Tickets und Infos Museum für Geschichte Nationalfeiertag - Freier Eintritt ins Universalmuseum Joanneum

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
museum gugging - Fokusführung – Fantastische Fassaden


Fokusführung – Fantastische Fassaden

1. Okt. 2023
Neben der weltberühmten Fassade des Hauses der Künstler gibt es noch viele weitere bunte Wände rund um das Museum zu besichtigen. Sogar im Museum selbst gibt es einen bunt bemalten Fensterrahmen zu bestaunen. Die unterschiedliche Wandgestaltung durch verschiedene Künstler steht im Mittelpunkt der Führung.

Info und Anmeldung
Fokusführung: Jeden 1. Sonntag im Monat von 14:00 – 15:00 Uhr

Tel: +43-2243-87 087
museum[at]museumgugging.at

Kosten
Eintritt + Führungsbeitrag EUR 4,50 pro Person

Details zur Spielstätte:
Am Campus 2, A-3400 Maria-Gugging

Veranstaltungsvorschau: Fokusführung – Fantastische Fassaden - museum gugging

Keine aktuellen Termine vorhanden!
museumkrems - Führung - Geschichte der Stadt Krems


Führung - Geschichte der Stadt Krems

2. Sept. bis 11. Nov. 2023
Wie wird ein Dominikanerkloster zum Museum? Wann wurde die Kremser Donaubrücke gebaut? Warum hatten so viele Klöster Niederlassungen in Krems? Wie hat Krems ausgeschaut, als der "Kremser Schmidt" hier gelebt hat? Und wie ist das jetzt mit dem Kremser Senf?

Ein kleiner Spaziergang durch die Geschichte der Stadt Krems
Kommen Sie mit auf einen kurzweiligen Rundgang durch die Geschichte der Doppelstadt an der Donau!

Persönliche Führung durch das museumkrems jeden Samstag um 11:00 Uhr, Teilnahme kostenlos mit gültiger Eintrittskarte, Treffpunkt an der Museumskassse

Details zur Spielstätte:
Körnermarkt 14, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Führung - Geschichte der Stadt Krems - museumkrems

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Kunsthalle Krems - Kuratorenführung mit Andreas Hoffer


Kuratorenführung mit Andreas Hoffer

20. Okt. 2023 bis 23. Feb. 2024
Sie interessieren sich für die Konzeption, Hintergründe und Anekdoten zu den aktuellen Ausstellungen? Die Kuratorenführung bietet Ihnen die Gelegenheit dazu. Sie werden durch die Ausstellung "7 Todsünden. Aktuelle Kommentare" geführt und bekommen tiefgreifende Einblicke in die Arbeiten der Künstler:innen.

Führung € 4, zzgl. Eintritt

Treffpunkt: Foyer der Kunsthalle Krems

Tipp: Filme im Kino im Kesselhaus

Fr, 20.10.2023, 18.30 Uhr, Drive
(R: Nicolas Winding Refn, 2011, OmdU)

Sa, 21.10.2023, 18.30 Uhr, Le Mépris
(dt. Die Verachtung, R: Jean-Luc Godard, 1963, OmdU)

Kombinieren Sie den Film mit einer Kuratorenführung um 17.00 Uhr in der Kunsthalle Krems.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 5, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Kuratorenführung mit Andreas Hoffer - Kunsthalle Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kunsthalle Krems - Eröffnung: 7 Todsünden


Eröffnung: 7 Todsünden

13. Okt. 2023
Insgesamt 12 internationale und österreichische Künstler:innen setzen sich mit dem Thema der sieben Todsünden auseinander. Sie betrachten die Todsünden in ihrer Plakativität und beschäftigen sich überkonfessionell mit menschlichen und existentiellen Fragestellungen. Teilnehmende Künstler:innen sind Nathalie Djurberg & Hans Berg, Nedko Solakov, Dan Perjovschi, Teresa Margolles, Julia Belova, Christa Biedermann, Ádám Dallos, Rob Frogoso, Èv van Hettmer, Jonathan Meese, Herta Müller und Ulrike Ottinger.

Programm:

BEGRÜSSUNG
Florian Steininger, künstlerischer Direktor der Kunsthalle Krems

ZUR AUSSTELLUNG
Andreas Hoffer, Kurator der Ausstellung

LESE-PERFORMANCE
Verena Stauffer
Alexander Urosevic
Autor:innen des Ausstellungskatalogs präsentieren kurze Auszüge aus ihren Texten.

ERÖFFNUNG

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 5, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Eröffnung: 7 Todsünden - Kunsthalle Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kunsthalle Krems - ORF – Lange Nacht der Museen


ORF – Lange Nacht der Museen

7. Okt. 2023
Auf der Kunstmeile Krems dreht sich in dieser Nacht von 18:00 - 01:00 Uhr alles um die künstlerische Vielfalt. Zahlreiche spannende Ausstellungen laden kunstbegeisterte Nachtschwärmer*innen in die Dominikanerkirche Krems, die Landesgalerie Niederösterreich und das Karikaturmuseum Krems. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rundet den Aktionstag für Klein und Groß ab.

