Tickets und Infos Sumerauerhof St. Florian beTRACHTung

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Klanglicht - Shadow whispers - brocken


Shadow whispers

25. bis 27. Okt. 2023
Am Fuße des Schlossbergs sind Tierstimmen zu hören, akustisch tummeln sich nachtaktive Amphibien, Insekten und Fledermäuse in zunächst homogenen Farbräumen. Für die Künstlerin Martina Tritthart konstituiert sich ein Kunstwerk aus dem Verhältnis von Farbe, Licht und Schatten, Raum und menschlicher Wahrnehmung. So wird auch dieses Projekt durch die Interaktion der Menschen laufend verändert und damit zu einem einzigartigen Experimentierfeld mit Licht und Klang.

Der entstehende, künstlerisch gestaltete Raum ist ein sinnliches Erlebnis, das verschiedene Wahrnehmungsebenen anspricht und zum Nachdenken über das Verhältnis von Mensch und Natur anregt.

Biografie:

Details zur Spielstätte:
Paulustorgasse 1, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Shadow whispers - Torbogen am Fuße des Grazer Schlossbergs

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Klanglicht - Patterns of Time - brocken


Patterns of Time

25. bis 27. Okt. 2023
Kunst, so Onionlab, sei das Positivste, das wir seit jeher auf der Erde hinterlassen. Mit Patterns of Time folgt das katalanische Künstlerkollektiv der Idee, dass das künstlerische Schaffen des Menschen ein Ausdruck unserer Beziehung zu Zeit und Raum ist. Ihre Gedanken verwandeln sie in eine Geschichte, zu deren Projektionsfläche der Grazer Uhrturm wird. Ein bildgewaltiges Chronogramm erzählt, wie Künstler*innen über unterschiedliche Epochen hinweg die Welt um sie interpretiert, gespiegelt und durch ihr Werk wiederum selbst geprägt haben.

Biografie:
Onionlab ist ein multidisziplinäres Studio, das audiovisuelle Installationen und Ausstellungen inszeniert und produziert. Mit ihrer Arbeit schaffen sie Schnittpunkte zwischen Technologie, Design und Kunst. Onionlab hat seinen Sitz in Barcelona und arbeitet mit mehr als 15 Jahren Erfahrung weltweit.

Details zur Spielstätte:
Am Schlossberg, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Patterns of Time - Grazer Uhrturm

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Klanglicht - constellations - brocken


constellations

25. bis 27. Okt. 2023
Licht aus, Klanglicht an. Immersive Licht- und Klangarchitekturen erobern die Straßen und Bauten der Grazer Innenstadt und widmen sich in der diesjährigen Festivalausgabe mit Fragen nach Realität und Wahrnehmung, Bestand und Vergänglichkeit der künstlerischen Spurensuche. Das Da- und Dabei-Sein des Publikums lässt Symphonien der Begegnung erklingen und verwandelt physische Interaktion in leuchtende Visualitäten.

Hartung & Trenz

Details zur Spielstätte:
Schloßberg 5, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: constellations - Graz Museum Schlossberg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Klanglicht - Symphonie der Begegnungen | Symphony of Encounters - brocken


Symphonie der Begegnungen | Symphony of Encounters

25. bis 27. Okt. 2023
Rupert Huber ist fasziniert vom poetisch-musikalischen Potential physischer Begegnungen und dem, was jeder Mensch einzig durch seine Anwesenheit zum Ganzen beiträgt. Diesem Gedanken folgend, schafft der Komponist in Zusammenarbeit mit der AVL Cultural Foundation die partizipative Musikinstallation im Wundergarten. Bewegungen der Besucher*innen werden erfasst, lassen Musikobjekte erklingen und miteinander in Interaktion treten. Das Resultat ist ein musikalisches Netzwerk der Beziehungen zwischen Mensch, Kunst und Technik.

Biografie:

Details zur Spielstätte:
Schloßberg 5, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Symphonie der Begegnungen | Symphony of Encounters - Graz Museum Schlossberg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Klanglicht - Der blaue Planet - brocken


Der blaue Planet

25. bis 27. Okt. 2023
Licht aus, Klanglicht an. Immersive Licht- und Klangarchitekturen erobern die Straßen und Bauten der Grazer Innenstadt und widmen sich in der diesjährigen Festivalausgabe mit Fragen nach Realität und Wahrnehmung, Bestand und Vergänglichkeit der künstlerischen Spurensuche. Diese Installation auf der Schloßbergbühne zeigt unseren Planeten in seiner vollen Pracht. Wissenschaftler*innen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt kombinieren und visualisieren reale Daten und Bilder der Erde.

Was dabei entsteht, ist eine Symbiose aus Wissenschaft und Kunst, ein Gesamtkunstwerk, das die Einzigartigkeit der Erde wortwörtlich vor Augen führt.
Ein Soundscape des österreichischen Komponisten Rupert Huber ergänzt die visuelle Erfahrung akustisch.

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Details zur Spielstätte:
Schloßberg 9, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Der blaue Planet - Kasematten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Gewalt erzählen. Eine Comic-Ausstellung - Sigmund Freud Museum


Eröffnung: Gewalt erzählen. Eine Comic-Ausstellung

19. Okt. 2023
Diese neue Sonderausstellung widmet sich den vielfältigen Möglichkeiten zur kritischen Gewaltdarstellung in Comics. Ausgewählte Arbeiten von über 30 internationalen Künstler:innen spannen einen Bogen von der Shoah über individuelle Gewalterfahrungen bis hin zu aktuellen Konflikten und dem Umgang mit Schutzsuchenden bzw. Unterdrückten. Vier Ausstellungssektionen - „Sexualisierte und geschlechtsbezogene Gewalt“, „Coming-of-Age“, „Shoah“ sowie „Krieg, Flucht und Migration“ - eröffnen Einblicke in die Erzählstrategien des Mediums und deren Produktivität für die Psychoanalyse.

Gezeigt werden u.a. Arbeiten von Alison Bechdel, Anke Feuchtenberger, Regina Hofer/Leopold Maurer, Aline Kominsky-Crumb, Ulli Lust, Rutu Modan, Joe Sacco, Marjane Satrapi, Art Spiegelman, Gene Luen Yang und Barbara Yelin.

Details zur Spielstätte:
Berggasse 19, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Eröffnung: Gewalt erzählen. Eine Comic-Ausstellung - Sigmund Freud Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
ENERGIE-ZUKUNFT


ENERGIE-ZUKUNFT

22. Sept. 2023 bis 17. März 2024
Genau 100 Jahre nach ihrer Gründung im Jahr 1923 steht die Kelag (KELAG-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft) vor der Aufgabe, das Energiesystem der Zukunft in Kärnten und über die Grenzen hinaus mitzugestalten. Klimawandel, steigender Energieverbrauch und neue Anforderungen an die Energieversorgung erfordern einen umfassenden Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung und eine Weiterentwicklung der Netzinfrastruktur.

100 Jahre Kelag: vom Landesenergieversorger zum Gestalter der Energiezukunft

Die Sonderschau „100 Jahre Kelag“ zeigt die Herausforderungen der Energiewende aus Sicht eines modernen Energiedienstleisters.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: ENERGIE-ZUKUNFT - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Freilichtmuseum Sumerauerhof - Schatzkammer der Arten - Teaser - Bild: Sumerauerhof2022


Schatzkammer der Arten

7. Mai bis 29. Okt. 2023
Der Sumerauerhof in St. Florian zählt zu den größten Vierkanthöfen des oberösterreichischen Zentralraums. Neben den historischen Räumen wird eine einzigartige Kombination aus musealen Bauernmöbeln, seltenen Tierrassen, einem Spielplatz, Wanderwegen durch alte Obstbaumkulturen und einem familienfreundlichen Programm angeboten.

ORIGINALRÄUME AUS DEM 19. JAHRHUNDERT
geben Einblick in die Wohnverhältnisse wohlhabender Bauern des Florianer Lands am Ende des 19. Jahrhunderts.

EIN WANDERWEG

Details zur Spielstätte:
Samesleiten 15, A-4490 St. Florian

Veranstaltungsvorschau: Schatzkammer der Arten - Sumerauerhof St. Florian

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Freilichtmuseum Sumerauerhof - Wild(e) Bienen - Die bunte Welt der Bestäuber - Teaser - Bild: Andrena-fulva


Wild(e) Bienen - Die bunte Welt der Bestäuber

7. Mai bis 29. Okt. 2023
Rund 700 verschiedene Bienenarten sind in Österreich bekannt, 435 davon alleine in Oberösterreich. Tauchen Sie ein in die bunte Welt dieser unverzichtbaren Pflanzenbestäuber! Wie leben sie, welche Anpassungsstrategien an die Natur haben sie entwickelt und wie nehmen sie ihre Umwelt wahr?

Antworten auf diese Fragen können die Besucher:innen in der Ausstellung und im Außenbereich des Sumerauerhofs bekommen.

Führungen
mit Sammlungsleiterin Esther Ockermüller
Mittwoch, 07.06.23, 16:00
Mittwoch, 05.07.23, 16:00

Details zur Spielstätte:
Samesleiten 15, A-4490 St. Florian

Veranstaltungsvorschau: Wild(e) Bienen - Die bunte Welt der Bestäuber - Sumerauerhof St. Florian

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Freilichtmuseum Sumerauerhof - beTRACHTung - Teaser - Bild: Dirndl


beTRACHTung

7. Mai bis 29. Okt. 2023
Historisch war die Kleidung der Oberösterreicher:innen schon immer reich an Möglichkeiten und Varianten. Neben den Materialien, welche die Natur anbot und den textilen Traditionen in Schnittführung und Auszier, wurde zur Ausbildung von regionalspezifischen Trachten auch aus anderen Regionen importiert.

Was hat sich von diesem Variantenreichtum erhalten und wurde erneuert und in die Gegenwart gebracht? Diesen und anderen Fragen spürt die Ausstellung nach, wobei der Schwerpunkt auf dem 20. und 21. Jahrhundert liegt.

Führungen
mit Sammlungsleiterin Thekla Weissengruber
Freitag, 02.06.23, 14:00
Freitag, 30.06.23, 14:00
Freitag, 04.08.23, 14:00
Freitag, 15.09.23, 14:00

Details zur Spielstätte:
Samesleiten 15, A-4490 St. Florian

Veranstaltungsvorschau: beTRACHTung - Sumerauerhof St. Florian

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen