Jetzt befinden wir uns mitten in der nächsten Revolution der Arbeit und Produktion: Maßanfertigungen zum Preis von Massenware. Können wir zukünftig Produkte nach unseren Vorstellungen selbst gestalten und trotzdem günstig kaufen? Welche Technik steckt dahinter und was bedeutet das für unsere zukünftige Arbeitswelt? All diesen Fragen gehen wir in dieser Führung nach!
Dauer: ca. 45 Minuten
Die berühmtesten, wertvollsten und spannendsten davon werden in dieser Führung vorgestellt. Seien Sie dabei, wenn Objekte wie der Hofsalonwagen der Kaiserin Elisabeth oder der Mercedes-Silberpfeil in spannenden und unterhaltsamen Geschichten wieder zum Leben erwachen.
Dauer: 45min
Gruppengröße: 25
Kosten (exkl. Museumseintritt):
Erwachsene € 4,50
Unter 19 Jahren € 4,50
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Anlässlich der Ausstellung "Arbeit & Produktion. weiter_gedacht_" steht am 13. und 14. April 2019 ein Wochenende lang das Thema Mensch-Maschine ganz im Zentrum des Technischen Museums und lädt BesucherInnen ein, neue Technologien selbst auszuprobieren und sich spielerisch damit auseinanderzusetzen. Ein Wochenende mit vielfältigem kostenlosen Programm für große und kleine BesucherInnen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Den Stecker in die Steckdose, und alles läuft. Wie viele Dinge in unserem Alltag wären ohne Strom nutzlos? Wer verrichtete die Arbeit und wie funktionierten die Maschinen ohne Elektrizität?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auf dieser Zeitreise durch die Geschichte der Musikinstrumente werden nicht nur Schätze des Klavier- und Orgelbaus gezeigt, sondern auch historische Musikautomaten wie von Geisterhand zum Klingen gebracht. Doch die Entwicklung ist noch längst nicht abgeschlossen: Elektronische Musikinstrumente revolutionierten die musikalischen Möglichkeiten im 20.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Unsere "Schnittlok" hat vor etwa 100 Jahren Fahrgäste durch Österreich befördert. Das Besondere: Man kann sie nicht nur von außen bewundern, sondern auch ihr Inneres erkunden! Und die Schnittlok bewegt sich auch noch: Sehen Sie mit eigenen Augen, wie eine Dampflok funktioniert und woher der Dampf die Kraft nimmt, das schwere Fahrzeug zu bewegen.
Dauer:
ca. 15 Minuten
Gruppengröße:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
At the Technisches Museum Wien, technology is a thrilling experience that plays out over more than 22,000 m² of exhibition space. It’s where we showcase our greatest treasures, hopefully whetting your appetite to embark on your own voyages of discovery in our Museum!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Bergwerk kann Ihre Klasse erleben, wie man vor 100 Jahren in Österreich Kohle abgebaut hat. In unserem Schaubergwerk erleben Ihre SchülerInnen hautnah, wie hart die Arbeit der Bergleute damals war und können Maschinen im Einsatz beobachten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Industrialisierung veränderte die Gesellschaft – plötzlich wurden Waren für alle leistbar. Jetzt befinden wir uns mitten in der nächsten Revolution der Arbeit und Produktion: Maßanfertigungen zum Preis von Massenware. Können wir zukünftig Produkte nach unseren Vorstellungen selbst gestalten und trotzdem günstig kaufen?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.