Tickets und Infos Oper Graz Interaktive Einführung

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
RAGE. Nadya Tolokonnikova Pussy Riot - OK Linz


RAGE. Nadya Tolokonnikova Pussy Riot

21. Juni bis 20. Okt. 2024
Die Künstlerin und Gründerin dieses feministischen Kollektivs wird in Russland für ihre konzeptuellen Performances und ihren künstlerischen Protest gegen das Putin Regime verfolgt. Ihre vom "The Guardian" als eines der wichtigsten Kunstwerke des 21. Jahrhunderts gekürte Performance "Punk Prayer" in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau endete für sie und ihre Kolleginnen mit Lagerhaft wegen „Rowdytums aus religiösem Hass“.

Das OK Linz bringt Nadya Tolokonnikovas Kunst ins Museum. Zum ersten Mal werden ihre eindringlichen Arbeiten, die sich mit Widerstand, Repression und Patriachat auseinandersetzen in Europa zu sehen sein.

Details zur Spielstätte:
Ok Platz 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: RAGE. Nadya Tolokonnikova Pussy Riot - OK Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

AUTOCHROME – Faszination Farbe: Ein Blick in die Pionierzeit der Farbfotografie - Francisco Carolinum Linz


AUTOCHROME – Faszination Farbe: Ein Blick in die Pionierzeit der Farbfotografie

26. April bis 5. Okt. 2024
Hans Frank (1908-1987) gilt als Schlüssel-figur der Geschichte der Fotosammlung des Oberösterreichischen Landesmuseums, die sich weitgehend seiner Sammelleidenschaft und Fachkenntnis verdankt. Mit der Gründung des ersten österreichischen Fotomuseums in Bad Ischl verwirklichte er seine visionären Ideen durch fortlaufende Bereicherung einer exquisiten Sammlung, die heute den Grundpfeiler der historischen Fotosammlung Oberösterreichs bildet.

Die Einweihung der Hans Frank-Galerie im Erdgeschoß des Francisco Carolinum zollt nicht nur Hans Frank gebührenden Respekt, sondern verschafft auch zukünftig der fotografischen Sammlung Oberösterreichs eine markante Bühne, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Details zur Spielstätte:
Museumstraße 14, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: AUTOCHROME – Faszination Farbe: Ein Blick in die Pionierzeit der Farbfotografie - Francisco Carolinum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Zofia Kulik – Rhythms of Power - Francisco Carolinum Linz


Zofia Kulik – Rhythms of Power

22. März bis 28. Juli 2024
Dies ist die erste Überblicksausstellung der polnischen Künstlerin in Österreich. Neben großformatigen Tafelbildern und dem Selbstportrait Splendour of Myself, zeigt die Ausstellung auch Teile ihrer Diplomarbeit, die gegen Ende ihrer Akademiezeit 1968 bis 1971 entstanden sind. Tausende Aufnahmen einzelner Phänomene der sichtbaren Welt hat die Künstlerin über Jahrzehnte als Negative archiviert.

Modelle in unterschiedlichen Posen, Schädel, Knochen, Gemüse, Blumen, Hunde, Stoffe, Gebäude, Postkarten, Masken, Explosionen und Städte sind nur einige von gut 250 Ordnungskriterien.

Details zur Spielstätte:
Museumstraße 14, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Zofia Kulik – Rhythms of Power - Francisco Carolinum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Margaret Courtney-Clarke – Dust on the Wind - Francisco Carolinum Linz


Margaret Courtney-Clarke – Dust on the Wind

22. März bis 28. Juli 2024
Sie ist eine mehrfach preisgekrönte namibische Fotografin. Dieses Ausstellung präsentiert Werke aus über 40 Jahren Arbeit und zeigt, was die Künstlerin erstmals in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt hat: süd-, west- und nordafrikanische indigene Frauen in ihrer häuslichen Umgebung. Ein weiterer Fokus liegt auf der düsteren Geschichte jener Menschen, die historisch in der Namib- und Kalahari-Wüste leben.

Die langfristigen Beziehungen und Freundschaften, die sie im Laufe der Jahre aufgebaut hat, gewähren ihr nicht nur Zugang zu intimen Porträts umkämpfter, aber widerständiger Völker, sondern sprechen auch im Detail die großen Fragen sozialer Gerechtigkeit unserer Zeit an – anhaltende Dürren, Klimawandel, Umweltzerstörung und die Auswirkungen der Rohstoffindustrie in einem ressourcenreichen, aber wa

Details zur Spielstätte:
Museumstraße 14, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Margaret Courtney-Clarke – Dust on the Wind - Francisco Carolinum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

DYOR / NFA von Steve Pikelny - Francisco Carolinum Linz


DYOR / NFA von Steve Pikelny

14. März bis 28. Juli 2024
Steve Pikelny aka. steviep ist ein in New York lebender Künstler und Programmierer mit einem Hintergrund in Finanzwissenschaften. Sein künstlerisches Schaffen ist vielfältig. Mit seinen konzeptuellen, teils interaktiven und oft Blockchain-basierten Arbeiten sowie generativen Serien, Websites, Chatbots und grafischen Designs verhandelt er gewitzt aktuelle gesellschaftliche Phänomene.

Der Titel der Ausstellung DYOR / NFA, zwei Akronyme, die in der Crypto- und Finanzwelt eingesetzt werden, weist auf die Notwendigkeit von gründlicher Recherche und auf die Eigenverantwortung des Investierenden hin, kann aber auch, im Zusammenhang mit Falschinformationen und Medienmanipulation eingesetzt werden um Unsicherheit und Zweifel zu streuen.

