Tickets und Infos MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst Franz von Zülow - PAPIER 2-3

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Titanilla Eisenhart


Titanilla Eisenhart "zartes gewaltiges auf dünnem eis"

13. Sept. bis 3. Okt. 2013
Für die Einzelausstellung im Stadtmuseum St. Pölten hat Titanilla Eisenhart besondere Werke ausgewählt, die ihre Nähe zu den Zeichnungen und Aquarellen/Gouachen Egon Schieles sowie den subkutanen Einfluss des Meisters auf Ihre Arbeit demonstriert.

Erstmals stellt die bekannte aus Wien stammende und in Wien und Kärnten lebende Künstlerin TITANILLA EISENHART im Rahmen des SCHIELE festes in St. Pölten aus. Titanilla Eisenhart malt, zeichnet und arbeitet multi-medial in den Medien Video, Installation und Performance, wo sie ihren Körper in die Waagschale wirft.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Titanilla Eisenhart "zartes gewaltiges auf dünnem eis" - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ehem. Synagoge - nach der Restaurierung 1984Synagoge innen


Gott und Kaiser. 100 Jahre ehemalige Synagoge St. Pölten

13. Nov. 2013 bis 27. April 2014
In der Ausstellung „Gott und Kaiser. 100 Jahre ehemalige Synagoge St. Pölten.“ widmet sich das Stadtmusuem der Geschichte dieses außerordentlichen Bauwerks, das im August 1913 – vor 100 Jahren – eröffnet worden war.

Im November 1938 - nur 25 Jahre nach seiner Einweihung - wurde das prachtvolle Jugendstilgebäude in seinem Inneren weitgehend zerstört. Nach dem Krieg verfiel das Gebäude - eine jüdische Gemeinde gab es nicht mehr! Erst in den Jahren 1980 bis 1984 wurde es restauriert und so als eine von wenigen niederösterreichischen Synagogen vor der endgültigen Zerstörung bewahrt.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Gott und Kaiser. 100 Jahre ehemalige Synagoge St. Pölten - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Gertraude Erlacher, Sommer am Fluss


Gertraude Erlacher. Arbeiten aus dem Nachlass.

17. Sept. bis 20. Okt. 2013
Die im April 2012 verstorbene Gertraude Erlacher gehörte zu den bekanntesten und beliebtesten Künstlerinnen der Landeshauptstadt St. Pölten.

In der Rathausgalerie werden rund 70 Werke aus ihrem Nachlass präsentiert, verschiedene graphische Techniken dominieren das Oeuvre. Neben dem Aquarell gehörte ihre Liebe vor allem auch dem Holz- und dem Tonplattenschnitt. In diesen Techniken konnte Gertraude Erlacher eine eigene unverwechselbare „Handschrift" entwickeln.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Gertraude Erlacher. Arbeiten aus dem Nachlass. - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Pablo Picasso


Ausstellung TONY VACCARO

2. Sept. bis 31. Okt. 2013
Im Jahr nach dem 90. Geburtstag des amerikanischen Fotografen TONY VACCARO lädt das Orpheum zur Personale mit Fotografien aus sieben Jahrzehnten.

Vaccaro zählt zu den großen Fotojournalisten des 20. Jahrhunderts. In Europa ist er vor allem wegen seiner Bilder vom Zweiten Weltkrieg und aus der Nachkriegszeit bekannt.

Details zur Spielstätte:
Orpheumgasse 8, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Ausstellung TONY VACCARO - Orpheum Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Weihnachtsausstellung


Weihnachtsausstellung

9. Nov. 2013
Verbringen Sie die Vorweihnachtszeit in festlicher Atmosphäre bei dieser Weihnachtsausstellung!

Lassen Sie sich von der großen Auswahl der neuen Geschenk-Ideen aus der ganzen Welt inspirieren, vom kleinen Mitbringsel bis zum Einrichtungsobjekt: Weihnachtliches, dekorative Accessoires, stimmungsvolle Lichtobjekte, edle Möbel, elegante Schals und vieles mehr.

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: Weihnachtsausstellung - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Ausstellungsraum Lebenslust


Tag der offenen Tür

26. Okt. 2013
Wie üblich, öffnet das Kunstmuseum auch heuer am Nationalfeiertag wieder seine Pforten allen interessierten Besuchern.

Geöffnet von 10:00 - 16:00 Uhr

Die Besucher können das Museum mit der aktuellen Ausstellung „Lebenslust tanken“, sowie den Skulpturen-Erlebnispark besuchen.

Im Museums-Café warten kleine Erfrischungen zur Stärkung und im Museums-Shop gibt es die beliebten kreativen Mitbringsel für Kinder und Erwachsene.

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: Tag der offenen Tür - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Herwig Zens


Herwig Zens - Ateliergeister. Die Fülle des Werks und des Seins

20. Okt. 2013 bis 5. Feb. 2014
Die Artothek NÖ freut sich, die Ausstellung "Ateliergeister. Die Fülle des Werks und des Seins" von Herwig Zens, anlässlich seines 70. Geburtstages, präsentieren zu dürfen!

Immer auf der Suche nach Erkenntnis, nach der Erfassung der Hintergründe und Zusammenhänge, schuf Herwig Zens, geboren 1943, ein gewaltiges Werk. Sowohl als Maler als auch als Grafiker arbeitet er in einer expressiven Formensprache an Themenbereichen des Lebens und Sterbens, der griechischen Mythologie, der Musik und an den vielen Reiseeidrücken, die er gesammelt hat.

Details zur Spielstätte:
Steiner Landstraße 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Herwig Zens - Ateliergeister. Die Fülle des Werks und des Seins - Artothek Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

DornröschenDornröschen


Gabriela Gerber und Lukas Bardill - Dornröschen

13. Sept. bis 3. Nov. 2013
In ihrer raumgreifenden Videoinstallation lassen Gabriela Gerber und Lukas Bardill die Fenster des Kunstraums Dornbirn mit Pflanzensprösslingen endlos überwuchern und wieder verblühen. Neben einem zwiespältigen Gefühl von Geborgen- und Gefangensein spiegelt sich darin auch der ewige Kreislauf der Natur.

Die Schweizer Künstler Gabriela Gerber (*1970) und Lukas Bardill (*1968) arbeiten seit 1997 zusammen. Im Zentrum ihres künstlerischen Schaffens steht die kritische Hinterfragung eines romantischen Naturbegriffs insbesondere bezüglich der voralpinen Landschaft, wo sie herkommen und heute leben.

Details zur Spielstätte:
Jahngasse 9, A-6850 Dornbirn

Veranstaltungsvorschau: Gabriela Gerber und Lukas Bardill - Dornröschen - Kunstraum Dornbirn

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Elke Krystufek Farewell to I'm too sad to tell you, 2005 Gottfried Helnwein, Selbstbildnis, 1983Martin Kippenberger, O.T., aus der Serie Selbstporträt, 1992


>SEHNSUCHT ICH<

27. Sept. 2013 bis 16. Feb. 2014
Die Darstellung des Menschen ist eines der zentralen Themen in der bildenden Kunst. Die Ausstellung behandelt anhand von zeitgenössischen Kunstwerken aus der Sammlung Essl die vielfältigen Strategien, über künstlerische Ausdrucksmittel das menschliche Sein und sich Selbst zu begreifen oder auch in Frage zu stellen.

Zu sehen sind Malereien österreichischer und internationaler Künstlerinnen und Künstler, ergänzt durch ausgewählte skulpturale Arbeiten. Ein Ausstellungshighlight sind die großformatigen Gobelins des amerikanischen Fotorealisten Chuck Close, die zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert werden. Er hat das Gesicht – insbesondere das eigene Abbild – als Hauptthema seiner Kunst auserkoren.

Details zur Spielstätte:
An der Donau-Au 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: >SEHNSUCHT ICH< - Das Essl Museum und die Sammlung Essl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tapetenentwurf Dorf, 1913


Franz von Zülow - PAPIER 2-3

27. Nov. 2013 bis 11. Mai 2014
Anlässlich des 130. Geburtstags von Franz von Zülow, eines vom modischen Hang zum Ländlichen und der Besinnung auf bäuerliche Herkunft geprägten Künstlers, werden Arbeiten auf Papier aus der Sammlung des MAK und dem Nachlass des Künstlers gezeigt.

Zülow war vielseitig tätig, entwarf Stoffmuster, Tapeten, Keramik und Interieurs und entwickelte neue grafische Techniken. Besonders hervorzuheben sind die 1909 bis 1915 mit Redisfeder in Tusche gezeichneten und im Papier- Schablonendruck hergestellten Monatshefte, die u. a. Josef Hoffmann, Gustav Klimt oder Egon Schiele abonniert wurden.

Details zur Spielstätte:
Stubenring 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Franz von Zülow - PAPIER 2-3 - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen