Das Studium ihrer dekorativen Wirkung, Symbolik, Ausdruckskraft und technischen Anwendung stand selten so sehr im Mittelpunkt künstlerischer Strömungen wie in der slowenischen Malerei um 1900.
Das Medienkunstfestival Civa wird seit 2024 gemeinsam von Belvedere 21 und sound:frame organisiert und weiterentwickelt.
Kurator*innen:
Ausstellung: Eva Fischer, Djamila Grandits, Assistenzkuratorinnen: Theresa Dann-Freyenschlag, Anna Ewa Dyrko
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein Fertigungsverfahren, das auf einer Kombination aus Handarbeit und digitaler Herstellung beruht, überträgt Details durch Strukturen auf die taktile Ebene. So kommen Sie dem Mittelalter durch die moderne Technik näher und nutzen weitere Sinne zur Kunsterfahrung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Folgetermin im Unteren Belvedere ist der bewegten Karriere von Ivana Kobilca gewidmet, die als erfolgreichste slowenische Künstlerin um 1900 gilt. Im Oberen Belvedere befasst sich das Haus schließlich mit Anna Maria Punz, österreichische Malerin des 18. Jahrhunderts und Gestalterin eines barocken Universums der Dinge.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In diesem inklusiven Rundgang kommen die Teilnehmer:inn dem Zweiten Schnabelkopf so nah wie noch nie.
Inklusive Kunstbetrachtung mit Schwerpunkt auf multisensorische Vermittlung für sehende, sehbeeinträchtigte und blinde Besucher*innen. Mit Sitzgelegenheiten.
Für weitere Termine und Informationen kontaktieren Sie Julia Haimburger unter: [email protected]
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Folgetermin im Unteren Belvedere ist der bewegten Karriere von Ivana Kobilca gewidmet, die als erfolgreichste slowenische Künstlerin um 1900 gilt. Im Oberen Belvedere befasst sich das Haus schließlich mit Anna Maria Punz, österreichische Malerin des 18. Jahrhunderts und Gestalterin eines barocken Universums der Dinge.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Erleben Sie eine entschleunigte Auseinandersetzung mit Werken aus der Sammlung des Belvedere und prominenten Leihgaben.
Die Teilnahme ist nur mit Veranstaltungsticket und gültigem Eintrittsticket möglich.
Die Veranstaltung ist für Erwachsene.
Anhand von ausgewählten Kunstwerken erhalten Sie in dieser Führung einen Überblick über „die Welt in Farben“.
Die Teilnahme ist nur mit Veranstaltungsticket und gültigem Eintrittsticket möglich.
Chetwynds Interesse gilt den Marginalisierten der Geschichte und des Tierreichs, deren Narrative und Existenzen herausgestellt werden. Sie bekommen eine humorvolle und energische Stimme: Kurator Axel Köhne und Assistenzkuratorin Andrea Kopranovic beleuchten diese Geschichten bei einem gemeinsamen Rundgang.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.