Tickets und Infos Vinothek Stift Klosterneuburg STIFTetKUNST - Huck Scarry

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Poesie der Türme


„Poesie der Türme. Gemalte Impressionen Krems/Wachau“

26. Okt. bis 29. Nov. 2013
Bereits mehrfach hat sich der im Waldviertel lebende Künstler Prof. Makis Warlamis mit der Schönheit der Landschaft Niederösterreichs in seinen Werken auseinandergesetzt. In seinem neuen Zyklus „Poesie der Türme. Gemalte Impressionen Krems/Wachau“ zeigt er eine besonders stimmungsvolle und ansprechende Seite der Wachau.

Vernissage und Eröffnung:
Samstag, 26. Oktober 2013, um 16:00 Uhr.

Rückfragen:
Das Kunstmuseum Waldviertel
T +43 2853 72888

Details zur Spielstätte:
Loisiumallee 1, A-3550 Langenlois

Veranstaltungsvorschau: „Poesie der Türme. Gemalte Impressionen Krems/Wachau“ - Loisium

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Gundi Dietz, Büste, 2006, Porzellan, Augartenopener Scheidl - DietzRoman Scheidl, Plötzlich in Paris, 1994


Roman Scheidl | Gundi Dietz - Malerei trifft Porzellan

21. Okt. 2013 bis 28. Feb. 2014
Die Ausstellung im Art Room spannt einen Bogen über 40 Jahre Kunstschaffen Roman Scheidls und zeigt 28 skulpturale Arbeiten, zumeist aus Porzellan, von Gundi Dietz aus den Jahren seit 2000. Beide künstlerische Positionen verbindet in dieser Ausstellung als Gemeinsamkeit die Transformierung fernöstlicher Einflüsse in westliche zeitgenössische Kunst.

Mit seiner konsequenten Suche nach einer Verbindung von figurativer und informeller Gestaltung hat Roman Scheidl, geboren 1949 in Niederösterreich, einen eigenen Stellenwert in der neueren Malerei Österreichs. Scheid lässt sich künstlerisch in keine Schublade stecken, lässt sich nicht auf „abstrakt“ oder „gegenständlich“ ein.

Details zur Spielstätte:
Würth Straße 1, A-3071 Böheimkirchen

Veranstaltungsvorschau: Roman Scheidl | Gundi Dietz - Malerei trifft Porzellan - ART ROOM WÜRTH AUSTRIA

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

ORF Lange Nacht der Museen in der Kunsthalle Krems

5. Okt. 2013
Die Kunsthalle Krems, das internationale Ausstellungshaus des Landes Niederösterreich, zeigt ganzjährig hochkarätige Kunst vom Beginn der Moderne bis hin zur Gegenwart.

Programm:
Ausstellung "Kiki Kogelnik. Retrospektive"
Ausstellung "Elfie Semotan"

19:00 und 22:30 Uhr Führungen mit den Kuratorinnen Stephanie Damianitsch und Alexandra Hennig.

19:00 – 23:00 Uhr Workshop: Cut-outs und Collagen zur Ausstellung Kiki Kogelnik.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 5, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: ORF Lange Nacht der Museen in der Kunsthalle Krems - Kunsthalle Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Jüdisches Museum Wien & ORF-Lange Nacht der Museen


Jüdisches Museum Wien & ORF-Lange Nacht der Museen

5. Okt. 2013
Das Jüdische Museum Wien hat sich auch 2013 wieder ein abwechslungsreiches und spannendes Programm für die ORF-Lange Nacht der Museen ausgedacht, bei dem Sie beide Standorte - am Judenplatz und in der Dorotheergasse – von einer besonderen Seite kennenlernen!

Im Jüdischen Museum Wien Dorotheergasse erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm: der Bogen spannt sich vom Hebräisch-Kurs für die jüngsten Besucher im Atelier bis zu interessanten Führungen durch das Schaudepot und die aktuelle Ausstellung „Euphorie und Unbehagen. Das jüdische Wien und Richard Wagner“. Highlight des Abends sind die Auftritte des Roman Grinberg Duos.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Jüdisches Museum Wien & ORF-Lange Nacht der Museen - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Jüdisches Museum Wien & ORF-Lange Nacht der Museen


Jüdisches Museum Wien & ORF-Lange Nacht der Museen

5. Okt. 2013
Das Jüdische Museum Wien hat sich auch 2013 wieder ein abwechslungsreiches und spannendes Programm für die ORF-Lange Nacht der Museen ausgedacht, bei dem Sie beide Standorte - am Judenplatz und in der Dorotheergasse – von einer besonderen Seite kennenlernen!

Im Museum Judenplatz steht das jüdische Wien im Mittelalter im Vordergrund. Zahlreiche Objekte, die Ausgrabungen einer mittelalterlichen Wiener Synagoge und ein virtueller Rundgang durch das jüdische Wien schicken Sie auf eine Zeitreise. Als Kontrast können Sie eine Ausstellung der zeitgenössischen Künstlerin Tatiana Lecomte ebenfalls vor Ort besichtigen.