Programm in der Kunsthalle Krems

KUNSTINFO (20:00-22:00 Uhr)
SONDERAUSSTELLUNG IN DER DOMINIKANERKIRCHE: „DAMIR OČKO. BIRD’S MILK AND OTHER SPIRITS“

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 5, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: ORF – Lange Nacht der Museen - Kunsthalle Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Karikaturmuseum Krems - Kuratorinnenführung mit Jutta M. Pichler


Kuratorinnenführung mit Jutta M. Pichler

19. Okt. 2023
Erhalten Sie von Kuratorin Jutta M. Pichler tiefgreifende Einblicke in die Ausstellung "SOKOL. Titelseiten" und sehen Sie die Werke in der Jubiläumsschau durch die Augen der Ausstellungsmacherin. Zum 90. Geburtstag von Erich Sokol (1933 – 2003) erfahren Sie mit den besten Titelseiten Spannendes über Sokols Zeit bei der Kronen Zeitung. Er gilt als einer der bedeutendsten Karikaturisten und Cartoonisten Österreichs. Er arbeitete für zahlreiche heimische und internationale Magazine und Zeitschriften.

Über 20 Jahre war Sokol für die Neue Kronen Zeitung tätig. Seine farbigen Cartoons, die zwischen 1975 und 1996 regelmäßig auf den Titelseiten der Wochenendausgabe erschienen, erreichten und begeisterten ein Millionenpublikum – womöglich auch Sie.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Kuratorinnenführung mit Jutta M. Pichler - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Karikaturmuseum Krems - ORF – Lange Nacht der Museen


ORF – Lange Nacht der Museen

7. Okt. 2023
„Kunst statt Schlaf“ heißt es bei der ORF-Langen Nacht der Museen. Von 18.00 bis 01.00 Uhr laden 12 Ausstellungen, von Erwin Mosers Illustrationen über die Kunstschätze des Landes Niederösterreich bis hin zu Cocktailskulpturen des queeren Künstlers Damir Očko, kunstbegeisterte Nachtschwärmer:innen in das Karikaturmuseum Krems, die Landesgalerie Niederösterreich und das museumkrems/Dominikanerkirche Krems. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Klein & Groß rundet den Aktionstag ab.

Programm im Karikaturmuseum Krems

LESUNG MIT EVA REISINGER (20:00 Uhr)
Aus "Was geht, Österreich?" – unterhaltsame Geschichten zu den Aufregern der jüngsten Vergangenheit
Mehr Infos zur Lesung erhalten Sie hier.

FAMILIENFÜHRUNG (18:00, 19:00, 20:00 Uhr)
Humorvoll, kurzweilig und spannend für Groß und Klein

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: ORF – Lange Nacht der Museen - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Landesgalerie Niederösterreich - ORF – Lange Nacht der Museen


ORF – Lange Nacht der Museen

7. Okt. 2023
„Kunst statt Schlaf“ heißt es bei der ORF-Langen Nacht der Museen. Auf der Kunstmeile Krems dreht sich von 18.00 - 01.00 Uhr alles um die künstlerische Vielfalt. Insgesamt 12 Ausstellungen laden kunstbegeisterte Nachtschwärmer:innen in die Landesgalerie Niederösterreich, Dominikanerkirche Krems, das Karikaturmuseum Krems und museumkrems. Kurator:innenführungen und Familienführungen geben tiefgreifende Einblicke in die Ausstellungen und runden den kurzweiligen Abend ab.

Programm in der Landesgalerie Niederösterreich

KURATORINNENFÜHRUNG (18:00 Uhr)
Einblicke in die Ausstellungen mit Direktorin Gerda Ridler.

FAMILIENFÜHRUNG (18:00 Uhr und 20:00 Uhr)
Humorvoll und unterhaltsam für Groß und Klein.

SPOTLIGHT-FÜHRUNGEN (19:00 Uhr, 21:00 Uhr und 22:00 Uhr)

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, A-3500 Krems an der Donau

Veranstaltungsvorschau: ORF – Lange Nacht der Museen - Landesgalerie Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kuratorenführung - „Novemberpogrom“ 1938

4. Nov. 2023
Als der deutsche Diplomat Ernst vom Rath am 9. November 1938 in Paris nach dem Revolver-Attentat des 17jährigen Herschel Grynszpan starb, nutzte das NS-Regime dies als Vorwand für einen Pogrom gegen die jüdische Bevölkerung. Angehörige der SA und SS setzten in der Nacht vom 9. auf den 10. November Synagogen im gesamten Reichsgebiet in Brand. In Graz wurden bei der als „spontane Vergeltungsmaßnahme der arischen Bevölkerung“ bezeichneten Aktion die Synagoge und die Zeremonienhalle am jüdischen Friedhof in Brand gesteckt.

Über 300 Juden wurden noch in der Nacht aus ihren Betten geholt, auf die Straße getrieben, gedemütigt und teilweise schwer misshandelt, ehe sie ins KZ Dachau überstellt wurden.

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 16, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Kuratorenführung - „Novemberpogrom“ 1938 - Museum für Geschichte

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Nationalfeiertag - Freier Eintritt ins Universalmuseum Joanneum


Nationalfeiertag - Freier Eintritt ins Universalmuseum Joanneum

26. Okt. 2023
Am Nationalfeiertag (26. Oktober) sind alle Joanneum-Museen bei freiem Eintritt für Sie geöffnet! (ausgenommen Österreichisches Freilichtmuseum Stübing und Tierwelt Herberstein)

Landeszeughaus
Kunsthaus Graz
Museum für Geschichte
Schloss Eggenberg (Prunkräume und Schlosspark)
Alte Galerie
Archäologiemuseum
Münzkabinett
Volkskundemuseum
Neue Galerie Graz
Naturkundemuseum
CoSA
Österreichischer Skulpturenpark
Schloss Trautenfels
Jagdmuseum Schloss Stainz
Landwirtschaftsmuseum Schloss Stainz
Flavia Solva
Rosegger-Geburtshaus Alpl
Rosegger-Museum Krieglach

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 16, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Nationalfeiertag - Freier Eintritt ins Universalmuseum Joanneum - Museum für Geschichte

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen