zwickledt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Einführung in die Ausstellung „Dichter:innen – abgebildet“ mit CLAUDIA LEHNER

29. Sept. 2024
Tag des Denkmals - Dichter:innen - abgebildet; Die Literatur hat viele Gesichter, der eigentliche – magische – Akt des Schreibens geschieht allerdings im Verborgenen. In der Vielzahl an Porträts von Autorinnen und Autoren bleibt das Werk meist unsichtbar: es zeigt sich allenfalls als Accessoire, als Buch am Schreibtisch oder bei der Lesung, in Form von Füllfeder oder Schreibmaschine in Inszenierungen des Schreibprozesses.

Die Ausstellung „Dichter:innen – abgebildet“ versammelt Bilder aus unterschiedlichen Zeiten, von Stichen des 18. Jahrhunderts über Carte-de-visite-Fotografien bis hin zur Autogrammkarte für Sammler:innen; vom repräsentativen Ölgemälde und der Büste bis hin zur Totenmaske.

Details zur Spielstätte:
Adalbert-Stifter-Platz 1, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: Einführung in die Ausstellung „Dichter:innen – abgebildet“ mit CLAUDIA LEHNER - Adalbert-Stifter-Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Dichter:innen - abgebildet - Montage aus: Ludwig Adlesgruber. Fotografie von R. Lang, 1952 / Maria Schedlberger(-Durnwalder). Fotografie von Hans Limberger, undatiert / Hilde Spiel. Fotografie von Peter Kurz


Dichter:innen - abgebildet

12. Juni bis 14. Nov. 2024
Die Literatur hat viele Gesichter, der eigentliche – magische – Akt des Schreibens geschieht allerdings im Verborgenen. In der Vielzahl an Porträts von Autorinnen und Autoren bleibt das Werk meist unsichtbar: es zeigt sich allenfalls als Accessoire, als Buch am Schreibtisch oder bei der Lesung, in Form von Füllfeder oder Schreibmaschine in Inszenierungen des Schreibprozesses.

Die Ausstellung „Dichter:innen – abgebildet“ versammelt Bilder aus unterschiedlichen Zeiten, von Stichen des 18. Jahrhunderts über Carte-de-visite-Fotografien bis hin zur Autogrammkarte für Sammler:innen; vom repräsentativen Ölgemälde und der Büste bis hin zur Totenmaske.

Details zur Spielstätte:
Adalbert-Stifter-Platz 1, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: Dichter:innen - abgebildet - Adalbert-Stifter-Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen