Die Ausstellung der Initiative Minderheiten erinnert an den Schrecken des rechtsextremen Terrors und die Angst, die Österreichs Minderheiten vier Jahre lang begleitete. Sie gedenkt der Opfer, lässt Betroffene zu Wort kommen und beleuchtet die Rolle des politischgesellschaftlichen Klimas der 1990er Jahre für die Gewalttaten.
Die Ausstellung im Luftschutzkeller des Bistumsgebäudes macht die noch original erhaltenen Räumlichkeiten öffentlich zugänglich und bietet damit ein in St. Pölten einzigartiges, direktes Zeitfenster in die schicksalshaften Tage und Wochen des Frühjahres 1945.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Kunst-Happening dient auch dem Zweck, über die Krankheit ME/CFS zu informieren; eine der Künstlerinnen ist daran erkrankt und wird daher leider nicht persönlich dabei sein.
Künstler:
Während des Kunst-Happenings können Sie Malerei, Skulpturen, Lesungen und Konzerteinlagen von folgenden Künstlerinnen und Künstlern sehen, hören und empfinden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bereits zum 24. Mal initiiert der ORF die Kulturveranstaltung – zahlreiche Museen und Galerien sind heuer daran beteiligt und öffnen ihre Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer:innen von 18.00 bis 24.00 Uhr.
18:00-23:00
Barockgarten to go - Basteln für Groß und Klein
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Unheimliche fasziniert seit jeher – ob in den Künsten oder in der Psychoanalyse. In der Führung durch unsere aktuelle Ausstellung DAS UNHEIMLICHE.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ihre multimediale Praxis nimmt in der kinetischen Kunst der späten 1950er-Jahre sowie in der Auseinandersetzung mit surrealistischem Gedankengut, antiken Mythologien und fernöstlichen Religionen ihren Ausgangspunkt. Bereits in ihren
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Ausstellung setzt mit der intensiven Analyse von Rossos prozessualem und repetitivem Ansatz ein, mit dem sich der Künstler über alle Konventionen der traditionellen Skulptur hinwegsetzte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Besonderer Dank geht an Koda Kultur, Statens Kunstfond, Stadt Wien MA7, Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport, Åbne Scene – Godsbanen, BMEIA, Forsøgsstationen und Art Music Denmark für die großzügige Unterstützung.
Installation und Komposition: Kirstine Lindemann
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Besuchen Sie die Ausstellung im Rahmen einer Überblicksführung mit unserem Team der Kunstvermittlung!
Die Teilnahme an der Führung ist mit gültigem Eintrittsticket oder Ihrer Jahreskarte kostenlos. Sichern Sie sich gleich Ihren Platz!
Die Teilnahme an der Führung ist mit gültigem Eintrittsticket oder Ihrer Jahreskarte kostenlos. Sichern Sie sich gleich Ihren Platz!
Da die Führung außerhalb der regulären Öffnungszeiten stattfindet, ist eine Anmeldung erforderlich.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.