Details zur Spielstätte:
Judenplatz 8, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Jüdisches Museum Wien & ORF-Lange Nacht der Museen - Jüdisches Museum - Judenplatz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Richard Wagner


Euphorie und Unbehagen – Das jüdische Wien und Richard Wagner

25. Sept. 2013 bis 16. März 2014
Die Ausstellung zum 200. Geburtstag Richard Wagners setzt sich mit dessen breiter, widersprüchlicher Wirkungsgeschichte auseinander. Mit seiner Schrift „Das Judenthum in der Musik“, seinen Opern und Statements etablierte sich Wagner als antisemitische Leitfigur im deutschsprachigen Bürgertum. Mit seinem musikalischen Schaffen, der Idee des Gesamtkunstwerks und dem Geniekult übte er enormen Einfluss auf seine Zeit und die Nachwelt aus.

Schwerpunkt der Ausstellung ist Wien, ein frühes Zentrum des Wagner-Kults. Gerade hier gab es besonders viele jüdische Wagnerianer. Auch einer seiner besonders sarkastischen Kritiker, der jüdische Feuilletonist Daniel Spitzer, lebte und publizierte in Wien.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Euphorie und Unbehagen – Das jüdische Wien und Richard Wagner - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Poseidions Puzzle


Familien im Riesen: Lange Nacht der Museen

5. Okt. 2013
„Spotlight an“ in den Swarovski Kristallwelten: Anlässlich der Langen Nacht der Museen am 5. Oktober 2013 verwandelt sich ein ohnehin schon funkelnder Ort in einen hell erleuchteten Attraktionspunkt. In den Wunderkammern des Riesen in Wattens dreht sich an diesem Abend alles um die Magie des Lichts – mit einmaligen Installationen und fantasievollen Aktionen zum Mitmachen.

Große und kleine Besucher, die sich im Rahmen der Langen Nacht der Museen zwischen 18:00 Uhr und 1:00 Uhr in den Swarovski Kristallwelten einfinden, können sich selbst davon überzeugen, wie sich die Welt verändert, wenn man sie buchstäblich „in neuem Licht“ betrachtet.

Details zur Spielstätte:
Kristallweltenstraße 1, A-6112 Wattens

Veranstaltungsvorschau: Familien im Riesen: Lange Nacht der Museen - Swarovski Kristallwelten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Claudia Zuriato-Krammer


Claudia Zuriato-Krammer

7. bis 31. Okt. 2013
Besuchen Sie die Ausstellung mit Venezianischen Reflexionen der Malerin Claudia Zuriato-Krammer.

Weitere Informationen - Termine:
Geöffnet Mo-Do 8:00-16:00 Uhr, Fr 8:00-13:00 Uhr und bei Veranstaltungen.

Details zur Spielstätte:
Brunnenplatz 2 (beim Hochhaus), A-7210 Mattersburg

Veranstaltungsvorschau: Claudia Zuriato-Krammer - Kulturzentrum Mattersburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Human Landscapes


HUMAN LANDSCAPES

17. Sept. bis 20. Okt. 2013
Die Ausstellung im Kunstraum Gerdi Gutperle präsentiert die Fotografin Beatrice Harder (Viernheim) und den Video- und Fotokünstler Falk Kastell (Mannheim).

Human Landscapes beschäftigt sich mit der fotografischen Auseinandersetzung zweier Künstler, die den Menschen und seine un-/natürliche Umgebung in den Fokus Ihrer Linse rücken. Spuren im Gesicht eines Porträtierten oder in einer Landschaft erzählen ebenso wie die Lichtstreifen eines vorbeifahrenden Fahrzeugs vom Menschen und seinen eingeforderten Alltag.

Details zur Spielstätte:
Heidelberger Straße 9, D-68519 Viernheim

Veranstaltungsvorschau: HUMAN LANDSCAPES - Kunstraum Gerdi Gutperle

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Huck Scarry


STIFTetKUNST - Huck Scarry

25. Okt. 2013 bis 5. Jan. 2014
Huck Scarry wurde 1953 in Connecticut (USA) geboren. Die Scarry´s, schrieben und illustrierten über 300 Kinderbücher, die mit ihren Geschichten und Illustrationen auch unsere Kindheit begleitet haben. Besuchen Sie diese Ausstellung in der Vinothek des Stift Klosterneuburg.

Huck Scarry übersiedelte 1968 mit seinen Eltern in die Schweiz und studierte Grafik in Lausanne und Paris. Er ist begeisterter Aquarellist und Zeichner. In der Zeit von 1993 bis 2002 bereiste er mehrfach Italien. Es entstanden Reisebücher über Venedig, Rom, Toskana und Neapel. Sein illustriertes „Diario Veneziano“ gibt es bereits in der achten Auflage.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 24, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: STIFTetKUNST - Huck Scarry - Vinothek Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen