Vor 25 Jahren wurde das noch klinisch orientierte, von Prof. DDr. Leo Navratil gegründete „Zentrum für Kunst-Psychotherapie“ in eine Wohngemeinschaft für Künstler, eben in das „Haus der Künstler“ umgewandelt. Die Namensgebung hatte somit auch tiefere Bedeutung und sollte den geänderten Blickwinkel verdeutlichen. Der Direktor der Psychiatrischen Klinik Gugging, Hofrat Dr.
Von Angesicht zu Angesicht mit Bandwürmern und Bettwanzen möchte die Ausstellung dem Besucher zeigen, wo auch er mit Parasiten in Berührung kommen kann, sei es durch eigene Haustiere, Tropenreisen oder den Genuss von ungekochten Speisen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Selma war ein jüdisches Mädchen, das mit achtzehn Jahren im Zweiten Weltkrieg in einem deutschen Arbeitslager den Tod fand.
Das ist das Schwerste: sich verschenken
und wissen, daß man überflüssig ist,
sich ganz zu geben und zu denken,
daß man wie Rauch ins Nichts verfließt.
23.12.1941.
Mit rotem Stift darunter geschrieben:
Ich habe keine Zeit gehabt zu Ende zu schreiben...
Selma
Der international anerkannte Bildhauer war Professor an der Fakultät für bildende Kunst der Universität Temesvar und Schöpfer von über 700 Arbeiten, insbesondere in Bronze. In Kooperation mit der Stiftung Interart Triade.
Die Ausstellung finden in der Sala terrena Galerie im Rahmen von STIFTetKUNST Stift Klosterneuburg statt.
Tickets: EUR 4,-
Kuratiert von Emi R. Denk (Universität für angewandte Kunst - Wien).
KünstlerInnen:
Kamilla Bischof | Martina Feichtinger | Janina Kepczynski | Sophia Mairer | Marta Masternak | Cinthia Mitterhuber | Teresa Paltram | Maria Plankl | Alice Prochè | Julia Maria Rohn | Stefanie Salzburger | Jakob Schieche.
Über die Zulassung zur Ausstellung entscheidet eine jährlich unterschiedlich besetzte, unabhängige Jury, die sich aus Mitgliedern des Gemeinderats und Vertretern des Kunstlebens zusammensetzt. Hieraus resultiert eine abwechslungsreiche Schau, die dem Besucher einen repräsentativen Einblick in das reiche und vielfältige Kunstschaffen in der Region vermittelt.
Papier, dessen Stofflichkeit kaum zur zartesten Hüllhaut tauglich scheint, wölbt er auf zu raumgreifenden Gebärden von geradezu pantomimischer Überzeugungskraft.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dabei lässt er Linienstrukturen mit biomorphen Farbflächen und in vielen Bildern auch mit Buchstaben und Schriftzügen zusammenwachsen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Neben der bereits in den 90er Jahren herrschenden Vielgestaltigkeit kennzeichnen Leichtigkeit, Eleganz, lineare Struktur, raffiniertes
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In seinen skizzenartigen Figuren liegen Sinn und Unsinn nahe beieinander, sie können sowohl existenzialistische Dimensionen annehmen als auch eine Leichtigkeit des Humors, der zwischen Tragik und Komik zu vermitteln weiß.
Werner Meyer
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.