Bis er seinen endgültigen Weg fand, experimentierte der Autodidakt über viele Jahre hinweg mit verschiedenen Stilen, malte impressionistisch angehauchte Landschaften, dem Stil Morandis verpflichtete Stillleben sowie Porträts und melancholische Figurenbilder.
Unkonventionelle, technische Materialien und Verfahren werden eingeführt, um das klassische Tafelbild zu überwinden und um neue Wahrnehmungsmöglichkeiten zu eröffnen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ausgewählte Installationen namhafter Bio-Künstler setzen sich mit dem Themenfeld Leben und den menschlichen Interventionen und Kreationen auseinander.
Am 12. April 2011 jährt sich Juri Gagarins Flug ins All und damit der Start der bemannten Raumfahrt zum 50. Mal.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bereits 1980 und damit lange vor der Eröffnung des Museums begann die Sammlungstätigkeit.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Jahr 2011 steht Speyer ganz im Zeichen der salischen Kaiser. Unter der Herrschaft der Salier wurde der mächtige Dom erbaut, ein Meisterwerk der romanischen Architektur.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Seit dem 5. September begibt sich die große Sonderausstellung „Amazonen – Geheimnisvolle Kriegerinnen“ auf die Spur des rätselhaften Frauenvolks.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Veranstalter: Haus der Bayerischen Geschichte in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Schlösserverwaltung und dem Landkreis Rosenheim
Wolfgang Winkler: Begrüßung
Elisabeth Freundlinger: 20 Jahre Streichervereinigung
Hfr. Dr. Paul Stepanek: Spricht zur Ausstellung
Villenbau, Heimatschutz und Neues Bauen rangen um die architektonische Dominanz. Innovative Finanzierungsmodelle wurden entwickelt, neue Bauträger wie die Heimstättengenossenschaft entstanden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.