Biografie:
Biografie:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die poetische Arbeit wird von einer Klangkulisse begleitet, in der sich synthetische und organische Töne überlagern. Als Gesamtkunstwerk ist „Einder“ eine Einladung, mit sich, seiner eigenen Illusion, aber auch den Eindrücken anderer in Dialog zu treten.
Biografie:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
ÖFFNUNGSZEITEN 2024
23.März bis 30.April & 1.September bis 1.November | Täglich von 10-17 Uhr
1.Mai bis 31. August | Mo-Fr von 10 -17 Uhr | Sa, So, Ftg 10- 18 Uhr
- Tägliche Schlossführung "Kaiser ohne Krone" ab 23.03.2024 um 11, 14 & 16 Uhr
- Eine Reservierung wird vor allem an Wochenenden und Feiertagen empfohlen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Genießen Sie die Veranstaltung inmitten des ehemaligen kaiserlichen Jagdschlosses und lassen Sie sich von den liebevoll gestalteten Marktständen und Hütten im Schlosspark, Innenhof und Erdgeschoß des Schlosses verzaubern. Aussteller und Vereine der Region präsentieren sich in weihnachtlicher Atmosphäre.
Freier Eintritt erfreut Groß und Klein! Ein ebenerdiger Zugang ist möglich.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Von der Malerei kommend, wandte er sich bereits Mitte der 1980er Jahre der Keramik als künstlerischem Ausdrucksmittel zu. Durch die Entwicklung einer eher architektonisch als keramisch gedachten Bauweise entstanden zunehmend jene opulenten, raumgreifenden Skulpturen, die nur durch das virtuos beherrschte Material statische Grenzen erfahren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In begleiteten Workshops, einer Exkursion in die Museumsdepots sowie im Unterricht setzten sich acht Schüler:innen der Bildhauereiklasse mit archäologischen Fundstücken der Hallstattkultur aus dem Sammlungsbestand des Museums auseinander und reagierten darauf mit eigenen künstlerischen Werken, die auch eindrückliche Verknüpfungen zur Gegenwart herstellen.
Künstler:innen
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Rundgang: 10:15, 14:00
Wanderausstellung: 10:00–16:00
Tierrettung OÖ und Zentrum für Artenschutz: 10:30–14:30
Vögel-Auswilderung: ca. 11:00
Hauptquelle seiner klar definierten und reduzierten Formsprache ist für Schmalix die Welt der Comics. Jede Figur, jedes Landschaftselement und jeder Gegenstand sind etwa flächig gestaltet und erhalten eine starke Kontur. Oft sind es einzelne Charaktere, die er in einem Bildraum positioniert, der nur durch eine horizontale Linie und zwei Hintergrundfarben bestimmt wird.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.