Details zur Spielstätte:
Museumstraße 14, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: DYOR / NFA von Steve Pikelny - Francisco Carolinum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Elfie Semotan - Francisco Carolinum Linz - Bild: Elfie Semotan, Gerhard Friedl, Wien, 2009


Elfie Semotan

14. März bis 28. Juli 2024
Diese Ausstellung beginnt mit der Bildserie „o.T. (Birkenwald), New York,1999“, die in den Fluren des Museums zu sehen ist. Den unscharfen Silhouetten im Wald folgend, werden die Besucher:Innen in die Ausstellungsräume geführt. Das dunkle, waldähnliche Ambiente entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als künstlich hergestellter Birkenwald. Die Serie gibt den Ton für die Themen an, die in der Ausstellung untersucht werden: Experimente mit Modefotografie und die Überschneidung von kommerzieller Arbeit und künstlerischen Interventionen.

Klassische Modefotografie ist hier keine zu finden, denn es geht nicht darum, noch ästhetischere und glamourösere Bilder zu produzieren, sondern sie anders zu Verorten. Vielleicht sogar weniger perfekte, unzugänglichere Gesichter zu präsentieren, elegante Bewegungen nicht klischeehaft als Ideal zu propagieren, sondern stattdessen ungewohnte, unpassende Gesten zu zeigen.

Details zur Spielstätte:
Museumstraße 14, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Elfie Semotan - Francisco Carolinum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Adrian Sauer – Truth Table - Francisco Carolinum Linz


Adrian Sauer – Truth Table

14. März bis 28. Juli 2024
16.777.216 Farben können digitale Bilder maximal darstellen. Im Alltag fällt dieser Umstand nicht ins Auge, denn in der visuellen Wahrnehmung formieren sich die einzelnen Farbpixel zu Motiven, Farbverläufen, Umrissen, Gestalten. Im seinem künstlerischen Werk werden sie jedoch selbst thematisch. Sie stehen ebenso wie andere Parameter der Fotografie im Dienst der fotografischen Grundlagenforschung, die der Künstler seit mittlerweile 25 Jahren betreibt.

In Sauers Arbeiten ist jede dieser Farben durch einen Pixel in einem Farbton des RGB (Rot-Grün-Blau)-Spektrums repräsentiert. Daraus generieren sich Bilder mit farbintensiven Motiven aus der digitalen Kommunikation ebenso wie latente Bilder eines grauen Rauschens, in dem alle möglichen Bilder enthalten sind.

Details zur Spielstätte:
Museumstraße 14, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Adrian Sauer – Truth Table - Francisco Carolinum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Erinnerungscafé – Vom Krafttier zum Angsttier? Kulturgeschichte des Wolfes - Schlossmuseum Linz


Erinnerungscafé – Vom Krafttier zum Angsttier? Kulturgeschichte des Wolfes

4. April 2024
Wie viel Raum gestehen wir Menschen in unserer heutigen Kulturlandschaft wilden Tieren zu? Welche Bilder werden in uns wach und schwingen mit, wenn wir über die Rückkehr des Wolfes diskutieren? Wie beeinflussen uralte Mythen und Märchen seit der Antike unseren Blick auf den Wolf?

Bei diesem Erinnerungscafé wird die jahrtausendealte Mensch-Wolf-Beziehung näher betrachtet. Inspirationen für das Gespräch liefern kulturhistorische und zeitgenössische Werke.

Infos
Kosten: € 5,- für Eintritt, Rundgang, Kaffee und Kuchen
Anmeldung bis 02.04.24 unter: [email protected] oder +43 (0)732 7720 522 22

Details zur Spielstätte:
Schlossberg 1, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Erinnerungscafé – Vom Krafttier zum Angsttier? Kulturgeschichte des Wolfes - Schlossmuseum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
FEMALE PERSPECTIVES - Internationaler Frauentag 2024


FEMALE PERSPECTIVES - Internationaler Frauentag 2024

8. März 2024
Mal ehrlich: Wie viele Namen von Künstlerinnen fallen Ihnen spontan ein? Zwei? Vielleicht drei? Trotz wachsendem Bewusstsein dominiert der männliche Blick bis heute den Kunstbetrieb. Dabei sind weibliche Positionen durch enorme Diversität geprägt. Welche Themen stehen im Zentrum? Wie werden Geschlechterbilder inszeniert und was wird kritisiert?

Kunstvermittlerin Carola Fuchs macht Sie mit Arbeiten von Monica Bonvicini, Sissi Farassat, Sylvie Fleury, Martha Jungwirth, Angelika Loderer und Anne Speier vertraut.

Termine
Führung an diesem Tag jeweils um 15, 16:30 und 17:30 Uhr

Preis: € 8,– (inkl. Eintritt) / mit Jahreskarte € 5,–

Dauer: 1 Stunde
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl

Details zur Spielstätte:
Hanuschgasse 3, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: FEMALE PERSPECTIVES - Internationaler Frauentag 2024 - Heidi Horten Collection

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Interaktive Einführung - Oper Graz Logo


Interaktive Einführung

10. April bis 25. Mai 2024
Sie möchten eine Vorstellung besuchen und wollen optimal darauf vorbereitet sein? In dieser interaktiven Einführung lernen Sie über musik- und theaterpädagogische Übungen Themen, Inszenierung und Musik des jeweiligen Stücks kennen und schlüpfen selbst in die Rolle der einzelnen Opernfiguren.

Dauer: ca. 55 Minuten
Kosten: € 5,– pro Teilnehmer:in

Anmeldung:
[email protected]

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Interaktive Einführung - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen