Tickets und Infos Naturhistorisches Museum Science Goes Public - Kulturfrühstück - Darwins rEvolution

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen

Vor mehr als 400 Jahren – Blick hinter die Kulissen zu den alten Kräuterbüchern

12. Juni 2010
Vom 12. Juni bis 10. Juli ist die schon bewährte Wissenschaftsreihe „Science goes Public“ jeden Samstag ganz auf das Thema Garten eingestellt.

"Vor mehr als 400 Jahren – Blick hinter die Kulissen zu den alten Kräuterbüchern" - eine Führung hinter die Kulissen mit Prof. Mag. Christa Riedl-Dorn.

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Vor mehr als 400 Jahren – Blick hinter die Kulissen zu den alten Kräuterbüchern - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto zur Ausstellung: Walter Weer: sisyphos F.- Zeichnungen und Papierarbeiten


Walter Weer: sisyphos F.- Zeichnungen und Papierarbeiten

6. Mai bis 5. Juni 2010
Der Österreicher Walter Weer (geb. 1941) lebt und arbeitet in Wien. Spätestens seit den frühen 90-er Jahren ist er als Objektkünstler bekannt, der aus Papier und Karton seine fragilen Gebilde baut.

Später kommen dann aber als wichtiges Material Schnüre aller Art dazu, die er zu großen 3-dimensionalen Rauminstallationen (Raumnetzen) und Reusen formt.

Details zur Spielstätte:
Landstraße 11, A-6971 Hard

Veranstaltungsvorschau: Walter Weer: sisyphos F.- Zeichnungen und Papierarbeiten - Galerie.Z

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Uwe Loesch  Punktum.  Kirschbaum Laserscan Düsseldorf,  Deutschland, 1982 Offset, 84 x 119 cm


Punktum. Plakate von Uwe Loesch

17. April bis 13. Juni 2010
Die Arbeiten von Uwe Loesch (*1943) verlangen vom Betrachter, dass er sich auf die angebotene gedankliche Tiefe einlässt. Loesch geht es nicht um den schnellen Effekt, sondern darum, den gleichen Anspruch im Plakat zu verwirklichen, wie das Ereignis, für das es wirbt.

Um dieses Ziel zu realisieren, überrascht er in seinen Arbeiten durch ungewöhnliche Aus- und Anschnitte, durch visuell-textliche Feinheiten sowie durch farbliche Provokation oder Konzentration.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, D-45128 Essen

Veranstaltungsvorschau: Punktum. Plakate von Uwe Loesch - Museum Folkwang

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ernst Ludwig Kirchner, Begegnung Schlemihls mit dem grauen Männlein auf der Landstraße, Blatt 6 der Bildfolge Peter Schlemihls w


Schlemihl Wozzeck Lenz: Bildfolgen des Expressionismus

17. April bis 13. Juni 2010
Mit dem Expressionismus vollzog sich ein neuer künstlerischer Aufschwung der Druckgrafik!

Da die Auflagen häufig sehr klein waren, gehören grafische Blätter dieser Zeit zu den besonderen Schätzen einer Grafischen Sammlung.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, D-45128 Essen

Veranstaltungsvorschau: Schlemihl Wozzeck Lenz: Bildfolgen des Expressionismus - Museum Folkwang

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bild: Der Struwwelpeter


Der Struwwelpeter – Heinrich Hoffmanns Leben als Arzt, Poet und Kinderbuchautor

31. Okt. 2010 bis 6. März 2011
Der Struwwelpeter ist ein wesentlicher Bestandteil der deutsche Literatur- und Kulturgeschichte und findet sich weltweit in den Bücherschränken kleiner und großer Leser.

Heinrich Hoffmanns (1809-1894) Werk erreichte durch seine zahlreichen Neuauflagen Weltruhm und begründete den Beginn der illustrierten Kinder- und Jugendliteratur.

Details zur Spielstätte:
Unterm Markt 12a, D-07743 Jena

Veranstaltungsvorschau: Der Struwwelpeter – Heinrich Hoffmanns Leben als Arzt, Poet und Kinderbuchautor - Romantikerhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto zu: Fremde im Visier. Fotoalben aus dem Zweiten Weltkrieg


Fremde im Visier. Fotoalben aus dem Zweiten Weltkrieg

23. Sept. bis 14. Nov. 2010
Die Ausstellung zeigt die Blicke deutscher Soldaten auf fremde Menschen, Landschaften und Kulturdenkmale in den besetzten Ländern.

Nicht nur die Motive und Bildästhetik der Fotos spielen eine wichtige Rolle, sondern auch der Einfluss der Kriegspropaganda auf die Amateurfotografie der Soldaten.

Details zur Spielstätte:
Markt 7, D-07743 Jena

Veranstaltungsvorschau: Fremde im Visier. Fotoalben aus dem Zweiten Weltkrieg - Stadtmuseum & Kunstsammlung Jena

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Zehn Masken, Ausstellung mittendrin


„mittendrin“

13. Aug. bis 12. Okt. 2010
„Mittendrin“ bezeichnet gleichermaßen Standpunkt, Praxis und täglichen Anspruch der Musik- und Kunstschule Jena und seines Fachbereiches Bildende Kunst. Die Ausstellung präsentiert schlaglichtartig alle wesentlichen Bestandteile des künstlerischen Schaffens im Fachbereich, der mit 230 Schülern in den Jahreskursen und 32 Kindern in der Künstlerischen Früherziehung eine der Säulen der Musik- und Kunstschule Jena ist.

Alle Fachgebiete des bildkünstlerischen Schaffens in ihrer Bandbreite (Keramik, Kreatives Gestalten, Malerei und Grafik) sind mit Exponaten aus den Klassen aller Kunstpädagogen (Ines Leidenfrost, Petr

Details zur Spielstätte:
Markt 7, D-07743 Jena

Veranstaltungsvorschau: „mittendrin“ - Stadtmuseum & Kunstsammlung Jena

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kuratorenführung durch die Ausstellung "Berber - geknüpfte Geschichte Marokkos"

29. April 2010
Erfahren Sie bei einer Führung mehr zu dieser Ausstellung!

Nur wenige Flugstunden von Österreich entfernt, öffnet sich der orientalisch geprägte Kulturraum Nordwestafrikas – der Maghreb.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Kuratorenführung durch die Ausstellung "Berber - geknüpfte Geschichte Marokkos" - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Science Goes Public - Darwins rEvolution

9. Mai bis 17. Juli 2010
Einblicke in die Welt der Wissenschaft zu diesem Thema gibt Ingrid Viehberger.

Was vielen BesucherInnen des Naturhistorischen Museums verborgen bleibt, ist die Arbeit in den wissenschaftlichen Abteilungen, die allen gezeigten Ausstellungen und auch der permanenten Schausammlung

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Science Goes Public - Darwins rEvolution - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Science Goes Public - Kulturfrühstück - Darwins rEvolution

9. Mai 2010
Einblicke in die Welt der Wissenschaft zu diesem Thema gibt Ingrid Viehberger.

Was vielen BesucherInnen des Naturhistorischen Museums verborgen bleibt, ist die Arbeit in den wissenschaftlichen Abteilungen, die allen gezeigten Ausstellungen und auch der permanenten Schausammlung

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Science Goes Public - Kulturfrühstück - Darwins rEvolution - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen