Die Ausstellung blickt auf die gemeinsame Geschichte der Akademie und der Staatsgalerie Stuttgart: von der Gründung der Vorgängerinstitutionen (Académie des Arts, Hohe Carlsschule, Cabinet des Dessins) über die Zeit im gleichen Haus (Museum der bildenden Künste, ab 1843) bis zur räumlichen und institutionellen Trennung vor 100 Jahren.
Neben den beiden dauerhaften Installationen „Die Schwierigkeit des Zentaurs beim vom Pferd steigen“ und „Der Transsib.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In Afrika erlebte sie den Wandel der Erde von extremer Trockenheit zu üppiger Vegetation.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Rudi Hurzlmeier gehört zu den Großen der Komischen Kunst.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Doch auch in den Jahrhunderten davor und danach lebten hier namhafte Literaten: Luther und Melanchthon prägten den Geist der frühen Universität.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Aus den gewonnenen Aufnahmen entstehen Fotos und HD-Projektionen, die trotz eines zugrunde liegenden strengen künstlerischen Konzeptes in eindringlicher Weise die Faszination und scheinbare Unendlichk
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Fotograf Roger Richter reiste Anfang 2009 mit der Journalistin Dorothea Riecker nach Indien, um die Kaste der Devadasis, der Tempeltänzerinnen, kennen zu lernen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Jahr 1927 schrieb die Stadt Halle einen außergewöhnlichen Architekturwettbewerb aus: Auf Lehmanns Felsen sollte als neues, signifikantes Zentrum eine monumentale Stadtkrone mit Stadthalle, Konzerthalle, Museum und Sportanlagen entstehen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Pezolt hielt sich seit 1828 mehrfach in Italien auf, um sich fortzubilden. Mit Kardinal Schwarzenberg kehrte er 1842 zurück nach Salzburg und entwarf für ihn Kapellen im Stil des Historismus für die Residenz und das alte Borromäum. Pezolt engagierte sich im Kunstverein und im Museum, in Zeitungsartikeln nahm er Stellung zu aktuellen denkmalpflegerischen und städtebaulichen Fragen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Mitglieder des Fotokreises haben schon zahlreiche Erfolge und Preise, sowohl an heimischen als auch an internationalen Fotowettbewerben erreicht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.