Tickets und Infos Diözesanmuseum Eisenstadt Abbé Liszt - Mensch und Musik im Spannungsfeld des Glaubens

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Linzer TorAusstellung Fritz Küffer - Zum 100. GeburtstagFritz Küffer Porträt


Fritz Küffer - Zum 100. Geburtstag

18. Mai bis 4. Sept. 2011
Der bekannte Wilhelmsburger Künstler, der vor 10 Jahren starb, hätte heuer seinen 100. Geburtstag gefeiert. Dieses Jubiläum wird mit einer großen Werkschau im Stadtmuseum gefeiert!

Am 1. Juli 1911 wurde der Maler und Graphiker Fritz Küffer in Wilhelmsburg geboren, vor zehn Jahren verstarb der weithin geachtete und bewunderte Künstler kurz nach seinem neunzigsten Geburtstag.
Diese zwei Daten sind der äußere Anlass für eine Reihe von Aktivitäten zu Ehren Fritz Küffers, die im heurigen Jahr in Wilhelmsburg und in St. Pölten stattfinden werden.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Fritz Küffer - Zum 100. Geburtstag - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bruno Kreisky und St. Pölten

24. März bis 5. Juni 2011
Am 19. März 1979 wurde Bruno Kreisky, der heuer seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte, die St. Pöltner Ehrenbürgerwürde verliehen. Aus diesem Anlass zeigt das Stadtarchiv im Stadtmuseum die Sonderschau „Bruno Kreisky und St. Pölten".

Heuer jährt sich der Geburtstag von Dr. Bruno Kreisky zum hundertsten Mal. Zu diesem Anlass zeigt das Stadtmuseum St. Pölten eine Ausstellung, die das enge Verhältnis Dr. Kreiskys zu St.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Bruno Kreisky und St. Pölten - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Ausstellungseröffnung: Portrait


Ausstellungseröffnung: Portrait

6. Aug. 2011
Die Ausstellungseröffnung "Portrait" läuft vom 6. August bis 25. September in der Garlerie 422 Gmunden.

Öffnungszeiten:
Mi/Do/Fr 14-18 Uhr
Sa 10-18 Uhr
So 10-13 Uhr und nach Vereinbarung

Ein Projekt der Galerie 422 - Gmunden.

Eintritt frei!

Details zur Spielstätte:
An der Traunbrücke 9-11, A-4810 Gmunden
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Ausstellungseröffnung: Portrait - Galerie 422 Gmunden

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: From PAIN to PAINT


From PAIN to PAINT

1. Aug. 2011
Eine Multimedia Präsentation von Andreas Maleta, Zeichnungen von Tone Fink sowie Bindu-Art-School. Ebenfalls Inhalt der Ausstellung sind die Malereien einer Malschule für leprakranke Menschen in Südindien.

?unberührbare? Malerei in der Galerie 422 Gmunden:

Details zur Spielstätte:
An der Traunbrücke 9-11, A-4810 Gmunden
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: From PAIN to PAINT - Galerie 422 Gmunden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Ausstellung: Built and Cut-Out


Built and Cut-Out

24. Juli 2011
Ausstellung "Built and Cut-Out" mit aktuellen Arbeiten von Alexandra Deutsch und Stefan Saffer. In der Ausstellung werden zwei Künstlerpositionen mit konträrer Arbeitsweise gezeigt. Aufbauen und Formen im Gegensatz zum Reduzieren und Ausschneiden. Dazugeben und Weglassen, Gebaut und Ausgeschnitten.

Papier: Gebaut und Ausgeschnitten

Details zur Spielstätte:
Johann-Orth-Allee 16, A-4810 Gmunden
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Built and Cut-Out - Landschloss Ort

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

100 Jahre Landesmuseum, junger Elefant, Afrikasammlung100 Jahre Landesmuseum, Speedway, Spielzeug


100 Jahre Landesmuseum - Gesammelte Vielfalt

29. Mai bis 20. Nov. 2011
Zum 100er zeigt das Landesmuseum, was es an Schätzen gesammelt hat und holt seine Kostbarkeiten auch aus Archiven und Depots. Als Leitmotiv begleitet die gesamte Ausstellung die Frage, wie konserviert, restauriert und sachgemäß gelagert wird.

Anschaulich werden die Aufgaben des Museumsbetriebs über ausgewählte Beispiele vorgestellt.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: 100 Jahre Landesmuseum - Gesammelte Vielfalt - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Landesmuseum in der Herrengasse


100 Jahre Landesmuseum - Die Geschichte

29. Mai 2011 bis 15. April 2012
Das Landesmuseum Niederösterreich war seit jeher ein Museum am Puls der Zeit. Die Schau zeigt Entwicklungslinien und Brüche im Verlauf des letzten Jahrhunderts.

Zwei Weltkriege und die Trennung der Bundesländer Niederösterreich und Wien fallen in diese Zeit.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: 100 Jahre Landesmuseum - Die Geschichte - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Keramik-EnsembleAusgrabungen DomplatzGrabungsübersichtDomplatz 20er Jahre


Da steh i drauf - St. Pölten Domplatz 2010 - Eine archäologische Zwischenbilanz

16. Juni 2011 bis 30. Sept. 2012
Bei den im Jahr 2010 begonnenen Grabungen am St. Pöltner Domplatz konnten völlig überraschend bedeutende Teile des mittelalterlichen Klosterkomplexes freigelegt werden! Anhand vieler Detailfunde ermöglicht die Ausstellung einen spannenden Blick auf die Lebensgewohnheiten im späten Mittelalter und in der beginnenden Neuzeit!

Obwohl man durch schriftliche und bildliche Quellen über die Historie des Platzes sehr gut Bescheid wusste, brachte bereits die erste Grabungskampagne zahlreiche Überraschungen ans Tageslicht.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Da steh i drauf - St. Pölten Domplatz 2010 - Eine archäologische Zwischenbilanz - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Franz Liszt Lithographie nach Photo Hanfstaengel in Passepartout


Frei-Maurer-Arbeit - Von Liszt bis Sinowatz

6. März bis 30. Okt. 2011
Bauhütte, Lehrling, Geselle, Meister, Kelle, Maurerhammer – für Maurer sind dies Arbeitsort, Ausbildungsabläufe bzw. Werkzeuge. Für Franz Liszt, Rudolf Kedl, Hellmut Andics, Ferdinand Hanusch, Theodor Kery oder Fred Sinowatz waren sie Symbole für das Engagement und die Zugehörigkeit zur weltweiten Vereinigung der Freimaurer.

Liszts Mitgliedschaft ist auch in seine musikalischen Aktivitäten eingeflossen. Das Museum für Baukultur stellt diese Facette von Franz Liszt ins Zentrum seiner Ausstellung.

Details zur Spielstätte:
Hauptstraße 47, A-7343 Neutal

Veranstaltungsvorschau: Frei-Maurer-Arbeit - Von Liszt bis Sinowatz - MUBA - Museum für Baukultur Neutal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Abbe Liszt 2


Abbé Liszt - Mensch und Musik im Spannungsfeld des Glaubens

17. März bis 11. Nov. 2011
Liszts tiefe Religiosität, seine späte Lebensphase als Abbé und sein musikalischer Bezug zur Kirche sind das Thema dieser Ausstellung.

Das Diözesanmuseum im Gebäude des Franziskanerklosters ist ein würdiger Ort, Liszts Religiosität zu zeigen, denn auch Liszt und sein Vater waren dem Franziskanerorden verbunden.

Details zur Spielstätte:
Joseph-Haydn-Gasse 3, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Abbé Liszt - Mensch und Musik im Spannungsfeld des Glaubens - Diözesanmuseum Eisenstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen