Eine besondere Vorliebe hegt sie für diversen „Stuff“ – übersetzt Zeug oder Kram – der Warenwelt, etwa Getränkeverpackungen, Autos oder Schokoladenriegel, aber auch für die Bild- und Schriftsysteme de
Künstler aus dem In- und Ausland widmen sich intensiv dieser anspruchsvollen und fast unmöglichen Aufgabe der Darstellung Christi in Bildern, Objekten, Inszenierungen, multimedialen Rauminstallationen, Filmen und lebensnahen Impressionen. Die Besucher reisen in eine Welt voller interessanter Einblicke in Geschichte, Kunst und Spiritualität.
Anhand spezifischer Themenfelder und Schlüsselexponate beleuchtet die Ausstellung aus kulturanthropologischer Sicht die Variationsbreite, die das Verhältnis zwischen Mensch und Wald bzw. Baum unabhängig von Zeit und Raum kennzeichnet. Zugleich verweist die Ausstellung auf die Vielfalt der Sammlungsbestände des Museums für Völkerkunde.
Alltagsobjekte und die vielfältigen Ausformungen der politischen Propaganda in der Zeit von 1966 bis 1976 werden Schwerpunkt dieser vom China-Experten und ehemaligen ORF-Journalisten Helmut Opletal kuratierten Ausstellung sein.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Jüngste Forschungen haben gezeigt, dass die Sammlung zahlreiche Werke der Mitglieder eines Künstlerkreises enthält, der vom russisch-deutschen Künstler und Musiker Walter Spies gegründet wurde und für
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Schilderungen des Winters, der faszinierendsten aller Jahreszeiten, beschäftigen die Menschen, seit Adam und Eva aus dem Garten Eden vertrieben wurden. Die Ausstellung zeigt den Einfluss des Winters auf die europäische Kunst, im Wesentlichen auf die Malerei, aber auch auf Kunstkammerobjekte, vom Spätmittelalter bis in die Gegenwart.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Porträt dient dem Adel und dem aufstrebenden Bürgertum fortan als kultivierte Form standesgemäßer Repräsentation, aber auch als Möglichkeit der Selbstvergewisserung zwischen gesellschaftlicher Nor
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Zeichnungen - und eine Reihe von dreidimensionalen Objekten, deren Oberflächen ebenfalls mit BIC-Kugelschreiber bearbeitet wurden - werden vorsichtig an verschiedenen Stellen in den Sälen und Kabi
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die al-Sabah Collection of Islamic Art ist eine der bedeutendsten Sammlungen islamischer Kunst der Welt, das Ergebnis von vierzig Jahren Sammeln durch Sheikh Nasser und Sheikha Hussah al Sabah von Kuw
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Aber Drachen und Einhörner, Greifen und Sphingen blicken auf eine oft Jahrtausende alte Geschichte zurück.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.