Tickets und Infos Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum Filtercafé - Humor

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen

Hidden Spaces - Architekturführung mit Blick auf versteckte Plätze

5. Dez. 2023 bis 2. Jan. 2024
Eine Reise durch die Architektur und zu versteckten Plätzen des Friendly Alien. Vor 20 Jahren landete der "Friendly Alien", wie das Kunsthaus liebevoll genannt wird, in Graz. Bei diesem Rundgang begeben Sie sich auf eine Reise durch die ungewöhnliche Architektur und die Geschichte des Hauses.

Dabei besuchen Sie auch versteckte Orte, die den Besucher*innen meist verborgen bleiben.

Dauer: 16:30 - 17:20

Details zur Spielstätte:
Lendkai 1, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Hidden Spaces - Architekturführung mit Blick auf versteckte Plätze - Kunsthaus Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Kellerkino: Dane Komljen, James Lattimer und David Maljković

21. Nov. bis 31. Dez. 2023
Das Programm Welt - Bild: Contingencies für das "Kellerkino" schlägt künstlerische Positionen vor, die sich mit den Möglichkeiten der künstlerischen Bewegtbildproduktion als internationale Infrastruktur der Kommunikation, des Austauschs und der sozialen und künstlerischen Imagination befassen und Regime der Sichtbarkeit in verschiedenen Kontexten, Geschichten und Geografien sowie einen filmischen Dialog erkunden, der die Beziehungen zwischen dem Bild und der Welt thematisiert.

Die Bewegtbildarbeiten von Raffaella Crispino, Dane Komljen und James Lattimer rahmen Raum und Zeit, Territorium und Identität ein, erforschen soziale Realitäten und wie diese Konzepte an die Vorstellungskraft gebunden sind. Sie entfalten lose Verbindungen und Spannungen zwischen verschiedenen räumlichen und zeitlichen Dynamiken, Menschen und ihrer Umgebung.

Details zur Spielstätte:
Lendkai 1, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Kellerkino: Dane Komljen, James Lattimer und David Maljković - Kunsthaus Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Franz Vana - ARBEITEN : SCHLAFEN @ Sol LeWitt’s Wall. Performed

10. Nov. bis 17. Dez. 2023
In "Sol LeWitt´s Wall. Performed" folgt der konzeptuell agierende Maler Franz Vana auf die performativen Interventionen von Jasmina Cibic, Franz Jochum und Winfried Ritsch. Vana setzt unter dem Themenbereich Werk und Arbeit LeWitts aufgebauter Wall sowohl konzeptionell wie physisch erfahrbare malerische Setzungen entgegen, die als Gestaltkompositionen der monumentalen Mauer gegenüberstehen.

Für Sol LeWitt war die Idee nicht nur der Ausgangspunkt, sondern auch der wichtigste Aspekt seines Werkes, dessen Ausführung für ihn nachrangig war. Seine Texte Paragraphs & Sentences on Conceptual Art, die die Bedeutung der Idee für die Kunst formulierten, dienen nun auch 2023 als Aufbruch in das Kommende.

Details zur Spielstätte:
Lendkai 1, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Franz Vana - ARBEITEN : SCHLAFEN @ Sol LeWitt’s Wall. Performed - Kunsthaus Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kuratorinnenführung - Wir Klauberinnen

5. Jan. 2024
Entdecken Sie die Geschichte der Klauberfrauen, die zwischen 1912 und 1976 in zwölf Sortier- und Klaubanlagen am Erzberg arbeiteten. Diese einzigartige Führung beleuchtet die harte körperliche Arbeit und die eng miteinander verbundene Gemeinschaft dieser Frauen, die eine bedeutende Rolle in der steirischen Landesgeschichte spielten.

Tauchen Sie ein in die Vielfalt der steirischen Geschichte, die durch die Objekte in der Ausstellung und das Fachwissen der Kuratorin Karin Hojak-Talaber lebendig wird.

Dauer: 2 Stunden

Anmeldung
E-Mail: [email protected]

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 16, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Kuratorinnenführung - Wir Klauberinnen - Museum für Geschichte

Keine aktuellen Termine vorhanden!
CoSA - A(R)dventureCoSA - A(R)dventure


A(R)dventure

1. Nov. bis 30. Dez. 2023
Mixed, Virtual und Augmented Reality – was ist der Unterschied? All diese Begriffe hat man vielleicht schon einmal gehört. Was bedeuten sie wirklich? Am besten beginnt man die Betrachtung von zwei Seiten aus: Auf der einen Seite steht die physische, reale Welt und auf der anderen die virtuelle. Alles dazwischen – jene Bereiche, an denen reale und virtuelle Objekte kombiniert werden – wird als Mixed Reality (kurz MR, deutsch: „gemischte Realität“) bezeichnet.

Wenn die reale Welt mithilfe einer AR-Brille, eines Tablets oder Smartphones um virtuelle Objekte ergänzt wird, nennt man das Augmented Reality (AR). Ein Beispiel dafür ist das Spiel „Pokémon go“, das sicher viele kennen – es war im Sommer 2016 überaus populär.

Details zur Spielstätte:
Joanneumsviertel, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: A(R)dventure - CoSA - Center of Science Activities

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

(Schau-)Lust auf eine Führung? Pornografie und Alltag

13. Dez. 2023 bis 10. Jan. 2024
Pornographie als „niedrigste“ Form der Massenkultur? Diese Art der sexuellen Darstellung hätte es früher nicht gegeben - sagt man. Tatsächlich hat die Pornografie historisch und auch gegenwärtig mehr mit dem Alltag zu tun, als man vermuten würde. Vom "Bravo-Heftchen" bis zu KI-generierten Filmchen. Der öffentlichen Pornografiedebatte mangelt es an wissenschaftlicher Fundierung. Anlass genug, das popkulturelle Medium Pornografie eines kulturanthropologischen Blicks zu würdigen.

Begleiten Sie die Kulturvermittler*innen durch die Ausstellung Schaulust und erfahren Sie mehr über Pornografie als Teil der Alltagskultur – von den Anfängen bis heute.

Kosten: 3 € (exkl. Eintritt)

Um Anmeldung wird gebeten: vor Ort, unter 0316/8017-9810 oder [email protected]

Details zur Spielstätte:
Paulustorgasse 11-13a, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: (Schau-)Lust auf eine Führung? Pornografie und Alltag - Volkskundemuseum, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Erzählcafé - Vom Kochen und Backen

30. Nov. 2023
Guglhupf, Apfelstrudel, Zimtsterne, Vanillekipferln. Sauerkraut, Bratwürstel, Salatbuffet, Sterz. Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Aber doch trefflich reden und austauschen. „Gegessen wird immer“, lautet eine der grundlegendsten Tatsachen von Kultur. Die Frage aber ist das Was und das Wie.

Bei diesem Erzählcafé geht es nicht nur ums Kochen und Backen, um die „einzig richtige“ Zubereitungsart oder die vielen falschen Hasen und anderen Möglichkeiten, sich in knappen Zeiten die Teller zu füllen oder in (zu) üppigen nicht den Überblick zu verlieren.

Details zur Spielstätte:
Paulustorgasse 11-13a, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Erzählcafé - Vom Kochen und Backen - Volkskundemuseum, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Das andere Leben - Fotografien von Konrad Mautner

27. Jan. bis 30. Juni 2024
Die erst vor Kurzem aufgetauchten Fotoalben im Besitz der Familie Mautner mit über 2.000 Fotografien sind Ausgangspunkt für eine aktuelle Beschäftigung mit dem Freund und Gönner der volkskundlichen Museen in Graz und Wien. Entstanden zwischen den 1890er-Jahren bis zu Konrad Mautners Tod im Jahr 1924, wurden sie überwiegend in Gössl am Grundlsee bzw. im steirischen Salzkammergut aufgenommen.

Die Alben erzählen von Freunden, Nachbar*innen und Familienmitgliedern, insbesondere von Konrad Mautner selbst als Familienmensch, Unterhalter, Performer, Dokumentarist, Ethnograf und Netzwerker. Zusätzlich enthalten sie Aufnahmen aus Wien sowie von Reisen nach Paris oder an Orte der väterlichen Textilproduktion.

Details zur Spielstätte:
Paulustorgasse 11-13a, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Das andere Leben - Fotografien von Konrad Mautner - Volkskundemuseum, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Themenführung - "Post-Surrealismus/Post-Internet"

11. Jan. 2024
Die Ausstellung kokettiert mit dem Humor der Katastrophe, dem schlechten Geschmack, dem Camp-Ansatz, der Trash-Kultur, Science-Fiction, Horror und Porno, der Do-it-yourself- Haltung des Punk, der sogenannten „Outsider Art“, der Unreife, der Idiotie, der Intuition und natürlich der Leidenschaft und dem Enthusiasmus.

Häuserübergreifender Rundgang durch die Ausstellung Ernsthaft?!
Der häuserübergreifende Rundgang widmet sich einem Kapitel der Ausstellung in der Neuen Galerie Graz und in der HALLE FÜR KUNST Steiermark.

Start: Neue Galerie Graz, danach gemeinsamer Weg zur HALLE FÜR KUNST Steiermark

Dauer: 2 Stunden

Details zur Spielstätte:
Joanneumsviertel, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Themenführung - "Post-Surrealismus/Post-Internet" - Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Neue Galerie Graz - Filtercafé - Humor


Filtercafé - Humor

15. Dez. 2023
Was empfinden wir eigentlich als komisch und warum? Wann lachen wir über andere und wann über uns selbst? Was ist uns peinlich und warum? Bei Kaffee und Kuchen werden Sie sich gemeinsam weniger ernst nehmen und auch den schlechten Geschmack zelebrieren.

Sie werden sich „ernsthaft“ mit der Ausstellung beschäftigen und erkunden, ob Kunst auch Sie zum Lachen bringen kann.

Dauer: 2 Stunden
Kosten: 3 € (inkl. Eintritt und Kaffee)
Anmeldung erforderlich!

Details zur Spielstätte:
Joanneumsviertel, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Filtercafé - Humor - Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen