Tickets und Infos Ursulinenhof Linz nextcomic 2024: Raum und Klang im Comic – feat. Anton Bruckner

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Zankl trifft auf Schwarz. Zwei Positionen der steirischen Nachkriegskunst


Zankl trifft auf Schwarz. Zwei Positionen der steirischen Nachkriegskunst

20. März bis 3. Nov. 2024
Sie kannten und schätzten einander, waren Gründungsmitglieder jener Vereinigung steirischer bildender Künstler mit dem Namen „Junge Gruppe“, die eine für Graz und die gesamte Steiermark bedeutende Kulturinstitution ins Leben rief, das Forum Stadtpark. Die Rede ist von Hannes Schwarz (1926-2014) und Gustav Zankl (*1929). Ihre Jugend war geprägt von der Ausgesetztheit gegenüber der NS-Ideologie. Was sie beide einte: sie konnten gut zeichnen.

Hannes Schwarz wurde aufgrund seiner Talente ausgewählt, eine NS-Eliteschule zu besuchen. Seine Ausbildung zum Künstler endete je mit der Einberufung in den brutalen Krieg, der ihn mit dem Tod und dem Sterben konfrontierte. Gustav Zankl wiederum wurde die Aufnahme in eine Ingenieursschule verwehrt, aufgrund von Aufmüpfigkeit.

Details zur Spielstätte:
Admont 1, A-8911 Admont

Veranstaltungsvorschau: Zankl trifft auf Schwarz. Zwei Positionen der steirischen Nachkriegskunst - Stift Admont

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Aktuelle Kunst in alten Mauern - Stift Admont - Gegenwartskunst - Madonna Kaschauer


Aktuelle Kunst in alten Mauern

20. März bis 3. Nov. 2024
Die Sonderausstellung 2024 bietet repräsentative Einblicke in die jüngste Sammlung des Stiftes. Sie ist der Gegenwartskunst gewidmet und befindet sich seit 1997 im Aufbau. Aktuell besteht sie aus über 1000 Werken von rund 180 überwiegend in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts geborener österreichischer KünstlerInnen.

Seit seiner Eröffnung im Jahre 2003 ist das Museum des Stiftes Admont in seiner heutigen Form für den Dialog zwischen alter und aktueller Kunst bekannt. Auch die verschiedenen Museumsabteilungen kommunizieren miteinander.

Details zur Spielstätte:
Admont 1, A-8911 Admont

Veranstaltungsvorschau: Aktuelle Kunst in alten Mauern - Stift Admont

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Admonter Kunstschätze neu präsentiert - Stift Admont - KHM Barock


Admonter Kunstschätze neu präsentiert

20. März bis 3. Nov. 2024
Anlässlich des 950-Jahre-Jubiläums des Stiftes wurde das Kunsthistorische Museum neu verortet. Es wurde flächenmäßig sowie inhaltlich erweitert und ist vom Obergeschoß in das Erdgeschoß gewandert. Zusammen mit den sakralen gotischen Werken in der Dauerausstellung der „Sammlung Mayer“ im davor liegenden Raum sind nun alle kunsthistorischen Bestände in einem Geschoß vereint. Im wechselseitigen Dialog kommen die hochkarätigen Ausstellungsstücke dieser beiden kunsthistorischen Abteilungen nun unter vielfältigen Aspekten neu zur Geltung.

Die erstmalige Einrichtung und Gestaltung einer kunsthistorischen Sammlung im Stift Admont erfolgte Mitte des 20. Jahrhunderts durch den damaligen Stiftsarchivar P. Adalbert Krause. Er hat im 2. Obergeschoß des Südtraktes der Klosteranlage ein Kunsthistorisches Museum mit den wertvollsten Sammlungs-Beständen des Stiftes eingerichtet. Dieses Museum wurde im Jahr 1959 feierlich eröffnet.

Details zur Spielstätte:
Admont 1, A-8911 Admont

Veranstaltungsvorschau: Admonter Kunstschätze neu präsentiert - Stift Admont

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Fastentuch von Lisa Huber - Stift Admont


Fastentuch von Lisa Huber

14. Feb. bis 19. Mai 2024
In der Stiftskirche Admont wurde am Aschermittwoch, 14. Februar 2024 um 18:30 Uhr, das neue Fastentuch der Künstlerin Lisa Huber gesegnet. Es hängt bis Pfingstmontag – also auch in der ganzen Osterzeit – da das siegreiche Osterlamm (ein Symbol für den auferstandenen Christus) ebenso darauf zu sehen ist.

Abt Gerhard Hafner, der auch Pfarrer von Admont ist, hat sich im Zuge der Vorbereitungen für das Jubiläumsjahr mit dem Gedanken getragen, ein Fastentuch für die Stiftskirche zu erwerben. In dieses Fastentuch von Lisa Huber hat er sich auf Anhieb verliebt.

Details zur Spielstätte:
Admont 1, A-8911 Admont

Veranstaltungsvorschau: Fastentuch von Lisa Huber - Stift Admont

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Jubiläumsausstellung 2024: Admont 1074 – Ein Streifzug durch die Stiftsgeschichte - KatalogJubiläumsausstellung 2024: Admont 1074 – Ein Streifzug durch die StiftsgeschichteJubiläumsausstellung 2024: Admont 1074 – Ein Streifzug durch die Stiftsgeschichte - Logo


Jubiläumsausstellung 2024: Admont 1074 – Ein Streifzug durch die Stiftsgeschichte

20. März bis 3. Nov. 2024
Im Frühjahr 2024 wird im ersten Geschoss des Museumsgebäudes eine Sonderausstellung zur Geschichte und Entwicklung des Klosters eröffnet. Die Schau stellt eine Reise durch fast ein Jahrtausend dar und zeigt faszinierende Objekte, von illuminierten Handschriften aus dem Mittelalter bis zur zeitgenössischen Fotocollage eines Lois Renner, von Proben aus Holzkohle bis zum kostbaren Pektorale.

Die Vielfalt der Objekte legte eine zurückhaltende, und doch unterstützende Gestaltung nahe. Die Freude an der Wahrnehmung soll im Zentrum stehen. Raumhohe Vitrinen nehmen spektakuläre Objekte auf, große und kleine Formate wechseln einander ab, großformatige Drucke an den Wänden und Hörstationen vermitteln Atmosphäre und lassen Besucherinnen und Besucher eintauchen in unterschiedliche Epochen.

Details zur Spielstätte:
Admont 1, A-8911 Admont

Veranstaltungsvorschau: Jubiläumsausstellung 2024: Admont 1074 – Ein Streifzug durch die Stiftsgeschichte - Stift Admont

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kombi-Führung - Adrian Sauer und Elfie Semotan - Francisco Carolinum LinzKombi-Führung - Adrian Sauer und Elfie Semotan - Francisco Carolinum Linz - Adrian Sauer – Truth Table


Kombi-Führung - Adrian Sauer und Elfie Semotan

23. März bis 26. April 2024
In Ihrer Ausstellung präsentiert Elfie Semotans provokative Modefotografie und Adrian Sauers kritische Erforschung der digitalen Fotografie. Semotan fordert konventionelle Schönheitsideale heraus, während Sauer die Grenzen digitaler Bilder untersucht. Beide Ausstellungen inspirieren dazu, Parallelen zwischen Natur, Kunst und Mensch zu erkunden.

Über Elfie Semotan

Details zur Spielstätte:
Museumstraße 14, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Kombi-Führung - Adrian Sauer und Elfie Semotan - Francisco Carolinum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

TO DRAW ATTENTION – Iris Christine Aue, Hannah Winkelbauer - Kubin-Haus Zwickledt


TO DRAW ATTENTION – Iris Christine Aue, Hannah Winkelbauer

20. April bis 26. Mai 2024
Diese Künstlerinnen verbindet die Auseinandersetzung mit dem Medium Zeichnung und der auf-merksame Blick hinter die Oberfläche des Alltäglichen. In ihrer ersten gemeinsamen Präsentation zeigen sie eine Auswahl aktueller Werke, die mit naturalistischer Genauigkeit und dezenter Farbgebung subtil auf Themen wie Bedrohung und Vergänglichkeit aufmerksam machen.

Für Iris Christine Aue sind ihre Zeichnungen und Aquarelle Basis für einen kreativen Prozess, der aus Zerschneiden in Cut-Outs und Zusammenfügen mit Nadel und Faden besteht. Hannah Winkelbauer richtet ihren Blick auf unliebsame Fundstücke oder unbeachtete Spuren, in denen sich der Alltag widerspiegelt.

Details zur Spielstätte:
Zwickledt 7, A-4783 Wernstein am Inn

Veranstaltungsvorschau: TO DRAW ATTENTION – Iris Christine Aue, Hannah Winkelbauer - Kubin-Haus Zwickledt

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Saisonstart im Sumerauerhof St. Florian


Saisonstart im Sumerauerhof St. Florian

28. April 2024
Die dritte Saison wird mit einem TAG DER OFFENEN TÜR gestartet. Erleben Sie Kultur und Natur im regionalen Kontext und lassen Sie sich vom vielfältigen Programmangebot begeistern. Im Streichelzoo und am weitläufigen Gelände des historischen Bauernhofs tummeln sich vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen wie Alpine Steinschafe, Pfauenziegen, Steirische Scheckenziegen, Barockesel und Steinpiperl. Kennen Sie schon Zackelschaf und Altsteierer Huhn?

Im großzügigen Bauerngarten wird wieder heimisches Gemüse gezogen und sich hoffentlich über den Sommer prächtig entwickeln. Daneben bietet der Naturspielplatz besonders für die Kleinsten ein spannendes Betätigungsfeld. Regionale Produkte werden auch im charmanten Gastgarten angeboten.

Details zur Spielstätte:
Samesleiten 15, A-4490 St. Florian

Veranstaltungsvorschau: Saisonstart im Sumerauerhof St. Florian - Sumerauerhof St. Florian

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

AUFMÖBELN! Bemalte Möbel aus Oberösterreich - Sumerauerhof St. Florian


AUFMÖBELN! Bemalte Möbel aus Oberösterreich

28. April bis 27. Okt. 2024
Dieser Titel steht für das Entdecken regionaler Geschichte und die zeitgemäße Präsentation von sogenannten Bauernmöbeln, die alles andere als verstaubt sind. Oberösterreichs „Bauernmöbellandschaft“ zeichnet sich durch aufwändig bemalte Möbel aus, gefertigt von anonymen und namentlich bekannten Werkstätten.

Die Ausstellung zeigt die Vielfalt dieser bemalten Möbelkultur, von Truhen über Kästen, Tischen und Stühlen bis hin zu Betten. Dabei wird ein besonderer Blick auf Themen, Motive, Maltechniken, Hersteller und die Verbreitung solcher Möbel geworfen.

Details zur Spielstätte:
Samesleiten 15, A-4490 St. Florian

Veranstaltungsvorschau: AUFMÖBELN! Bemalte Möbel aus Oberösterreich - Sumerauerhof St. Florian

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

nextcomic 2024: Raum und Klang im Comic – feat. Anton Bruckner - Ursulinenhof Linz


nextcomic 2024: Raum und Klang im Comic – feat. Anton Bruckner

15. bis 23. März 2024
Diese Schau steht ganz im Zeichen von Raum und Klang. Anlass ist das 200 Jahre Jubiläum des Komponisten Anton Bruckner. Viele Ausstellungen setzen sich mit dem Komponisten auseinander, der größte Teil beschäftigt sich mit dem Aspekt der Raum- und Klangerfahrung im Comic.

Diesen März bietet nextcomic Schauen in Linz und Oberösterreich, die Eröffnung am 15. März mit dem Rundgang durch das Festivalzentrum Ursulinenhof, das Online-Comic-Symposium, den Suuuper Samstag, Führungen, Workshops und weiter tolle Events.

Mehr Infos unter www.nextcomic.org

Details zur Spielstätte:
Landstraße 31, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: nextcomic 2024: Raum und Klang im Comic – feat. Anton Bruckner - Ursulinenhof Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen