Tickets und Infos Schlossmuseum Linz HUBERT SCHMALIX - TREMOR

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Constellations by Hartung und Trenz


CONSTELLATIONS

24. bis 26. Okt. 2024
Die Arbeit „constellations“ von Detlef Hartung und Georg Trenz verortet Graz an einem weithin sichtbaren Punkt, der sowohl einzigartigen Weitblick als auch Orientierung liefert und eine Schnittstelle zwischen Himmel und Erde bildet. Ein Kosmos aus Sprache und Licht verwandelt die Festungsmauer unterhalb des Graz Museum Schlossberg in einen Nullpunkt der eigenen Standortbestimmung.

Biografie:

Details zur Spielstätte:
Schloßberg 5, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: CONSTELLATIONS - Graz Museum Schlossberg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

SOT GLAS


SOT GLAS

24. bis 26. Okt. 2024
Es ist ein sensibel arrangiertes physisches und sprachliches Labyrinth, in das Ana Shametaj und Giuditta Vendrame mit ihrem Projekt „Sot Glas“ entführen. Im Wundergarten am Grazer Schlossberg beginnend setzt es sich in der Stallbastei fort, geht von Eindrücken traumhafter Schwerelosigkeit mit Blick auf die Lichter der Stadt in einen warmen, summenden Raum über, der die Einzelidentität zurück und das kollektive Erleben in den Vordergrund treten lässt. Die Klang- und Lichtinstallation wurde erstmals bei der 18. Architekturbiennale in Venedig realisiert. Für KLANGLICHT 2024 ergänzen die Künstlerinnen bisher erforschte Friedens-, Kriegs-, Migrations- und Kinderlieder um Schlaflieder unterschiedlicher Sprachen.

Biografie:

Details zur Spielstätte:
Schloßberg 5, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: SOT GLAS - Graz Museum Schlossberg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

EINDER / surface by Boris Acket


EINDER / surface

24. bis 26. Okt. 2024
Es ist die imaginäre Grenze zwischen Himmel und Erde, die das altniederländische Wort „Einder“ beschreibt. Zugleich ist der Begriff auch eine Metapher für die Grenze zwischen Realität und Fantasie, den Übergang zwischen Wahrhaftem und Unterbewusstem wie ihn auch der Traum markiert. Boris Acket erzeugt mit seiner audiovisuellen Installation eine überdimensionale, sich bewegende, leuchtende Welle, die in den Betrachtenden unterschiedlichste Assoziationen, Gedanken, Gefühle und Erinnerungen lebendig macht.

Die poetische Arbeit wird von einer Klangkulisse begleitet, in der sich synthetische und organische Töne überlagern. Als Gesamtkunstwerk ist „Einder“ eine Einladung, mit sich, seiner eigenen Illusion, aber auch den Eindrücken anderer in Dialog zu treten.

Biografie:

Details zur Spielstätte:
Schloßberg 9, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: EINDER / surface - Kasematten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führungen durch Schloss, Schlosspark & Nationalpark


Führungen durch Schloss, Schlosspark & Nationalpark

23. März bis 1. Nov. 2024
Tauchen Sie ein in eine kleine Welt mit großer Geschichte. Atmen Sie die Luft der Habsburger-Monarchie, ihres Glanzes, ihrer Persönlichkeiten, ihrer Leidenschaften, ihrer Hochblüte und - in all seiner Dramatik - ihres Untergangs. Begeben Sie sich auf die Spuren der bewegten Zeit von Thronfolger Franz Ferdinand, der im Schloss jagte und liebte, sowie von Kaiser Karl, der hier mit seiner Familie nach den Verzichtserklärungen im November 1918 Zuflucht suchte. Historisches Wissen zum Spüren, zum Mit-nach-Haus-nehmen.

ÖFFNUNGSZEITEN 2024
23.März bis 30.April & 1.September bis 1.November | Täglich von 10-17 Uhr
1.Mai bis 31. August | Mo-Fr von 10 -17 Uhr | Sa, So, Ftg 10- 18 Uhr

- Tägliche Schlossführung "Kaiser ohne Krone" ab 23.03.2024 um 11, 14 & 16 Uhr
- Eine Reservierung wird vor allem an Wochenenden und Feiertagen empfohlen.

Details zur Spielstätte:
Schloss 1, A-2305 Eckartsau

Veranstaltungsvorschau: Führungen durch Schloss, Schlosspark & Nationalpark - Kaiserliches Jagdschloss Eckartsau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Adventmarkt im Schloss 2024


Adventmarkt im Schloss 2024

30. Nov. bis 1. Dez. 2024
Kaiserliche Weihnachten im Schloss Eckartsau! Die Marktgemeinde Eckartsau freut sich, Sie heuer wieder zu einem stimmungsvollen Adventwochenende einzuladen.

Genießen Sie die Veranstaltung inmitten des ehemaligen kaiserlichen Jagdschlosses und lassen Sie sich von den liebevoll gestalteten Marktständen und Hütten im Schlosspark, Innenhof und Erdgeschoß des Schlosses verzaubern. Aussteller und Vereine der Region präsentieren sich in weihnachtlicher Atmosphäre.

Freier Eintritt erfreut Groß und Klein! Ein ebenerdiger Zugang ist möglich.

Details zur Spielstätte:
Schloss 1, A-2305 Eckartsau

Veranstaltungsvorschau: Adventmarkt im Schloss 2024 - Kaiserliches Jagdschloss Eckartsau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

ELMAR TRENKWALDER


ELMAR TRENKWALDER

27. Sept. 2024 bis 8. März 2025
Seit mehr als drei Jahrzehnten überzeugt der österreichische Künstler Elmar Trenkwalder mit einem Werk von faszinierender inhaltlicher und visueller Mehrdeutigkeit. Seine monumentalen Keramikskulpturen erinnern in ihrem fantastischen, überbordenden Detailreichtum an prunkvolle Architekturen des Barock und Rokoko, aber auch an asiatische Formen. Es ist vor allem die radikale Herangehensweise, die Trenkwalder eine einzigartige Position in der internationalen Kunstszene einräumt.

Von der Malerei kommend, wandte er sich bereits Mitte der 1980er Jahre der Keramik als künstlerischem Ausdrucksmittel zu. Durch die Entwicklung einer eher architektonisch als keramisch gedachten Bauweise entstanden zunehmend jene opulenten, raumgreifenden Skulpturen, die nur durch das virtuos beherrschte Material statische Grenzen erfahren.

Details zur Spielstätte:
Keramikstraße 24, A-4810 Gmunden

Veranstaltungsvorschau: ELMAR TRENKWALDER - Academy of Ceramics Gmunden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

DIGGING HALLSTATT HISTORY


DIGGING HALLSTATT HISTORY

21. Sept. bis 31. Okt. 2024
Jahrtausendealte Geschichte auf der einen und nicht enden wollende Touristenströme auf der anderen Seite, prägen den Ort und die Region Hallstatt. Diese Ausstellung setzt genau dort an: Sie ist das Ergebnis eines mehrmonatigen Kooperationsprojektes zwischen der HTBLA Hallstatt und der OÖ Landes-Kultur GmbH.

In begleiteten Workshops, einer Exkursion in die Museumsdepots sowie im Unterricht setzten sich acht Schüler:innen der Bildhauereiklasse mit archäologischen Fundstücken der Hallstattkultur aus dem Sammlungsbestand des Museums auseinander und reagierten darauf mit eigenen künstlerischen Werken, die auch eindrückliche Verknüpfungen zur Gegenwart herstellen.

Künstler:innen

Details zur Spielstätte:
Landstraße 31, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: DIGGING HALLSTATT HISTORY - Ursulinenhof Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Was fliegt denn da!? - Herbstputz bei Meise, Fink & Co


Was fliegt denn da!? - Herbstputz bei Meise, Fink & Co

25. Okt. 2024
Der Sumerauerhof will die regionale Biodiversität fördern und beherbergt auf seinem ausgedehnten Gelände eine Vielzahl an verschiedensten Nisthilfen und -kästen. Im Herbst ist es Zeit, sie zu kontrollieren, zu reinigen und bei Bedarf zu reparieren. Das besonders Spannende dabei: Über die Nestfunde lässt sich feststellen, welche Vögel die Bruthilfen angenommen haben.

Rundgang: 10:15, 14:00

Details zur Spielstätte:
Samesleiten 15, A-4490 St. Florian

Veranstaltungsvorschau: Was fliegt denn da!? - Herbstputz bei Meise, Fink & Co - Sumerauerhof St. Florian

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Welttierschutztag am Sumerauerhof


Welttierschutztag am Sumerauerhof

4. Okt. 2024
Am 4. Oktober ist nicht nur der „World Smile Day“, sondern seit 1931 auch Welttierschutztag. Unter dem Motto „Von der Natur für die Natur“ gibt es an diesem Tag in Kooperation mit der Greifvogel- und Eulenschutzstation OAW und der Tierrettung OÖ viel Wissenswertes zu erfahren – und darüber hinaus eine Wanderausstellung des Naturschutzbunds OÖ über heimische Beutegreifer zu sehen.

Wanderausstellung: 10:00–16:00

Tierrettung OÖ und Zentrum für Artenschutz: 10:30–14:30

Vögel-Auswilderung: ca. 11:00

Details zur Spielstätte:
Samesleiten 15, A-4490 St. Florian

Veranstaltungsvorschau: Welttierschutztag am Sumerauerhof - Sumerauerhof St. Florian

Keine aktuellen Termine vorhanden!
HUBERT SCHMALIX - TREMOR


HUBERT SCHMALIX - TREMOR

4. Okt. 2024 bis 26. Jan. 2025
Hubert Schmalix wurde in den 1980er Jahren als Vertreter der „Neuen Malerei" international bekannt. Nach längerem Aufenthalt auf den Philippinen findet er zu seinem Stil, der von expressiver Farbigkeit, starken Konturen und einer naiven Figuration geprägt ist. In der Ausstellung im Linzer Schlossmuseum präsentiert er aktuelle Arbeiten, die erstmals gezeigt werden.

Hauptquelle seiner klar definierten und reduzierten Formsprache ist für Schmalix die Welt der Comics. Jede Figur, jedes Landschaftselement und jeder Gegenstand sind etwa flächig gestaltet und erhalten eine starke Kontur. Oft sind es einzelne Charaktere, die er in einem Bildraum positioniert, der nur durch eine horizontale Linie und zwei Hintergrundfarben bestimmt wird.

Details zur Spielstätte:
Schlossberg 1, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: HUBERT SCHMALIX - TREMOR - Schlossmuseum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen