Tickets und Infos Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles Vienna Tag im Jüdischen Museum Wien

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Schlossmuseum Linz - WEIHNACHTS.SCHLOSS - Kulturauskunft Krippenausstellung


WEIHNACHTS.SCHLOSS - Kulturauskunft Krippenausstellung

3. bis 10. Dez. 2023
Aus den reichen Beständen der OÖ Landes-Kultur GmbH können im Schlossmuseum rund 70 verschiedene Krippen sowie Szenen und Darstellungen zum Weihnachtsfestkreis gezeigt werden. Höhepunkte sind die Garstener Stiftskrippe mit beinahe lebensgroßen Figuren aus der Zeit um 1730 sowie eine mechanische Krippe aus der Werkstatt des Johann Georg Schwanthaler.

Daneben begeistert aus allen Regionen Oberösterreichs die Vielfalt an Möglichkeiten zur Inszenierung des Weihnachtsgeschehens mit frei beweglichen Figuren.

Details zur Spielstätte:
Schlossberg 1, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: WEIHNACHTS.SCHLOSS - Kulturauskunft Krippenausstellung - Schlossmuseum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schlossmuseum Linz - Expertenführung - Österreichs größtes Korallenriff


Expertenführung - Österreichs größtes Korallenriff

9. Dez. 2023 bis 13. April 2024
Tauchen Sie mit dem Experten Manfred Friesenbichler ins ins Korallenriff ein und lassen Sie sich durch Gehäkelte Meere und andere Abstraktionen führen. Korallenriffe mit ihren leuchtenden Farben, den in sich verwickelten Formen und kräuselnden Oberflächen, aber auch ihr globales Verschwinden sind das zentrale Thema der in Los Angeles/USA lebenden Schwestern CHRISTINE & MARGARET WERTHEIM.

Als Wissenschaftsautorinnen und Künstlerinnen analysieren sie die Ästhetik mathematischer Theorien und biologischer Phänomene in Zusammenhang mit dem Klimawandel. Die Schönheit maritimer Ökosysteme und ihre komplexen geometrischen Strukturen werden in den Arbeiten der Wertheims in der traditionellen Technik des Häkelns umgesetzt.

Details zur Spielstätte:
Schlossberg 1, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Expertenführung - Österreichs größtes Korallenriff - Schlossmuseum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schlossmuseum Linz - Kuratorinnenführung - Österreichs größtes Korallenriff


Kuratorinnenführung - Österreichs größtes Korallenriff

7. Dez. 2023
Lassen Sie sich von Kuratorin Genoveva Rückert durch Gehäkelte Meere und andere Abstraktionen führen. Korallenriffe mit ihren leuchtenden Farben, den in sich verwickelten Formen und kräuselnden Oberflächen, aber auch ihr globales Verschwinden sind das zentrale Thema der in Los Angeles/USA lebenden Schwestern CHRISTINE & MARGARET WERTHEIM.

Als Wissenschaftsautorinnen und Künstlerinnen analysieren sie die Ästhetik mathematischer Theorien und biologischer Phänomene in Zusammenhang mit dem Klimawandel. Die Schönheit maritimer Ökosysteme und ihre komplexen geometrischen Strukturen werden in den Arbeiten der Wertheims in der traditionellen Technik des Häkelns umgesetzt.

Details zur Spielstätte:
Schlossberg 1, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Kuratorinnenführung - Österreichs größtes Korallenriff - Schlossmuseum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schlossmuseum Linz - WEIHNACHTS.SCHLOSS


WEIHNACHTS.SCHLOSS

27. Nov. bis 11. Dez. 2023
Sich an der festlichsten Zeit des Jahres erfreuen, in der Krippenausstellung in die Welt der Krippen eintauchen und gemeinsam mit dem OÖ. Volksliedwerk Weihnachtslieder singen: Endlich wieder 'Alle Jahre wieder…'

Programm
14:00 – 15:00: Kulturauskunft in der Ausstellung Krippen
ab 15:00: Gemeinsames Singen mit dem OÖ. Volksliedwerk

Freier Eintritt für Familien mit der OÖ. Familienkarte

Über die Ausstellung Traditionelle Krippen

Details zur Spielstätte:
Schlossberg 1, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: WEIHNACHTS.SCHLOSS - Schlossmuseum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führung: „Der Oberösterreicher“ - Schlossmuseum Linz - Der Oberösterreicher - Ein Anzug neu gedacht


Führung: „Der Oberösterreicher“

30. Nov. 2023 bis 21. April 2024
Man(n) trägt Tracht. Jede Generation trägt ihr eigenes Kleid und doch gibt es Entwicklungslinien, die über Jahrzehnte und Jahrhunderte fortdauern. Seit 90 Jahren gibt es in Oberösterreich einen Landesanzug, der jeweils der Epoche angepasst, nun eine vierte Neuauflage bekommen soll.

In seinem Zustandekommen aber auch in seiner Tradition und Kultur ergeben sich komplexe Zusammenhänge zwischen Tracht und Mode, Gesellschaft, Politik und Geschichte.

Mehr Infos zur Ausstellung Der Oberösterreicher - Ein Anzug neu gedacht

Details zur Spielstätte:
Schlossberg 1, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Führung: „Der Oberösterreicher“ - Schlossmuseum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Kombi-Führung - „QUEER & EVA & ADELE“ - OK Linz - EVA & ADELE - The Present of the FutureKombi-Führung - „QUEER & EVA & ADELE“ - OK Linz - QUEER - Vielfalt ist unsere Natur


Kombi-Führung - „QUEER & EVA & ADELE“

25. Nov. bis 15. Dez. 2023
Die Ausstellung "QUEER & EVA" ist eine Entdeckungsreise durch die bunte Vielfalt von Geschlecht und Sexualität in Natur und Gesellschaft. Die andere Ausstellung dokumentiert das öffentliche Leben von EVA & ADELE als choreografierte Performance.

QUEER & EVA

Details zur Spielstätte:
Ok Platz 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Kombi-Führung - „QUEER & EVA & ADELE“ - OK Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schlossmuseum Linz - Helmuth Gsöllpointner - Stahlstadt


Führung - Meet the Artist: Helmuth Gsöllpointner

22. Nov. 2023
Erweiterung, Veränderung und Bewegung prägen das Wirken des Künstlers als Bildhauer, später als Lehrender und Rektor an der Kunstuniversität Linz und Organisator von Großprojekten, mit denen er in den Bereichen Design, Kunst und Architektur maßgebliche Impulse für die Stahlstadt und das Land Oberösterreich gesetzt hat.

Die Ausstellung anlässlich des 90. Geburtstags des Künstlers widmet sich dem erweiterten Begriff der Skulptur und dem künstlerischen Schaffen des Metallbildhauers Helmuth Gsöllpointner. Kern der Präsentation sind variable Objekte aus der Sammlung der Raiffeisen Landesbank Oberösterreich, seine bekannten Teleskop-Plastiken sowie sein Alterswerk mit den 2023 entstandenen Stabräumen.

Details zur Spielstätte:
Schlossberg 1, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Meet the Artist: Helmuth Gsöllpointner - Schlossmuseum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schlossmuseum Linz - Führung: Wertheim: „Österreichs größtes Korallenriff“


Führung: Wertheim: „Österreichs größtes Korallenriff“

19. Nov. 2023 bis 18. April 2024
Gehäkelte Meere und andere Abstraktionen - ein kollaboratives Projekt von CHRISTINE & MARGARET WERTHEIM und dem Institut For Figuring inspiriert von Mathematik und Klimawandel. Korallenriffe mit ihren leuchtenden Farben, den in sich verwickelten Formen und kräuselnden Oberflächen, aber auch ihr globales Verschwinden sind das zentrale Thema der in Los Angeles/USA lebenden Schwestern.

Als Wissenschaftsautorinnen und Künstlerinnen analysieren sie die Ästhetik mathematischer Theorien und biologischer Phänomene in Zusammenhang mit dem Klimawandel. Die Schönheit maritimer Ökosysteme und ihre komplexen geometrischen Strukturen werden in den Arbeiten der Wertheims in der traditionellen Technik des Häkelns umgesetzt.

Details zur Spielstätte:
Schlossberg 1, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Führung: Wertheim: „Österreichs größtes Korallenriff“ - Schlossmuseum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schlossmuseum Linz - Häkeltreff - Schwerpunkt Riffbau


Häkeltreff - Schwerpunkt Riffbau

18. Nov. 2023 bis 8. März 2024
Gehäkelte Meere und andere Abstraktionen - Korallenriffe mit ihren leuchtenden Farben, den in sich verwickelten Formen und kräuselnden Oberflächen, aber auch ihr globales Verschwinden sind das zentrale Thema der in Los Angeles/USA lebenden Schwestern CHRISTINE & MARGARET WERTHEIM.

Als Wissenschaftsautorinnen und Künstlerinnen analysieren sie die Ästhetik mathematischer Theorien und biologischer Phänomene in Zusammenhang mit dem Klimawandel. Die Schönheit maritimer Ökosysteme und ihre komplexen geometrischen Strukturen werden in den Arbeiten der Wertheims in der traditionellen Technik des Häkelns umgesetzt.

Details zur Spielstätte:
Schlossberg 1, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Häkeltreff - Schwerpunkt Riffbau - Schlossmuseum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Vienna Tag im Jüdischen Museum Wien

8. Dez. 2023
Der First Vienna FC 1894 ist der älteste Fußballverein Österreichs und hat in seiner langjährigen Vereinshistorie eine große jüdische Vergangenheit. Einst war es Baron Nathaniel Rothschild, der als erster Geldgeber fungierte und somit den erfolgreichen Weg der Vienna ermöglichte. Über die Jahre hinweg blieb sich die Vienna ihrer jüdischen Geschichte stets bewusst und setzt auch heute noch als Verein ein starkes Zeichen gegen Antisemitismus.

Das Jüdische Museum Wien und der First Vienna FC 1894 laden zum gemeinsamen „Vienna-Tag“ ein.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Vienna Tag im Jüdischen Museum Wien - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen