Seit dem 5. September begibt sich die große Sonderausstellung „Amazonen – Geheimnisvolle Kriegerinnen“ auf die Spur des rätselhaften Frauenvolks.
Veranstalter: Haus der Bayerischen Geschichte in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Schlösserverwaltung und dem Landkreis Rosenheim
Wolfgang Winkler: Begrüßung
Elisabeth Freundlinger: 20 Jahre Streichervereinigung
Hfr. Dr. Paul Stepanek: Spricht zur Ausstellung
Villenbau, Heimatschutz und Neues Bauen rangen um die architektonische Dominanz. Innovative Finanzierungsmodelle wurden entwickelt, neue Bauträger wie die Heimstättengenossenschaft entstanden.
Ein prächtiger Abendmahlskelch der Kirchgemeinde Dornburg ist das Prunkstück der Ausstellung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ausgewählte Preziosen aus der Wiener Kunstkammer der Habsburger auf Zeit zu Gast in Halle an der Saale – das ist die großartige Chance, in gebotener Distanz zu einer anderen großen Kunstkammer, dem Grünen Gewölbe August des Starken in Dresden, eine einzigartige Sammlung vorzustellen, die an Kostbarkeiten, Raritäten und Kuriositäten keine Wünsche offen lässt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Hermann Bachmann, der nach 1945 tief greifend auf die hallesche Kunstszene einwirkte und an seinen Lebensstationen Halle, Berlin und Karlsruhe mit bedeutenden Ausstellungen geehrt wurde, hat in seinen
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Neben einer Reihe von Architekturelementen sind es die Ahnen- und Götterfiguren, deren Expression das religiöse Denken der Völker veranschaulicht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gleich zwei aktuelle Gründe gibt es, dem Kunstforum Ostdeutsche Galerie in Regensburg (www.kunstforum.net) einen Besuch abzustatten!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Erläutert werden die Konzepte der Ausstellungen und Fragen beantwortet.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.