Tickets und Infos Heidi Horten Collection Führung - Spotlight on: Queere Perspektiven? WE ❤️

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Expert:innenführung – Verwendungen & Verwandlungen


Expert:innenführung – Verwendungen & Verwandlungen

25. bis 27. April 2024
Das Ausstellungsteam führt durch die Sonderschau. Die Ausstellung zeigt die zahlreichen baulichen Veränderungen und die schillernde Biografie des Hauses. Im Mittelpunkt stehen zahlreiche Verwendungen sowie die Bedeutung von räumlichen Infrastrukturen für soziale, kulturelle und politische Initiativen. Zugleich liefert sie Bausteine zur Geschichte sozialer und gegenkultureller Bewegungen in Kärnten/Koroška.

Die Ausstellung wurde in einem Lehrforschungsprojekt des Master-Studiengangs Angewandte Kulturwissenschaft & Transkulturelle Studien an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt entwickelt.

Kosten: Führung + Eintritt

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Expert:innenführung – Verwendungen & Verwandlungen - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Sprachcafé – Ein Sprachlernangebot für Migrant:innen


Sprachcafé – Ein Sprachlernangebot für Migrant:innen

12. April bis 8. Mai 2024
Walter Oberhauser gibt Einblicke in die aktuelle Sonderschau „Verwendungen & Verwandlungen - Bausteine zum Volkshaus/Ljudski dom in Klagenfurt/Celovec“ und im Anschluss wird das Sprachcafé abgehalten.

Eine Kooperation von kärnten.museum, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und VOBIS – Verein für offene Begegnung und Integration durch Sprache.

Kosten: EINTRITT FREI!

Dauer: 2 Stunde

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Sprachcafé – Ein Sprachlernangebot für Migrant:innen - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Eröffnung – Verwendungen & Verwandlungen


Eröffnung – Verwendungen & Verwandlungen

11. April 2024
Das kärnten.museum und der Kooperationspartner Alpen-Adria-Universität Klagenfurt laden Sie herzlich ein zur Eröffnung dieser Sonderschau. Die Ausstellung zeigt die zahlreichen baulichen Veränderungen und die schillernde Biografie des Hauses. Im Mittelpunkt stehen zahlreiche Verwendungen sowie die Bedeutung von räumlichen Infrastrukturen für soziale, kulturelle und politische Initiativen. Zugleich liefert sie Bausteine zur Geschichte sozialer und gegenkultureller Bewegungen in Kärnten/Koroška.

PROGRAMM

BEGRÜSSUNG:
kärnten.museum
Mag. Martin Stermitz
Abteilungsleitung Landesgeschichte, Mittelalterliche und Neuzeitliche Numismatik

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Univ.-Prof. Dr. Hans Karl Peterlini, Prodekan und Univ. Prof. Dr. Alexandra Schwell, Institutsvorständin (Institut für Kulturanalyse)

BEITRAG DES AUSSTELLUNGSTEAMS:

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Eröffnung – Verwendungen & Verwandlungen - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Philatelietag - Kärntner Botanikzentrum


Philatelietag

4. April 2024
Die ganze Welt der Briefmarke an einem Tag in Ihrer Nähe Sonderbriefmarken und weitere philatelistische Produkte können an diesem Tag begutachtet und erworben werden – kompetente Beratung inklusive. EINTRITT FREI!

Die beliebte Philatelietag-Serie der Österreichische Post AG, Abteilung Philatelie führt 2024 in die Kärntner Museen.

Von 10 bis 14 Uhr ist ein Team der Österreichische Post AG – Philatelie mit einer großen Auswahl an Sondermarken und philatelistischen Produkten vor Ort.

Details zur Spielstätte:
Prof.-Dr.-Kahler-Platz 1, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Philatelietag - Kärntner Botanikzentrum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Überblicksführung am Ostermontag - kärnten.museum


Überblicksführung am Ostermontag

1. April 2024
Am Feiertag in das neue Museum! Vom „Lindwurmschädel“ zum Neusticosaurus, von den ersten Siedlungsspuren zu den mittelalterlichen Städten. Begleiten Sie das Museum auf einer Reise durch die Natur und Geschichte Kärntens.

Dauer: 1 Stunde

Kosten: Eintrittspreis + Führung | Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei!

Info: Mit Ihrer Teilnahme erteilen Sie die Erlaubnis zur Veröffentlichung von Bild- und Tonaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung / des Programmes entstehen (z. B. Dokumentation im Jahrbuch Rudolfinum, auf der Homepage und den Social-Media-Kanälen des Landesmuseums Kärnten).

Änderungen vorbehalten!

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Überblicksführung am Ostermontag - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Verwendungen & Verwandlungen


Verwendungen & Verwandlungen

12. April bis 12. Mai 2024
Bausteine zum Volkshaus/Ljudski dom in Klagenfurt/Celovec. Seit 1994 steht das von Margarete Schütte-Lihotzky entworfene Volkshaus/Ljudski dom in Klagenfurt/Celovec unter Denkmalschutz. Es diente zunächst als Verlags- und Druckereigebäude der KPÖ-Zeitung »Volkswille«. Spenden und Freiwilligenarbeit sind der Ausgangspunkt seiner vielfältigen fast 75-jährigen Geschichte. Die Ausstellung zeigt die zahlreichen baulichen Veränderungen und die schillernde Biografie des Hauses.

Im Mittelpunkt stehen zahlreiche Verwendungen sowie die Bedeutung von räumlichen Infrastrukturen für soziale, kulturelle und politische Initiativen. Zugleich liefert sie Bausteine zur Geschichte sozialer und gegenkultureller Bewegungen in Kärnten/Koroška.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Verwendungen & Verwandlungen - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die architektonische Gesamtvision 2024+ - Stift Admont


Die architektonische Gesamtvision 2024+

20. März bis 3. Nov. 2024
Dieses Benediktinerstift wurde im Jahr 1074 gegründet und ist heute das älteste bestehende Kloster der Steiermark. Neben der Stiftskirche Admont und dem Kloster befinden sich zahlreiche weitere Einrichtungen auf der Liegenschaft, wie z.B. die Admonter Stiftsbibliothek mit dem Archiv, der gesamte Museumskomplex sowie das Gymnasium der Benediktiner. Im Jahr 2024 feiert das Kloster sein 950-jähriges Jubiläum.

Dies haben Abt Gerhard und das Kapitel zum Anlass genommen eine architektonische Gesamtvision zur Neugestaltung des südlichen Bereichs des Stiftsareals zu entwickeln. Den dafür ausgeschriebenen Architekturwettbewerb konnten HOFRICHTER-RITTER Architekten ZT GmbH aus Graz für sich entscheiden.

Das Besucherzentrum / die neue Pforte
zum Benediktinerstift Admont

Details zur Spielstätte:
Admont 1, A-8911 Admont

Veranstaltungsvorschau: Die architektonische Gesamtvision 2024+ - Stift Admont

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

With Eyes Shut – Yin Yoga Nidra meets Damien Hirst - Heidi Horten Collection


With Eyes Shut – Yin Yoga Nidra meets Damien Hirst

24. Juni 2024
Erleben Sie die einzigartige Stimmung nach der Öffnungszeit und nutzen Sie diese exklusive Gelegenheit, um tiefenentspannt mit Yoga Nidra in Hirsts "Love, Love, Love" einzutauchen. Sie beginnen Ihre Reise vor dem Gemälde mit sanftem Yin Yoga und reisen anschließend im meditativen Yoga Nidra mit geschlossenen Augen durch das Kunstwerk.

Gemeinsam beschließen Sie den Abend mit einer kleinen Reflektion, indem Sie mit frischer Perspektive auf das Werk blicken.

Bitte kommen Sie in gemütlicher Kleidung und bringen Sie eine Unterlage (Yogamatte) und eine warme Decke mit.

Dauer: 1 Stunde
Preis: € 35,– (inkl. Eintritt) / mit Jahreskarte € 30,–

Details zur Spielstätte:
Hanuschgasse 3, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: With Eyes Shut – Yin Yoga Nidra meets Damien Hirst - Heidi Horten Collection

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Führung PRIDE MONTH 2024 - Spotlight on: Mann oh Mann! Das andere Geschlecht


Führung PRIDE MONTH 2024 - Spotlight on: Mann oh Mann! Das andere Geschlecht

26. Mai bis 6. Juni 2024
Männer und deren Werke sind omnipräsent – in unseren Museen, unserer Kultur, in unserem Leben. Männer sind, so scheint es, bis heute der Standard und erst dann kommen die anderen. Doch woran liegt das und wie kam es dazu?

Kunstvermittlerin Anna Topsever lenkt Ihren Blick auf Künstlervereinigungen und Einzelgänger, unglücklich Verliebte und Ehemänner, auf dominante Machos und empfindsame Softies.

Preis: € 8,– (inkl. Eintritt) / mit Jahreskarte € 5,–
Dauer: 1 Stunde
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl

Details zur Spielstätte:
Hanuschgasse 3, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Führung PRIDE MONTH 2024 - Spotlight on: Mann oh Mann! Das andere Geschlecht - Heidi Horten Collection

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Führung - Spotlight on: Queere Perspektiven? WE ❤️


Führung - Spotlight on: Queere Perspektiven? WE ❤️

15. Mai bis 6. Juni 2024
Ehrlichkeit und Akzeptanz. Queere Kunst stellt große Fragen: Sie ergründet Identität und Zugehörigkeit, lotet Grenzen aus, macht Diskriminierung sichtbar und bricht mit alten Normen.

Kunstvermittlerin Anna Topsever widmet sich Werken von Francis Bacon, Keith Haring, David Hockney, Anselm Kiefer, Paul Klee und Robert Rauschenberg und setzt diese in ein neues, queeres Licht.

Preis: € 8,– (inkl. Eintritt) / mit Jahreskarte € 5,–
Dauer: 1 Stunde
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl

Details zur Spielstätte:
Hanuschgasse 3, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Führung - Spotlight on: Queere Perspektiven? WE ❤️ - Heidi Horten Collection

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen