Erfahren Sie mehr über Sigmund Freuds persönlichen Umgang mit dem Judentum und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu anderen Jüdinnen und Juden. Werfen Sie einen etwas anderen Blick in die Räumlichkeiten der Berggasse 19 und erfahren Sie dabei, was es bedeutete, im Wien der Jahrhundertwende einer jüdischen Familie zu entstammen.
Die Teilnahme an den Führungen ist mit gültigem Eintrittsticket oder Ihrer Jahreskarte kostenlos. Sichern Sie sich gleich Ihren Platz!
Termine
Samstag, 22. Februar, 11 Uhr
Samstag, 22. Februar, 14 Uhr
Sonntag, 23. Februar, 11 Uhr
Sonntag, 23. Februar, 14 Uhr
Participation in the tour is free, a valid admission ticket to the museum or annual pass is required. Reserve your spot now!
Please note: The tour will be held in English.
Ein intersektional queer_feministischer, anregender Ausstellungsbesuch mit Mikki Muhr für interessierte Einsteiger*innen und erfahrene Interessierte.
Die Teilnahme an der Führung ist mit gültigem Eintrittsticket oder Ihrer Jahreskarte kostenlos. Sichern Sie sich gleich Ihren Platz!
Die Führung findet auf Deutsch statt.
Visit the exhibition as part of an overview tour with our art education team!
Participation in the tour is free, a valid admission ticket to the museum or annual pass is required. Reserve your spot now!
Please note: The tour will be held in English.
Ein interaktives Erlebnis für alle Besucher*innen
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In einem Ausstellungsrundgang diskutiert die Kuratorin Heike Eipeldauer gemeinsam mit der Künstlerin Aleksandra Domanović und der Autorin Prof. Megan R. Luke, was das bahnbrechende Werk von Rosso bis heute so „alarmierend lebendig“ (Phyllida Barlow) macht.
Gezeigt werden Arbeiten aus der Sammlung des MAK, wo sie bereits in den 1960er und 1980er Jahren in Ausstellungen präsent war, sowie Stücke aus ihrem Privatbesitz. Fuhry lehrte über 40 Jahre an der Wiener Akademie der bildenden Künste und war tief in der Wiener Kunstszene verankert. Fuhrys Arbeiten prägten die österreichische Keramik mit.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zum mittlerweile 19. Mal zeigt das MAK die Ergebnisse des Grafikdesignwettbewerbs, der die Lebendigkeit und Aktualität des Mediums Plakat erneut unter Beweis stellt.
Eine Kooperation des MAK und des Vereins 100 Beste Plakate e. V.
Dauer: 30 Min.
Führungsbeitrag: € 3 zzgl. Eintritt
Eintritt jeden Dienstag 18–21 Uhr
€ 8
€ 7,50 online
Treffpunkt: MAK Säulenhalle
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gemeinsam mit der Kunstvermittlung haben Sie die Gelegenheit, die Schausammlungen jede Woche neu zu erkunden. Jedes Mal wird ein anderer Schwerpunkt gesetzt mit spannenden Geschichten zu Objekten, Einblicken und Hintergründen.
Führungsbeitrag: € 5,50 zzgl. Eintritt
Treffpunkt: MAK Säulenhalle
Keine Anmeldung erforderlich
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.